Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Cloud-Software

Lexware Archivierung im Test

Seit 2015 sind elektronische Belege beim Vorsteuerabzug der klassischen Papierrechnung gleichgesetzt. Vorausgesetzt, die Daten werden revisionssicher aufbewahrt. Hierfür braucht man eine spezielle Software, die wir hier getestet haben.

Autor: Björn Lorenz • 1.1.2018 • ca. 1:00 Min

Lexware archivierung
Der Archivierungsassistent überwacht bei Bedarf relevante Ordner auf der Festplatte.
© Lexware

Seit 2015 sind elektronische Belege beim Vorsteuerabzug der klassischen Papierrechnung gleichgesetzt. Vorausgesetzt, die Daten werden revisionssicher aufbewahrt. Für Unternehmen ist die elektronische Archivierung interessant, denn sie ist kostengünstig und effizient.  Allerdings reichen hierf...

Pro

  • Zeit- und ortsunabhängiger Zugriff auf die Daten
  • Einfache Bedienung
  • Volltextsuche

Contra

  • Mobile App fehlt
  • Integration zwischen Buchhaltungssoftware und Archiv noch ausbaufähig

Fazit

PC Magazin Testurteil: gut; Preis/Leistung: sehr gut

84,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Seit 2015 sind elektronische Belege beim Vorsteuerabzug der klassischen Papierrechnung gleichgesetzt. Vorausgesetzt, die Daten werden revisionssicher aufbewahrt. Für Unternehmen ist die elektronische Archivierung interessant, denn sie ist kostengünstig und effizient. 

Allerdings reichen hierfür ein Dateiordner auf der Festplatte oder ein Cloud-Speicher nicht aus. Wer Ärger mit dem Finanzamt vermeiden will, benötigt eine spezielle Archivierungssoftware.

Der Cloud-Dienst Lexware archivierung stellt die benötigten Funktionen kostengünstig online bereit. Der Upload der Dokumente ist simpel: Ordner auswählen, hochladen, fertig. Für kaufmännische Lösungen von Lexware gibt es zudem eine direkte Anbindung, sodass programmseitig erzeugte Berichte, Dokumente und Belege automatisch im Cloud-Archiv abgelegt werden. 

Um Daten später wiederzufinden, kann man den übernommenen Ordnerstrukturen folgen oder die effizientere Volltextsuche nutzen. Eine Vorschau erlaubt den schnellen Blick auf den Inhalt, ohne das Dokument herunterzuladen. Der bereitgestellte Speicherplatz von 5 GByte dürfte für die meisten Kleinbetriebe zunächst ausreichend sein.


Finanzen

Fazit

Neben der Rechtssicherheit gehört der zeit- und ortsunabhängige Zugriff auf die Daten zu den Vorteilen von Lexware archivierung. Doch es gibt auch Einschränkungen: Da eine mobile App fehlt, ist der Zugriff via Smartphone eher unkomfortabel. Auch ist die Integration zwischen Buchhaltungssoftware und Archiv noch ausbaufähig. So ist es derzeit nicht möglich, Dokumente im direkten Kontext zum Buchungssatz zu speichern.

PC Magazin gut 01/2018
Lexware Archivierung erhält von PC Magazin das Testurteil "gut".
© PC Magazin

Lexware Archivierung: Datenblatt

  • Preis: 23,68 Euro (monatliche Miete) 
  • Systemvoraussetzungen: Internetanschluss, aktueller Webbrowser
  • Besonderheiten: komfortable Web-Oberfläche, rechtssichere Dokumentenarchivierung, großzügige Speicherausstattung