Sicherheit

Ist mein Windows 10 aktuell? – Microsoft-Webseite findet's heraus

Windows 10 bekommt laufend Updates. Ob Ihr Windows 10 auf dem aktuellen Stand ist, lässt Microsoft Sie nun mit einer eigenen Webseite prüfen.

News
VG Wort Pixel
Windows 10: Update-Status
Ist Ihr System aktuell, zeigt die neue Microsoft-Webseite Ihnen diesen Status an.
© connect-living.de

Ist mein Windows 10 aktuell? Findet der Dienst Windows Update keine weiteren Downloads, dürfte der Patch-Stand Ihres Betriebssystems aktuell sein – das ist der Normalfall, wenn es keinen plötzlichen Fehler ohne Hintergrundinfos wie aktuell beim Windows 7 Defender gibt. Der Dienst kann auch aus anderen Gründen streiken und Sie somit einem unnötigen Risiko aussetzen.

Wer das gleich vermeiden will, kann ab sofort auf einer neuen Microsoft-Webseite herausfinden, ob die Installation von Windows 10 wirklich auf dem neuesten Stand ist. Rufen Sie diese Webseite direkt in Edge auf. Nutzen Sie einen alternativen Browser wie etwa Chrome oder Firefox, werden Sie auf der entsprechenden Webseite gebeten, die besagte Funktion im zweiten Microsoft-Browser neben Internet Explorer zu öffnen bzw. öffnen zu lassen. Ist das System auf dem aktuellen Stand, sehen Sie dieselben Infos wie im Bild oben. Fehlen aktuelle Updates, gibt Ihnen die Webseite passende Hilfestellungen.

Sollten die jüngsten Updates für Windows 10 nicht installiert worden sein und der Windows-Update-Dienst selbst weiterhin nur Fehler produzieren, prüfen Sie, ob der Dienst ordnungsgemäß arbeitet. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen freien Bereich der Taskleiste und wählen Sie den Task-Manager aus. Klappen Sie den Task-Manager ggf. mit einem Klick auf „Mehr Details“ auf. Oben rechts klicken Sie weiter auf den Reiter Dienste.

Lesetipp: Windows 10: Update-Bandbreite begrenzen

In der jetzt erscheinenden Liste finden Sie alle Dienste, die Windows 10 im Hintergrund neben Ihren aufgerufenen Tools und Apps ausführen lässt. Scrollen Sie zum Eintrag „wuauserv“ (Beschreibung: Windows Update) und klicken Sie mit der rechten Maustaste in die passende Zeile. Sie können den Dienst neustarten und das System anschließend wieder wie gewohnt nach Updates suchen lassen.

Lesetipp: Windows 10 - Tipps für das nächste Redstone-Update

Sollte dieses Vorgehen nicht helfen, suchen Sie auf dieser Übersicht zum Windows 10 Updateverlauf die Bezeichnung des aktuellen Sammel-Patches. Die Bezeichnungen beginnen mit KB, gefolgt von mehreren Ziffern. Sie finden sie auf der verlinkten Übersicht unten links unter „In this release“. In der Regel brauchen Sie nur den aktuellsten (obersten) Patch, wenn es sich um ein kumulatives Update handelt. Mit dieser KB-Nummer können Sie nun in den Windows Update Catalog und die für Sie passende Version herunterladen und manuell installieren.

6.7.2018 von The-Khoa Nguyen

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Windows Update

Optionale Updates

Windows 10 Update: Patch KB4577063 bringt viele Bugfixes

Für das Windows 10 Mai 2020 Update kommt ein neuer Patch. KB4577063 löst Probleme mit Spiele-Audio, Mixed Reality, Windows Updates und mehr.

Facepalm-Symbolbild

Abstürze, Installationsfehler und mehr

Windows 10: Diese Probleme machen die aktuellen…

Mit KB4579311 und KB4577671 gab es fast vor einer Woche Updates für Windows 10 2004 und 1909/1903. Nutzer meldeten in der Zwischenzeit diverse…

Windows-Logo

Bugfixes, Flash-Ende und 21H2-Specs

Windows 10: Weitere Updates im Februar – die wesentlichen…

Nach dem Patchday kommen optionale Updates für Windows 10. Wir fassen das Wichtigste zu KB4601380 (1909), KB4601383 (1809), KB4577586 (19xx) und mehr…

Das letzte (Pflicht-)Update für Windows 10 in diesem Jahr.

Patchday

Windows 10 Update: Das bringt der Patch KB5008212

Windows 10 erhält zum letzten Patchday 2021 ein neues Update. Der Download für den KB5008212 stopft einige Sicherheitslücken.

Windows Update KB4568831

Microsoft

Windows 10 und 11: Microsoft gibt Tipps für schnellere…

Windows-Updates sollten zeitig eingespielt werden. Das ist nicht immer der Fall. Microsoft gibt nun Tipps, wie Windows 10 und 11 das schneller…