Preise, Auflösung, Sound, Performance und Spiele

PS Now, xCloud und Geforce Now im Specs-Vergleich

6.6.2023 von The-Khoa Nguyen

Game-Streaming hat es schwer - aber kann Fans überzeugen. Was bieten PS Now, Geforce Now, xCloud und Amazon Luna? Eine Übersicht mit Specs, Preisen und mehr.

ca. 3:20 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Gaming am Computer
Cloud-Gaming-Dienste wollen Gaming-PCs und Konsolen unnötig machen - wenn das Internet mitspielt. Wir geben einen Überblick zu Preisen und Specs.
© Shutterstock

Sony, Nvidia, Microsoft und Amazon möchten mit Game-Streaming neue Märkte erschließen. Gamer brauchen für PS Now, Geforce Now, xCloud oder Amazon Luna keine Playstation, Xbox oder einen potenten Gaming-PC mehr, um Zugriff auf die neuesten Spiele zu erhalten: soweit der Plan.

Voraussetzung ist eine performante und vor allem stabile Breitbandanbindung. Sie brauchen natürlich auch einen Online-fähigen Client, der sich je nach Dienst ggf. mit einem TV oder Monitor verbinden lässt, um die Spielinhalte zu empfangen und Kommandos weitergeben zu können. Einige Fernseher-Hersteller bringen auch eigene Apps. Je nach Anbieter kann ein dedizierter Controller nötig sein oder es reicht das Smartphone.

Ist das alles gegeben bzw. akzeptiert, erhalten Sie hier einen Überblick mit den wichtigsten Infos. Wie sind die Preise, was gibt es dafür an Auflösung und Performance und wie groß ist das Spiele-Angebot?

Start-Termine

PS Now ist Vorreiter, war hier jedoch lange im Beta-Stadium und Cloud-Gaming nicht wirklich relevant. Außerdem liegt der Fokus bei PS Now auf Sony-Spielen. Mitte 2022 wurde zudem PS Now mit PS Plus zusammengelegt. Anfangs ohne Zusatzkosten. Fast ein Jahr später startete Amazon seinen Luna-Service in Deutschland. Zwischendurch wurde Google Stadia eingestellt, das hier entsprechend nicht mehr mitgelistet wird..

Amazon Luna: Nach dem Aus von Google Stadia git es einen neuen Cloud-Gaming-Dienst

Cloud-Gaming

Amazon Luna: Deutschland-Start für Prime-Kunden

Amazon Luna startet in Deutschland: Der Cloud-Gaming-Dienst steht für Prime-Mitglieder gratis zur Verfügung, andere müssen mit monatlichen Kosten…

Seit Ende 2019 bis heute ging es Schlag auf Schlag. Für jeweils ab 9,99 Euro monatlich buhlen die Anbieter mit verschiedenen Auswahlen aus dem Multiplattform-Spielekatalog. Eine kurze, kostenlose Testphase steht in der Regel bei jedem Dienst zur Verfügung. Springen Sie einfach über die oben verlinkten Seiten zu den Anbietern.

Preise:

Preislich starten alle verfügbaren Dienste im Normalfall bei rund 10 Euro im Monat. xCloud lässt sich mit Game Pass Ultimate erwerben. Für PS-Now-Nutzende wird quasi PS Plus "obligatorisch". Mit dem Tarif "Geforce Now RTX 3080" gibt es seit Dezember 2021 seitens Nvidia ein Upgrade. Für 99,99 Euro im halben Jahr gibt es dann dort die beste Bildqualität und Performance.

PS Now Logo

Gaming-Flatrate für PS4 und PC

PS Now im Test: Kleines Angebot, starke Exklusivtitel

Mit PS Now hat Sony seinen eigenen Streaming-Dienst. Über 700 Spiele stehen zur Verfügung. Wir haben uns Playstation Now im Test genauer angeschaut.

Auflösung, Sound und Performance

  • PS Now: 720p, 30fps und Stereo (Streams); bis zu 4K, HDR, 60fps und 5.1 (Download auf Konsole)
  • Geforce Now: 1080p, 60 fps, RTX/DLSS und Stereo
    • 1440p, 120 fps, RTX/DLSS mit "Geforce Now RTX 3080" (4K/60 + HDR auf Nvidia Shield, PC und Mac)
  • xCloud: 1080p, 60 fps und Stereo
  • Amazon Luna: 1080p/720p, 60 fps, Stereo

Seit Dezember 2021 bekommen Sie für einen entsprechenden Aufpreis bei Geforce Now die beste Performance. 4K und 60 fps sind seit Mai 2022 neben Nvidia Shield auch auf PC und Mac möglich. Mitte August kam WQHD in 120 fps auf Chrome und Edge.

