Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Peripherie

Razer Cobra und Cobra Pro: Neue Gaming-Maus-Serie

RGB-Beleuchtung, modernste Technik, hochgradig anpassbar, riesiger Funktionsumfang und symmetrisches Gehäuse: Dafür stehen die Cobra und Cobra Pro von Razer.

Razer Cobra und Cobra Pro
Razers neue Gaming-Maus Serie besteht aus dem kabelgebundenen Modell Cobra und der kabellosen Cobra Pro.
© Razer

Die kalifornischen Gaming-Peripherie-Experten von Razer hatten sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Funktionen ihrer immersiven Mäusereihe in einem symmetrischen Formfaktor zu vereinen. Das Ergebnis: die neuen Cobra und Cobra Pro Gaming-Mäuse. Laut Razer ist die Cobra Pro „die konkurrenzlos im...

Die kalifornischen Gaming-Peripherie-Experten von Razer hatten sich zum Ziel gesetzt, die wichtigsten Funktionen ihrer immersiven Mäusereihe in einem symmetrischen Formfaktor zu vereinen. Das Ergebnis: die neuen Cobra und Cobra Pro Gaming-Mäuse. Laut Razer ist die Cobra Pro „die konkurrenzlos immersivste, funktionsreichste kabellose und symmetrische Maus, die derzeit erhältlich ist“.

Lesetipp: Razer Basilisk V3 Pro im Test

Die kabelgebundene Cobra und die kabellose Cobra Pro haben zwar ein symmetrisches Gehäuse, sind aufgrund der Positionierung der Daumentasten aber nur für Rechtshänder geeignet. Beide Modelle unterstützen Chroma RGB-Beleuchtung und verfügen über optische Gen-3 Switches sowie Gleitfüße aus 100 % PTFE. Die Lebensdauer der Switches gibt Razer mit 90 Millionen Klicks an.

Damit hat es sich dann aber auch mit den Gemeinsamkeiten. Die größten Unterschiede bestehen in der Konnektivität, dem Sensor, der Beleuchtung und der Anpassbarkeit (siehe Tabelle).

Lesetipp: Neue Gaming-Tastaturen und Mäuse von Cherry XTRFY

Das Pro-Modell fällt vor allem durch die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten sowie durch die stylishe Beleuchtung auf. Auf der Unterseite der Cobra Pro befindet sich ein langer, U-förmiger LED-Streifen. Dieser ist in 11 Zonen mit jeweils einer individuell ansteuerbaren LED aufgeteilt. Auch das Schlangenlogo und das Mausrad werden durch RGB-Beleuchtung aufgehübscht. Die Cobra Pro kann via mitgelieferten USB-C Kabel oder drahtlos über das optional erhältliche Mouse Dock Pro oder den Wireless Charging Puck aufgeladen werden.

Beide Modelle sind ab sofort erhältlich. Die Razer Cobra kostet 49,99 Euro, für die deutlich besser ausgestattete Razer Cobra Pro sind 149,99 Euro fällig.

Details

Vollbild an/aus
Razer Cobra
Sensor 8.500 dpi optischer Sensor
Auflösung 8.500 dpi
Maximale Geschwindigkeit (IPS) 300
Maximale Beschleunigung (G) 35
Programmierbare Tasten 6
Speicherprofile 1
RGB Beleuchtung Razer Chroma RGB
Anschlussart kabelgebunden (Razer Speedflex Kabel)
Gewicht 58 g
LieferumfangMaus, Handbuch

Details

Vollbild an/aus
Razer Cobra Pro
Sensor Focus Pro 30K optischer Sensor
Auflösung 3.0000 dpi
Maximale Geschwindigkeit (IPS) 750
Maximale Beschleunigung (G) 70
Programmierbare Tasten 8
Speicherprofile 5
RGB BeleuchtungRazer Chroma RGB (Scrollrad, Logo, Multizonen Underglow)
Anschlussartkabellos via Bluetooth und Razer HyperSpeed Wireless (2,4 GHz), kabelgebunden über Speedflex USB-C Kabel
Gewicht 77 g
Batterielaufzeit170 Stunden über Bluetooth, 100 Stunden via HyperSpeed Wireless, 33 Stunden mit separat erhältlichem Razer HyperPolling Wireless Dongle oder Mouse Dock Pro
LieferumfangMaus, HyperSpeed Wireless Dongle und USB Dongle Adapter, USB Type A to USB Type C Speedflex Kabel, Handbuch
Renderfotos der Razer Basilisk V3, Roccat Kone Pure Ultra und Corsair Sabre RGB Pro Wireless
Leichtmäuse, Wireless und Kabelgebunden Die besten Gaming-Mäuse 2022
Gaming, Videobearbeitung und mehr Grafikkarte kaufen: Tipps ab 200 bis 500 Euro
Anleitung für Joy-Con und Pro-Controller So nutzen Sie die Nintendo-Switch-Controller am PC

Autor: Frédérick Heinz • 30.6.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.