Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Probleme mit .NET Framework 3.5

Windows 11 mit KB5012643: Update macht Probleme mit verschiedenen Apps

Nachdem der Safe-Mode von Windows 11 mit dem Patch KB5012643 Probleme machte, folgen weitere Fehler. Manche Apps funktionieren nicht mehr.

Monitor-Setup mit Windows-11-Logo
Das aktuelle Windows-11-Update macht Probleme bei einigen Apps.
© Adobe Stock: JorgeEduardo

Im optionalen Update mit dem Patch-Namen KB5012643 für Windows 11 hat sich für Microsoft wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Zuerst wurden Ende April / Anfang Mai Probleme mit dem abgesicherten Modus gemeldet und wenig später repariert. Nun hat betanews.com entdeckt, dass Microsoft auf der Supp...

Im optionalen Update mit dem Patch-Namen KB5012643 für Windows 11 hat sich für Microsoft wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Zuerst wurden Ende April / Anfang Mai Probleme mit dem abgesicherten Modus gemeldet und wenig später repariert. Nun hat betanews.com entdeckt, dass Microsoft auf der Support-Seite für Windows 11 einen neuen Eintrag hinterlassen hat, wonach Apps Probleme haben könnten, wenn „.NET Framework 3.5“-Apps zum Einsatz kommen sollen.

.NET Framework 3.5 ist ein Software-Paket, das einige Apps für Windows voraussetzen. Ist der aktuelle, glücklicherweise nur optionale Patch KB5012643 installiert, können entsprechende Apps entweder nicht starten, abstürzen oder andere Fehler produzieren. Betroffen seien nicht alle Windows-Apps: lediglich solche, die die „.NET Framework 3.5“-Kompontenen Windows Communication Foundation (WCF) und Windows Workflow (WWF) verwenden, schreibt Microsoft.

Der Windows-Hersteller bietet eine vorübergehende Lösung an, die eine Deinstallation des Patches beinhaltet. Dafür öffnen Sie die Einstellungen und suchen im Menü für Windows Update nach dem Updateverlauf. Dort lassen sich alle Updates chronologisch auflisten und nach einer Auswahl entfernen. Sollte eine Deinstallation des Patches nicht möglich sein, sollen folgende Befehle zur Reaktivierung der betroffenen Komponenten in der Eingabeaufforderung helfen:

  • · dism /online /enable-feature /featurename:netfx3 /all
  • · dism /online /enable-feature /featurename:WCF-HTTP-Activation
  • · dism /online /enable-feature /featurename:WCF-NonHTTP-Activation

Microsoft arbeitet an einer Lösung des Problems, kann aber noch keine konkrete Zeitangabe liefern, bis wann ein Bugfix erfolgt. Erst vor wenigen Tagen meldeten Nutzerinnen und Nutzer übrigens Probleme mit dem Screenshot-Tool in Windows 10 – ebenso nach Installation des aktuellen Patches.

Wer dieses Menü häufig nutzt, kann nach dem Windows-11-Update vom 25. April Fehler im abgesicherten Modus erhalten.
Das Logo von Windows 11 unter einer Lupe

Autor: The-Khoa Nguyen • 5.5.2022

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.