Farblaserdrucker
Brother HL-L9430CDN im Test
Brother hat mit dem Farblaserdrucker HL-L9430CDN eine ausbaufähige Büromaschine am Start. Wir haben das Modell getestet.

Brother hat seinen neuen Farblaserdrucker HL-L9430CDN so konzipiert, dass das Grundgerät bei wachsenden Druckanforderungen optional ausbaufähig ist. Es lassen sich bis zu vier weitere Papierkassetten andocken sowie ein Finisher an der Geräterückseite anbauen. Ein optionaler Unterschrank steht bei Bedarf auch zur Verfügung.

Die Anschlüsse lassen sich um einen WLAN-Zugang erweitern und die Drucksicherheit per optionalem externen NFC-Kartenleser perfektionieren. Schon am Standardgerät bieten die Einstellungen für den Administrator, bestimmte Benutzersperren zu definieren oder Statusmeldungen über die Druckernutzung abzurufen und weiter zu verarbeiten. Das Brother Solutions Interface (BSI) ermöglicht die Integration von Drittanbieterlösungen hinsichtlich des Verarbeitungs-Workflows.

Der Drucker ist kompatibel zu den Betriebssystemen Windows, macOS (AirPrint) sowie Linux und Chrome OS. Über die Multifunktionszufuhr lassen sich Sondermedien wie dicke Papiere oder Briefumschläge vorlegen. Auch ohne optionale Ausbaustufen wird der automatische Duplexdruck geboten.
Brother empfiehlt für das Gerät ein monatliches Druckvolumen von bis zu 12.000 Seiten. Neben dem etwas abgespeckten Tonervolumen im Lieferumfang für bis zu 9000 Seiten in Schwarz und bis zu 6500 Seiten in Farbe gibt es für hohes Druckaufkommen noch die XL-Jumbo-Befüllung und XXL-Super-Jumbo-Kassetten mit einer Maximalfüllung für bis zu 15.000 Seiten Schwarz- und 12.000 Seiten Farbdokumente.

Druckgeschwindigkeit & Qualität
Die einzelne Seite ist nicht die Stärke des Druckers. Hier dauert es über 15 Sekunden, bis ein gedrucktes Blatt in der Ablage liegt. Bei mehrseitigen Dokumenten oder im Kopiermodus ein und derselben Seite legt der Brother aber einen gehörigen Zahn zu und schaffte im Test bei 600x600 dpi Druckauflösung bis zu 43 Blatt in der Minute (40 Blatt werden vom Hersteller avisiert). Dabei kommt der Text gut lesbar geschwärzt und kontrastreich aus der Fixiereinheit.
Beim Farbdruck gab es ein paar Punkte Abzug, da die Farben etwas blasser wirkten als im Originaldokument. Hier muss man mit den Farbeinstellungen im Treiber etwas Anpassungsarbeit leisten. Zuletzt zu den Tonerkosten: Eine A4-Farbseite kostet je nach Farbauftrag ab etwa 11 Cent, ein S/W-Brief schlägt mit rund 1 Cent zu Buche.
Brother HL-L9430CDN: Fazit
Der Brother HL-L9430CDN macht schon in der Standardausstattung eine gute Figur. Die optionale Ausbaufähigkeit ist enorm und macht ihn dann auch für größere Firmen interessant.
Brother HL-L9430CDN - Weitere Details:
Preis: 825 Euro
Druckverfahren: 4-Farb-Laserdruck
Funktionen: Duplex-Farbdruck
Anschlüsse: USB, LAN, WLAN (optional), NFC
Papiervorrat: 520 (Standard) – max. 2600 Blatt
Garantie: 3 Jahre vor Ort