Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Converter & Encoder

TMPGEnc

TMPGEnc konvertiert AVI-Videodateien in das Format MPEG1/2.

Autoren: Redaktion pcmagazin und Christoph Hoffmann • 20.2.2009 • ca. 1:30 Min

(S)VCDs auf DVD kopieren
(S)VCDs auf DVD kopieren
© Archiv

TMPGEnc konvertiert AVI-Videodateien in das Format MPEG1/2, das für Video-CDs, Super-Video-CDs und DVDs benötigt wird. Durch zahlreiche Einstellungs- und Komprimierungsparameter wandelt TMPGEnc das Videomaterial mit hoher Qualität um. Sie können in TMPGEnc beispielsweise die Bitrate vorgeben, In...

TMPGEnc konvertiert AVI-Videodateien in das Format MPEG1/2, das für Video-CDs, Super-Video-CDs und DVDs benötigt wird. Durch zahlreiche Einstellungs- und Komprimierungsparameter wandelt TMPGEnc das Videomaterial mit hoher Qualität um. Sie können in TMPGEnc beispielsweise die Bitrate vorgeben, Interlace einstellen und die GOP-Struktur festlegen. Ein Assistent begleitet durch die erforderlichen Arbeitsschritte.

Als kostenloser MPEG-1-Encoder leistet die Freeware-Version von TMPGEnc bereits beste Dienste und bietet einen Bedienkomfort und Funktionen, die sonst nur kommerziellen Produkten vorbehalten sind. Die Plus-Version von TMPGEnc bietet lediglich den MPEG-2-Support. In der Gratis-Variante ist zwar ebenfalls ein MPEG-2-Encoder enthalten, dieser funktioniert aber nur für einen Testzeitraum von 30 Tagen. Nach einer Neuinstallation von TMPGEnc wird der Zähler zurückgesetzt. Wer die Software TMPGEnc dauerhaft benutzt, sollte aus Gründen der Fairness bezahlen.

Mit TMPGEnc lassen sich sehr schnell MPEG1-Dateien aus Videodateien, wie etwa dem AVI-Format, erstellen. Es beherrscht zudem variable Bitraten. Alle Audiodateien wie MP3, WAV, MPG, MPA etc. können in mp2 encodiert werden. Um Musikdateien ins MP3-Format umzuwandeln, muss ein externer Encoder in TMPGEnc eingebunden sein. Videodateien werden von AVI, M1V, M2V, MPV, MPEG etc. ins M1V-Format umgewandelt. Unter dem Menüpunkt ?File/Batch encode? können mehrere zu konvertierende Dateien in einem Stapellauf gespeichert werden. Die Konvertierung können Sie dann leicht in die Nachtstunden verschieben und die volle Leitung des PCs nutzen.

In ?Preview? gibt es eine Vorschau, in der man die umzuwandelnde Datei in verschiedenen Geschwindigkeiten betrachten kann. Mithilfe des Assistenten können Sie Projekte definieren und als Vorlage sichern. Für experimentierfreudige Anwender stellt der Encoder viele Optionen bereit. Profis finden in TMPGEnc zudem ausreichend Optionen für das Feintuning.

Neben den Encoder-Funktionen bietet TMPGEnc noch einige nützliche Zusätze für vorhandene MPEG-Dateien: So lassen sich beispielsweise mehrere Dateien im Batch-Betrieb konvertieren, in Ton- und Videospur trennen und auch wieder zusammenfügen sowie splitten. Dabei können Sie sogar einen bestimmten Bereich auf der Zeitachse wählen und in eine neue Datei schreiben. Auch bei der Ausgabequalität braucht sich der Encoder nicht zu verstecken und übertrifft viele weitaus teurere Programme. Der hervorragende Gesamteindruck wird durch die Vorlagen und Optionen bestätigt.