Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel

Roadmap

AMD Ryzen 8000: Release Ende 2024 bestätigt, Threadripper folgt

Die nächste Generation an AMD-Prozessoren steht in den Startlöchern: Der Release-Zeitraum der "Granite Ridge" getauften Ryzen-8000-Serie und den darauffolgenden "Shimada Peak"-Threadrippern wurde festgelegt.

AMD
AMD: Wann kommen die Ryzen-8000-Prozessoren?
© AMD

Auf 7000 folgt 8000: AMDs kommende Ryzen-CPUs auf Basis der Zen-5-Architektur sollen ihren Release mit dem Codenamen "Granite Ridge" Ende 2024 erhalten. Im darauffolgenden Jahr soll im Threadripper-Segment mit "Shimada Peak" ebenfalls die nächste Generation in den Startlöchern ...

Auf 7000 folgt 8000: AMDs kommende Ryzen-CPUs auf Basis der Zen-5-Architektur sollen ihren Release mit dem Codenamen "Granite Ridge" Ende 2024 erhalten. Im darauffolgenden Jahr soll im Threadripper-Segment mit "Shimada Peak" ebenfalls die nächste Generation in den Startlöchern stehen. Im Gegensatz zu ursprünglichen Annahmen werde Ryzen 8000 aber nicht vollständig auf 4nm-Chips setzen, wie das Portal DigiTimes berichtet.

Laut dem Bericht hängt das mit dem Chiphersteller TSMC zusammen, der unter anderem AMD und Nvidia mit wichtigen Bauteilen versorgt. Ein kriselnder PC-Absatzmarkt führe dazu, dass die angekündigte 3nm-Fertigung von Chips noch nicht in großem Stil anläuft und stattdessen noch bis 2025 eine Mischung aus Prozessoren zwischen vier und sechs Nanometern Strukturbreite in den Ryzen-CPUs genutzt werde.

Zu diesen zählt eben auch Ryzen 8000: Hier werde der für Speichercontroller und PCIe-Lanes zuständige IOD-Chip wie bei Zen 4 auch weiterhin mit 6 nm Strukturbreite gefertigt, während der CCD mit den eigentlichen Kernen des Prozessors sowie dem L3-Cache auf die energieeffizienteren vier Nanometer setzt. Mit dieser Mixtur verspricht sich AMD von der Zen-5-Architektur neben der zyklischen Verbesserung im Hinblick auf Performance und Energieeffizienz auch einen Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Diese soll noch optimiertere Methoden im maschinellen Lernen ermöglichen.

Zusätzlich dazu sind weitere Informationen zu den Threadripper-Prozessoren bekannt geworden, die AMD für 2025 unter dem Codenamen "Shimada Peak" geplant hat. So soll zwar der grundsätzliche Sockelaufbau der gleiche wie bei den Vorgängern bleiben, allerdings sollen die Kerne selbst sowie der zugehörige Cache von Grund auf neu designt werden und so für einen massiven Performance-Schub sorgen.

AMD Ryzen 7 7700X im Test
Neuer AMD-Prozessor - Neuer Sockel AMD Ryzen 7 7700X im Test
86,0%
Intel Core X vs. AMD Ryzen

Autor: Jusuf Hatic • 28.4.2023

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.