Kaby Lake, Bristol Ridge und 8996

Nur mit Windows 10: Support für neue CPUs von Intel, AMD & Co. eingeschränkt

Der Support für 2016 erscheinende CPUs ist auf Windows 10 beschränkt. Das betrifft Intels Kaby Lake, AMDs Bristol Ridge und Qualcomms 8996. Wer aufrüsten will, sollte sich also mit Windows 10 anfreunden.

News
VG Wort Pixel
Windows 10 oder Windows 8.1
Zeit für Windows 10: Windows 7 wird bald veraltet sein - wenn der Nutzer die neueste Hardware benötigt. Auch mit Windows 8.1 wird es eng.
© Montage: WEKA / Microsoft

Früher oder später wird Microsoft nur noch Windows 10 unterstützen, das ist abzusehen. In einem aktuellen Eintrag auf dem Windows-Blog stellen die Redmonder klar, dass Windows 7 und Windows 8.1 schon für in diesem Jahr erscheinende neue CPUs von Intel, AMD und Qualcomm keinen Support mehr gewährleisten können.

Konkret heißt das: Intels neue Generation mit dem Codenamen Kaby Lake, Bristol Ridge bei AMD und der Qualcomm 8996 (Snapdragon 820) werden unter den Vorgängern von Windows 10 nicht ihr volles Potenzial ausfahren können. Unter Umständen kann es dann auch zu Performance-Einbrüchen und anderen Problemen kommen.

Bei Windows 7 begründet Microsoft die Entscheidung damit, dass sich das Betriebssystem bereits in seinem Lebenszyklus für den erweiterten Support befindet. Schon seit dem 13. Januar 2015 bekommt Windows 7 nur noch Sicherheits-Updates, keine Aktualisierungen mehr mit neuen Features, beispielsweise für den Support für neue Hardware. Bei Windows 8.1 ist es zwar erst Anfang 2018 soweit – doch Microsoft betont an dieser Stelle, dass Windows 10 die einzige Plattform sein wird, die für Intels, AMDs und Qualcomms künftige Produkte gewappnet sein wird.

Lesetipp: Windows 10 Update Meldung ausschalten

Beim Support eines Betriebssystems für Prozessoren kommt es darauf an, wie gut die Software mit den Funktionen der Hardware harmoniert. Windows 7 wurde zu einer Zeit entwickelt, in der Prozessoren zumeist nur klassische Aufgaben hatten. Heutige Computer-Chips bieten fast durchgängig zusätzliche Grafikeinheiten (Intel GMA und HD Graphics oder etwa AMD Fusion, bzw. Llano), dazu kamen später weitere Funktionen wie etwa für WLAN und bei Skylake beispielsweise auch für Sicherheit. Um diese Features performant unter einen Hut zu bekommen, muss Microsoft also einen Strich machen.

Windows 10: Die besten Features

Quelle: Microsoft
Welche Features bringt Windows 10 mit? Microsoft verrät es Ihnen!

18.1.2016 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Update

Patch Day

Windows 10: Anniversary Update bekommt ersten kumulativen…

Der Patch Day August bringt neben Sicherheits-Patches für Windows, Office und Skype auch das erste kumulative Update KB3176495 für das Windows 10…

Windows Updates im September 2016

Patch Day

Windows Updates schließen kritische Lücken in IE, Edge,…

Der Patch Day September 2016 ist da und Microsoft bringt kritische wie wichtige Sicherheitsupdates für Windows, den integrierten Flash-Player, Office…

Windows 10: Werbe-Tool startet

Endlich

GWX: Windows Update entfernt Windows-10-App

Viele Nutzer haben seit Anfang 2015 diesen Tag herbeigesehnt. Ein aktuelles Windows Update entfernt die GWX-App, mit der Nutzer Windows 10 reservieren…

Windows 10: KB2952664 ist ein alter Bekannter

Comeback des GWX-Tools?

Windows 7 & 8.1: KB2952664-Update bereitet…

Nachdem Microsoft das GWX-Tool für Windows 7 und 8.1 abgeschafft hat, kommt mit KB2952664 ein Update, das Windows-10-Verweigerern nicht schmecken…

Microsoft Update Catalog kompatibel mit Firefox und Chrome

ActiveX ade

Microsoft Update Catalog: Manuelle Windows Updates jetzt mit…

Microsoft hat ActiveX als Voraussetzung für den Update Catalog entfernt. D. h., auch Firefox oder Chrome erlauben nun manuelle Windows Updates.