Business-Monitor

BenQ BL2485TC im Test

4.4.2023 von Matthias Metzler

Der Business-Monitor BL2485TC soll viel Komfort und Produktivität bieten. Wir haben den Monitor im Test.

ca. 0:55 Min
Business-it
Online_BenQ-BL2485TC_Produkt_Frontansicht
Alles über ein Kabel: Ein geeignetes, über USB-C verbundenes Laptop überträgt Bild und Ton an den Monitor BL2485TC, während dieser es mit bis zu 60 Watt mit Strom versorgt.
© BenQ
EUR 186,82
Jetzt kaufen

Pro

  • Positionierung (Höhe, Horizontal, Vertikal)
  • Farbwiedergabe
  • Sensor gesteuerte, reaktionsschnelle Helligkeits- und Farbtemperaturanpassung
  • Anschlüsse
  • Daisy-Chaining (Anschluss für kompatiblen Parallel-Monitor)
  • Preis

Contra

Fazit

Testurteil PC-Magazin: 860 von 1000 Punkten - sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut


86,0%

Der 24-Zoll-Monitor von Benq lässt sich in der Höhe verstellen, schwenken und horizontal um bis zu 90 Grad drehen. Im Testlabor messen wir eine Abdeckung des sRGB-Farbraums von 98,6 Prozent. Die maximale Helligkeit liegt bei 257 cd/m² und der Schwarzwert bei 0,19 cd/m². Als mittleres Delta-E messen wir 2,9: Der BL2485TC trifft Farbtöne also ziemlich genau, wo das Full-HD-IPS-Panel mit seiner Farbtiefe von 8 Bit bis zu 16,7 Millionen Farben darstellen kann.

Online_BenQ-BL2485TC_Detail_Anschl-sse
Neben den Eingängen HDMI, USB-C und DP ist ein DP-Ausgang für Daisy-Chaining vorhanden.
© WEKA

Ein Sensor am unteren Gehäuserand überwacht das Umgebungslicht und passt Helligkeit und Farbtemperatur automatisch an. In unserem Testaufbau empfanden wir diese Funktion als reaktionsschnell und nützlich. Für die Verbindung zum Notebook stellt der Monitor neben HDMI und DP auch einen USB-C-Port zur Verfügung. Daisy-Chaining ermöglicht es zudem, einen weiteren Monitor (etwa einen zweiten BL2485TC) über DP parallel zu betreiben.

Fazit

Mit dem BL2485TC bietet Benq einen komfortablen Business-Monitor mit Full-HD-Auflösung an, der dank nützlicher Extras zugleich für mehr Produktivität sorgt.

Online-Siegel
Sehr gut
April 2023

BenQ BL2485TC - Weitere Details:

  • Preis: zirka 200 Euro
  • Display: 23,8 Zoll (60,5 cm), IPS, 1.920 x 1.080 Pixel
  • Schwarzwert/max. Helligkeit: 0,19 / 257 cd/m²
  • In-Bild-Kontrast: 1.353:1
  • Reaktionszeit: 5 ms (Grau-zu-Grau-Wechsel)
  • Typischer Stromverbrauch: 16,4 Watt (Standby 0,3 W)
Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PE320QK

Business-Monitor

Acer Pro Designer PE320QK im Test

80,0%

Der Acer ProDesigner PE320QK will ein Profi-Display für Kreative sein. Ob der PE320QK auch im Labor überzeugt, zeigt unser Test.

lg-34uc99-w_produktbild

Business-Monitor

LG 34UC99-W im Test: Profi-Bildschirm mit 10-Bit-Farbtiefe

78,0%

Wir haben den Curved-Monitor LG 34UC99-W im Test. Die Testergebnisse empfehlen ihn für den Einsatz im Business-Profi-Umfeld.

philips-499p9-li-pcm

Business-Monitor

Philips P-Line 499P9H im Test: Starker Allrounder

83,0%

Der Philips P-Line 499P9H ist ein Monitor-Multitalent in XXL-Größe. Wir hatten den Monitor im Test und verraten, für wen sich ein Kauf lohnt.

BenQ Photovue SW270C

Business-Monitor

BenQ PhotoVue SW270C im Test: Günstiger Grafik-Profi

Benq hat den PhotoVue SW270C für ambitionierte Fotografen und Grafiker entwickelt. Wie gut der Monitor im Labor abschneidet, zeigt unser Test.

Eizo Flexscan EV2485 im Test

Office-Monitor

Eizo Flexscan EV2485 im Test

86,0%

Mit seiner Büromonitor-Reihe FlexScan heimst der japanische Monitorspezialist Eizo regelmäßig Spitzenbewertungen für Ausstattung, Ergonomie und…