Testbericht

Lexware business plus 2014

1.4.2014 von Björn Lorenz

Viele Kleinunternehmen bleiben nicht auf Dauer klein. Lexware business plus ist ein Einstiegspaket, das über Upgrades langfristig mitwächst. Einsteiger profitieren von professionellen Funktionen, ohne sich mit einer überdimensionierten Software zu belasten.

ca. 1:15 Min
Business-it
VG Wort Pixel
Software,Lexware business plus
Software,Lexware business plus
© Lexware

Pro

  • unkomplizierte Erweiterung
  • viele Funktionen
  • zahlreiche Schnittstellen

Contra

Mit Modulen wie Finanzbuchhaltung, Warenwirtschaft, Mahnwesen und Online-Banking richtet sich die kaufmännische Software Lexware business plus 2014 vor allem an Kleinbetriebe und Existenzgründer. Das Buchhaltungsmodul beherrscht sowohl Einnahmen-Überschuss-Rechnung als auch Bilanzierung. Wachstumsorientierte Unternehmen können den Umfang durch Upgrades flexibel erweitern, etwa um zusätzliche Arbeitsplätze oder Funktionen.

Die Impulse für die wichtigsten Neuerungen kommen von außen: Als gelungen darf man vor allem die SEPA-Umstellung bezeichnen. business plus hilft, gespeicherte Bankverbindungen zu konvertieren, und unterstützt Anwender, die obligatorischen Info-Schreiben zur SEPA-Basislastschrift auf den Weg zu bringen. Erhaltene Mandate werden dort gespeichert, wo sie hingehören: in die Kundenakte. 

Die zweite Neuerung betrifft die elektronische Bilanz. Hier hilft ein Assistent bei der Zuordnung der Konten auf die einzelnen Formularfelder. Im Bereich der Warenwirtschaft stellten die Entwickler an verschiedenen Schrauben: So lassen sich beispielsweise Textbausteinsammlungen kategorisieren und mehrere Artikel gleichzeitig in Warengruppen verschieben. Zudem profitieren Anwender von Details wie Stücklisten, Artikelreservierungen oder Abo-Rechnungen. Die Schnittstellenausstattung umfasst unter anderem Webshops und den DATEV-Export an den Steuerberater.

Lesen Sie mehr zu Officelösungen

Software

Orga-Nicer im Test

Software

Haufe Business Office Professional im Test

Software

Lexware faktura+auftrag im Test

Software

Ocster Backup Pro 8 im Test

Lexware business plus ist mit einer professionellen Benutzerführung ausgestattet. Kontextsensitive Aufklappmenüs sorgen für eine aufgeräumte Oberfläche. Zahlreiche Eingabehilfen bringen Effizienz und Sicherheit in die Auftragsbearbeitung. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das integrierte Fachportal, das Einsteigern Hintergrundwissen und Arbeitshilfen zu Buchhaltung oder Faktura liefert.

Fazit

Trotz des hohen Funktionsumfangs ist Lexware business plus 2014 einfach zu bedienen. Die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen in Sachen E-Bilanz und SEPA ist vorbildlich. Wegen des problemlosen Upgrades ist business plus vor allem für wachstumsorientierte Kleinbetriebe eine gute Wahl.

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Mit Outlook 2010 haben Sie alle Kontakte übersichtlich im Blick.

Import, Export, Freigabe & Co.

Outlook 2010: Kontakte richtig organisieren - 10 Tipps

Mit uns bekommen Sie Outlook 2010 in den Griff. Lesen Sie alles über Kontakte und das Management von Visitenkarten und mehr.

Screenshot: Lexoffice

Rechnungen und Buchhaltung

Lexware LexOffice im Test

LexOffice ist ein Cloud-Service, der speziell auf Einsteiger und Einzelkämpfer zugeschnitten ist. Wir haben den Dienst im Test.

Screenshot: Lexware Financial Office 2015

Kaufmännisches Komplettpaket

Lexware Financial Office 2015 im Test

Wir haben Lexware Financial Office 2015 im Test: Im Kerngeschäft überzeugt die kaufmännische Software mit durchdachten Prozessen.

Lexware Warenwirtschaft Premium 2015 - Packshot

Mobiler Postschalter

Lexware Warenwirtschaft Premium 2015 im Test

Bei Warenwirtschaft Premium 2015 arbeitet Lexware weiter fleißig daran, klassische Systembrüche zu beseitigen. Wir haben den Test.

Die Aufgabenverwaltung von Intrexx 7

Unternehmensportale bequem umsetzen

Intrexx 7 im Test

Integrationsplattform, Wissensportal, mobile Entwicklungsumgebung - Intrexx 7 hat viele Gesichter. Wir haben Intrexx 7 im Test.