Patchday
Windows 10 Update: Das bringt der Patch KB5008212
Windows 10 erhält zum letzten Patchday 2021 ein neues Update. Der Download für den KB5008212 stopft einige Sicherheitslücken.

Windows 10 bekommt abermals ein Update. Der Patchday im Dezember 2021 bringt den Download mit der Kennung KB5008212 für die vier aktuellen Versionen 2004, 20H2, 21H1 und 21H2. Die Build-Nummern wandern weiter auf 19041.1415, 19042.1415, 19043.1415 und 19044.1415. Microsoft nennt für das aktuelle W...
Windows 10 bekommt abermals ein Update. Der Patchday im Dezember 2021 bringt den Download mit der Kennung KB5008212 für die vier aktuellen Versionen 2004, 20H2, 21H1 und 21H2. Die Build-Nummern wandern weiter auf 19041.1415, 19042.1415, 19043.1415 und 19044.1415. Microsoft nennt für das aktuelle Windows-Update vorrangig Sicherheits-Patches für verschiedene interne Funktionen des Betriebssystem. Dazu kommt u.a. ein Qualitätsupdate für Windows Update selbst.
Auf der Übersicht für Sicherheitsupdates im Dezember listet Microsoft Patches für unter anderem Defender (IoT), Encrypting File System (EFS), DirectX, NTFS, Remote Desktop Client, Kernel, Hyper-V, TCP/IP, Office, Visual Studio Code, Windows Installer, PowerShell und mehr. Insgesamt stopft Microsoft über 60 Lücken, von denen sieben als kritisch eingestuft werden. Ein Einfallstor im Installer diente etwa den Emotet-Drahtziehern, über Office und Defender konnte weiterer Schadcode eindringen.
Der Patch KB5008212 für Windows 10 nimmt sich außerdem Verbesserungen in verschiedenen Windows-Funktionen an. So gibt es Bugfixes für die Prozesse SearchFitlerHost.exe, searchindexer.exe, wsl.exe, für Gruppenrichtlinien-Objekte, Schriftarten und Absturzprobleme mit Microsoft Excel. Dazu wurde bestätigt, dass der Support für Windows 10 2004 ausläuft. Entsprechend ausgestattete Rechner werden demnächst auf die Variante 20H2 aktualisiert.
Das Windows Update installiert sich im Regelfall automatisch und verlangt von Ihnen anschließend einen Neustart. Wer dies händisch anstoßen möchte, weil es etwa die Zeit gerade zulässt, der ruft das Windows Update in den PC-Einstellungen auf. Alternativ steht der Update-Catalog von Microsoft zur Verfügung, der eine manuelle Installation erlaubt.