Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

22H2 und 23H2

Windows 11: Überraschendes KB5032288-Update sorgt für erste Probleme

Außerplanmäßig hat Microsoft für Windows 11 22H2 und 23H2 ein neues Update veröffentlicht. Der KB5032288-Patch führt aber gleich zu neuen Bugs.

Windows 11 bekommt mal wieder Updates.
Was bringt KB5032288 für Windows 11 nach dem Neustart?
© connect-living.de

Normalerweise bringt Microsoft neue Windows-Updates entweder zum regulären Patchday am zweiten Dienstag des Monats oder am Monatsende heraus. Etwas überraschend ist Anfang dieser Woche aber ein weiterer Patch erschienen, der für Windows 11 22H2 und 23H2 zum Download zur Verfügung steht. Mit KB50...

Normalerweise bringt Microsoft neue Windows-Updates entweder zum regulären Patchday am zweiten Dienstag des Monats oder am Monatsende heraus. Etwas überraschend ist Anfang dieser Woche aber ein weiterer Patch erschienen, der für Windows 11 22H2 und 23H2 zum Download zur Verfügung steht. Mit KB5032288 werden neue Features hinzugefügt, die sich insbesondere auf die hierzulande noch nicht verfügbare Copilot-KI beziehen.

Laut den offiziellen Release Notes zu KB5032288 bringt das Update unter anderem Multi-Monitor-Unterstützung für den Copiloten. Zudem wird der Shortcut zum Einschalten des KI-Assistenten aktiviert: Mit "Alt + Tab" können Windows-Nutzer nun - wenn verfügbar - direkt auf Copilot zugreifen. Beide Features werden allerdings erst sukzessive an alle Windows-Versionen gebracht.

Daneben nutzt Microsoft das außerplanmäßige KB5032288-Update für kleinere Bugfixes. Insbesondere der Dateiexplorer soll nun seltener abstürzen. Mit den neuen Aktualisierungen landet Windows in der 22H2-Version auf Buildnummer 22621.2792, bei Windows 11 23H2 ist die neue Versionsnummer nun bei 22631.2792. Der Download steht wie immer über die offizielle Windows-Update-Funktion zur Verfügung, alternativ lässt sich die Installation auch manuell über den Microsoft Update Catalog durchführen.

Windows 11 Update: Welche Probleme gibt's?

Das neue Update scheint zumindest bei Windows 11 23H2 einiges durcheinander gebracht zu haben, wie unter anderem das Portal Windowslatest berichtet. Neben den üblichen Installationsproblemen scheinen vor allem Nutzer von mehreren Monitoren von Problemen betroffen zu sein; Hier werden Icons verschoben oder an gänzlich falsche Stellen gesetzt, wenn der Copilot aktiv ist. Zudem hat der Windows Narrator wohl einige Absturzprobleme zu verzeichnen. Eine Lösung seitens Microsoft gibt es für die Bugs bisher nicht.

Updates soweit das Auge reicht. Wer bei Windows 10 bleibt, bekommt im Februar wichtige Sicherheitsupdates.

Autor: Jusuf Hatic • 6.12.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.