Enttäuschend ist Sony mit 720p-Auflösung und teilweise nur 30fps. In diesem Fall kann Sony es mit optionalen Downloads immerhin wettmachen – allerdings bedarf es dafür einer Playstation: Die wiederum will sich der gemeine Cloud-Gaming-Nutzer eigentlich nicht zulegen. Microsoft xCloud „umging“ das mit einem Fokus auf mobile Android-Geräte, seit Juni ist nach einem Server-Upgrade auch 1080p drin, später reichen für Next-Gen-Titel Xbox-One-Geräte.

Situationsbedingt können zudem Artefakte und spürbare Verzögerungen auftreten: Das betrifft jeden Dienst.

Wir zeigen, welche Spiele im Game Pass warten.

Spiele-Flatrate für Xbox Series, One und PC

Xbox Game Pass Spiele: Neue Spiele im Juni 2023

Regelmäßig bekommt der Game Pass neue Spiele. Welche neuen Games Besitzer von Xbox Series X/S, One und PC aktuell bekommen, verrät dieser Artikel.

Freunde des guten Mehrkanaltons werden nur mit einer (gekauften) Playstation. Dem wiederum könnte jedoch die relativ kleine Spiele-Auswahl bzw. teure neue Games einen Strich durch die Rechung machen.

Spiele

In Sachen Spiele hat PS Now umfangstechnisch Nachteile. Sony bietet zwar mehrere Hundert Playstation-Titel, dabei sind aber auch viele ältere Spiele. Geforce Now und xCloud lassen Nutzer direkt auf eine große Auswahl zugreifen. Bei Geforce Now können Sie vorhandene Bibliotheken – also bereits gekaufte PC-Spiele – mit Geforce Now verknüpfen. Dem Dienst xCloud kommen der Game Pass und die Anbindung ans eigene Microsoft-Konto zugute.

Amazon hat Channels mit unter anderem Ubisoft als Partner vorgestellt. Oben haben wir Übersichten verlinkt, auf denen Sie sich ein Bild vom aktuellen Spiele-Angebot machen können. Die jeweiligen Auswahlen bei quasi gleichen Preisen, zusammen mit Infos zur Technik, sollten Ihnen einen guten Überblick geben, welcher Dienst für Sie der richtige ist. Wichtig: Crossplay ist bei Kombination von klassischem und Cloud-basierten Spielen nur in Ausnahmefällen möglich.

Crossplay-Spiele

Cross-Platform-Play

Crossplay-Spiele für PC, PS4 & PS5, Xbox One &…

Welche Games für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series oder Nintendo Switch lassen sich online zusammen spielen? Unsere Crossplay-Listen zeigen, wo es…

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Google Stadia

Spiele-Streaming

Was kann Google Stadia zum Release und was nicht:…

Was kann Google Stadia eigentlich zum Release? Unsere Checkliste verrät, welches Feature vorhanden ist, noch kommt bzw. fehlt. Dazu gibt es eine…

Geforce Now: Nvidias Streaming-Dienst sorgt aktuell für Spiele-Leaks.

Spielen in der Cloud wird immer beliebter

Cloud-Gaming-Markt: Starkes Wachstum in 2021

2021 war ein starkes Jahr für Cloud-Gaming - mehr als 1,5 Mrd. US-Dollar Umsatz. Und auch die Zukunft der Branche sieht rosig aus.

Tell Me Why als Cloud-Game auf Tablet und Smartphone

Microsoft

Keystone: Xbox-Cloud-Gaming-Stick kommt vorerst nicht

Der Cloud-Gaming Markt wächst bei Microsoft. Mit Projekt "Xbox Keystone" sollte ein Streaming-Stick in den Handel kommen. Dem erteilt Microsoft nun…

Stadia: Der Controller des Google-Dienstes kann auch nach dem Support-Ende genutzt werden.

Nach Support-Ende

Google: Stadia-Controller bekommt Bluetooth-Update

Google Stadia wurde abgeschaltet. Der Controller bekommt zeitnah das Bluetooth-Update und ist damit immerhin kein Elektroschrott.

Fortnite auf Luna: Das beliebte Battle Royale kommt zur Amazon-Plattform.

Spiele-Streaming

Amazon Luna: Fortnite ab sofort verfügbar

Amazons Cloud-Gaming-Dienst Luna schraubt an seinem Spiele-Angebot: Mit Fortnite kommt eines der beliebtesten Multiplayer-Games ins Portfolio.