Patchday im Mai
Windows 11 Update: KB5013943 löst App-Probleme nicht
Für Windows 11 ist Mai-Patchday angesagt. Via Windows Update kommt Patch KB5013943, der Probleme mit Apps lösen sollte. Den Punkt hat Microsoft gestrichen.

In den Patch-Logs für den Windows-11-Patch KB5013943 hatte Microsoft gestern neben Sicherheitsupdates und Bugfixes für den Safe Mode noch eine weitere Fehlerbehebung gelistet: App-Probleme mit .Net 3.5 Framwork. Diesen Punkt hat der Konzern mittlerweile gestrichen. Nutzende berichten vermehrt von ...
In den Patch-Logs für den Windows-11-Patch KB5013943 hatte Microsoft gestern neben Sicherheitsupdates und Bugfixes für den Safe Mode noch eine weitere Fehlerbehebung gelistet: App-Probleme mit .Net 3.5 Framwork. Diesen Punkt hat der Konzern mittlerweile gestrichen. Nutzende berichten vermehrt von weiter bestehenden Schwierigkeiten, wenn sie eine entsprechende App starten möchten. Unter anderem kursiert mittlerweile auch ein Fehlercode: 0x0000135. An manchen Stellen soll sich dies lösen lassen, wenn das Software-Paket von Microsoft manuell installiert werden würde. Eine Garantie gibt es aber nicht.
Originalmeldung vom 11.05.2022
Nutzende von Windows 11 erhalten seit dem zweiten Dienstagabend des Monats Mai den Patch KB5013943, der die Build-Nummer 22000.675 bereithält. Der Download kommt automatisch via Windows Update oder wird manuell über den Windows Update Catalog bezogen. Enthalten sind die Inhalte des jüngsten optionalen Patches bzw. auch schon Lösungen für Fehler, die dieser Download zuvor bescherte. Dazu kommen klassischerweise Sicherheitsupdates für Windows selbst und Microsoft-Software wie Office, Edge und Co.
Zu den Highlights in Patch KB5013943 für Windows 11 zählt Microsoft neben aktuellen Sicherheitspatches Verbesserungen, wie etwa Bugfixes für Apps, die sich nicht starten ließen. Zuvor wurden Komponenten von .NET Framework 3.5 als Fehlerquelle ausgemacht. Wurden die Komponenten Windows Communication Foundation (WCF) und Windows Workflow (WWF) eingesetzt, ließen sich Apps nicht ausführen. Dazu nennt Microsoft auch den abgesicherten Modus, der zuvor von einem Flackern begleitet werden konnte, allerdings schon automatisch repariert wurde - sofern Sie den optionalen Patch installiert hatten.
Änderungen an Windows 11 sind unter anderem in der Suche zu finden. Diese bekommt eine neue Oberfläche, die via Bing vorgebliche Highlights einbindet. Schon im optionalen Update für Windows 11 Ende Mai war ein Bugfix enthalten, der den Systemstart von Windows 11 deutlich verlangsamen oder sogar einen Blue-Screen auslösen konnte. Video-Titel von Videos konnten zudem abgeschnitten dargestellt werden, was spätestens nun mit dem Pflicht-Update Geschichte ist. Das Update lässt sich – auf Wunsch – aber um einige Wochen verzögern.
Lesetipp: Windows 10 - das bringt Patch KB5013942 im Mai
Bei den bekannten Fehlern in Patch KB5013943 für Windows 11 kommt ein neuer Eintrag hinzu. Apps, die die Grafikkarte verwenden, können bei Direct3D 9 abstürzen oder weitere Probleme hervorrufen. Die Patch-Logs zu KB5013943 finden Sie bei Microsoft. Zum Download via Update Catalog kommen Sie über den letzten Textlink.