Rechtsprechung

Digital Services Act: Neue Abmahnwelle für offene WLANs droht

Mit der Umsetzung des Digital Services Act (DSA) in deutsches Recht könnte es zu Problemen für Betreiber offener WLANs kommen. Verbraucherschützer schlagen Alarm.

News
Störerhaftung - neues WLAN-Gesetz
Freies WLAN in Gefahr? Verbraucherschützer schlagen Alarm.
© pab_map - fotolia.com

Der von der EU beschlossene Digital Services Act (kurz DSA) wird in Deutschland im sogenannten Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) aufgehen. Im Zuge dieser Umsetzung schlagen Verbraucherschützer jetzt Alarm.

Es sei „unverständlich, warum § 8 Abs. 1 S. 2 TMG nicht ins DDG-E aufgenommen wurde. Diese Regelung stellt klar, dass Diensteanbieter (von freien WLANs, Anm. d. Red.) weder auf Schadensersatz oder Beseitigung oder Unterlassung einer Rechtsverletzung in Anspruch genommen werden können. Obschon in der Gesetzesbegründung des DDG-E die Gründe für die seinerzeitige Änderung des TMG genannt werden, nämlich die Angst vor Abmahnungen, fehlt im Referentenentwurf in § 7 DDG-E die entscheidende Passage, die diese Angst ausgeräumt hat beziehungsweise ausräumen kann.“

Die Bundesregierung hatte den ersten Entwurf des DDG im August veröffentlicht. Mit diesem werden sowohl das Telemediengesetz (TMG) als auch das Netzwerkdurchsuchungsgesetz (NetzDG) außer Kraft gesetzt. Laut Verbraucherschützern müsse „der Gesetzgeber (..) sicherstellen, dass keine erneute Abmahnwelle für Anbieter von öffentlichen WLANs drohen und § 8 Abs. 1 S. 2 TMG ebenfalls in §§ 7, 8 DDG-E übernehmen.“

Gegenüber der Lebensmittelzeitung gibt sich das Digitalministerium schmallippig. Ziel des DDG sei es, dass sich an der bestehenden Rechtslage nichts ändere. Hinsichtlich der Anbieterhaftung habe man aber als nationaler Gesetzgeber keinen Handlungsspielraum.

Europaflagge vor dem EU-Parlament

Rechtsprechung

Digital Services Act: Das bedeutet das neue EU-Gesetz

Der Digital Services Act, ein neues EU-Gesetz, soll dafür sorgen, dass illegale Inhalte schneller aus dem Netz verschwinden. Doch was bedeutet das…

4.9.2023 von Sebastian Thöing

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

avm ifa 2019 neuheiten

DSL, Kabel, LTE und mehr

Fritzbox kaufen: Welcher WLAN-Router ist der beste für Sie?

Der WLAN-Router des Providers nervt und Sie wollen eine Fritzbox kaufen? Geräte gibt es ab 50 Euro. Welches Modell brauchen Sie für DSL, Kabel oder…

FRITZ!OS 7.56

LTE-Router und Powerline

AVM bringt Fritz OS 7.56 für weitere Geräte

AVM hat das Funktionsupdate Fritz OS 7.56 für ein weiteres FritzBox-Modell und zwei FritzPowerline-Geräte veröffentlicht.

Das WLAN lässt sich bei Fire TV Sticks jetzt abschalten.

Stromverbrauch

Amazon Fire TV Stick: Macht diese neue WLAN-Funktion Sinn?

Amazons Fire TV Stick ist auf WLAN angewiesen, um Filme und Serien abspielen zu können. Eine neue WLAN-Funktion wirkt auf den ersten Blick sinnlos.

Windows 11 Logo

WLAN-Standard

Wi-Fi 7: Erst ab Windows 11 möglich?

Für das kommende Jahr wird mit Wi-Fi 7 ein noch schnellerer Kommunikationsstandard erwartet. Allerdings soll dieser wohl nur für Windows 11 und neuer…

Hotspot Handy Laptop

Updates nach "Leak"

Wi-Fi 7: Intel-Support für Windows 10 weiterhin unklar

Der kommende Kommunikationsstandard Wi-Fi 7 wird mit Windows 10 funktionieren - oder auch nicht. Aktuell herrscht Verwirrung.