Raptor Lake Refresh

Intel 14. Gen: Leaks mit Specs der kommenden CPUs aufgetaucht

Zum bevorstehenden Refresh der Intel Raptor Lake Serie gibt es einen neuen Leak, der mehr Informationen zu den Kernen und Taktraten der Prozessoren parat haben will.

News
Die Intel Core-Prozessoren umfassen die Modellreihen i3, i5, i7 und i9 – doch wo liegen die Unterschiede?
Welche Specs haben die Intel Core 14. Gen CPUs?
© Intel

Schon im Oktober 2023 soll es so weit sein: In diesem Zeitraum plant Intel angeblich die Veröffentlichung der Raptor Lake Refresh CPUs. Diese stammen vom Leaker ch1lleddog auf Twitter, der für gewöhnlich als gut informiert gilt. In seinem Tweet spricht dieser von den Taktraten und der Kernanzahl der kommenden Prozessoren.

Laut dem Leaker wird der Core i9-14900F quasi identisch zu seinem Vorgänger bleiben und mit 24 Kernen/32 Threads bei gleich großem L3-Cache von 36 Megabyte ausgestattet. Der Core i7-14700F hingegen wird mit 20 Kernen sowie 28 Threads ausgestattet und ist zusammen mit 33 Megabyte L3-Cache etwas größer als das Vorläufermodell. Alle weiteren Modelle bleiben wie die Flaggschiff-CPU bei den gleichen Eckdaten wie die 13. Generation von Intel, einzig die Taktrate werde um etwa 100 Megahertz erhöht.

Beim Preis hingegen wirft der Twitter-Nutzer ch1lleddog eine vorsichtige Vermutung in den Raum: So soll der Raptor Lake Refresh in etwa das Gleiche zum Release kosten, wie es die reguläre Raptor-Lake-Reihe getan hat. Damit würden sich die Preise je nach Prozessor zwischen 230 und 600 Euro belaufen.

Erster Ausblick auf Meteor Lake: Intel zeigt auf der Computex eine neue CPU.

Computex 2023

Meteor Lake: Intel zeigt 16-Core-CPU mit KI-Kernen

Auf der Computex in Taiwan zeigte Intel erstmals einen Prozessor aus der Meteor-Lake-Generation, der unter anderem auf KI spezialisiert sein soll.

Intel Core X vs. AMD Ryzen

Desktop-Prozessoren

CPU-Kaufberatung 2023: AMD vs. Intel im Vergleich

Welche Desktop-CPU von AMD oder Intel erfüllt Ihre Anforderungen? Antworten liefert unsere CPU-Kaufberatung 2023 in wichtigen Preis- und…

Welches Mainboard eignet sich für i9, i7 und Co.?

Mainboard-Kaufberatung

Intel-Mainboard 2023: Welcher Chipsatz ist der Richtige?

Aktuell lassen sich drei Generationen Desktop-CPUs von Intel auf zwei verschiedenen Sockeln mit fast einem Dutzend Chipsätzen konfigurieren. Wir…

25.7.2023 von Jusuf Hatic

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Produktbild des Intel Core i9-12900K der Generation Alder Lake

LGA1700: Laut Intel keine Probleme

Intel äußert sich zu Sockel-Verbiegungen bei Alder Lake

Bereits seit einiger Zeit gibt es Berichte über Verbiegungs-Probleme beim Alder-Lake-Sockel LGA1700. Nun hat sich Intel dazu geäußert.

Produktbild des Intel Core i9-12900K der Generation Alder Lake

Bending Corrector Frame

Aluminium-Rahmen gegen Alder-Lake-Verbiegungen

Intels aktuelle Alder-Lake-Prozessoren können mit Verbiegungen zu kämpfen haben. Ein Aluminium-Rahmen aus Taiwan soll das ab sofort verhindern.

Intel Alder Lake-HX

Alder Lake-HX

Intel präsentiert neue Highend-Laptop-CPUs

Die letzte Unterreihe von Intels 12. CPU-Generation ist Alder Lake-HX. Dabei handelt es sich um Highend-Laptop-CPUs mit bis zu 16 Kernen.

Intel Alder Lake-HX

Google Chrome, Microsoft Edge und Co.

Aktuelle Intel-CPUs sorgen für langsame Chromium-Browser

Bei Chromium-Browsern wie Chrome oder Edge kann es in Verbindung mit aktuellen Intel-CPUs zu Lags kommen. Intel selbst bietet einige Workarounds.

CPU's: 6 Desktop-Prozessoren im Vergleichstest

ÆPIC Leak und Squip

Sicherheitslücken bei AMD- und Intel-CPUs

Neue Schwachstellen in AMD- und Intel-Prozessoren: Sicherheitsforschende haben 2 Sicherheitslücken in den CPUs entdeckt. Was Sie dagegen tun können.