Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Ratgeber

Bestimmung der Kantenbreite

Autoren: Redaktion pcmagazin und Dietmar Wüller • 14.7.2008 • ca. 0:25 Min

Bei unserem Testbild wird die mittlere Breite des Grau-Weiß-Übergangs für jede Seite eines gekippten Quadrats bestimmt. Auf jeder der vier Seiten wird die Breite der Kante als Mittel über mindestens 100 Pixelreihen gemessen. Hierbei ergibt sich die Breite der Kante in Pixeln durch Abmessen der S...

Bei unserem Testbild wird die mittlere Breite des Grau-Weiß-Übergangs für jede Seite eines gekippten Quadrats bestimmt. Auf jeder der vier Seiten wird die Breite der Kante als Mittel über mindestens 100 Pixelreihen gemessen. Hierbei ergibt sich die Breite der Kante in Pixeln durch Abmessen der Strecke zwischen dem Pixel mit einem Digitalwert von 10% der Differenz zwischen Weiß und Grau über dem Wert für Weiß und dem Pixel mit dem Digitalwert von 10% der Differenz zwischen Weiß und Grau unter dem Wert für Grau. Diese Methode zur Messung der Kantenbreite wird für alle Aufnahmen verwendet.

Nächste passende Artikel
Zwei neue Objektive von Sigma für Fujifilm-Kameras.
Sigma 1,4/23 mm und 5-6,3/100-400 mm Neue Sigma-Objektive für Fujifilm X-Kameras
12 IP-Kameras im Test
Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich 12 IP-Kameras im Test: Arlo, TP-Link, Xiaomi & Co.
12 IP-Kameras im Test: Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich
Videoüberwachung im Indoor- und/oder Outdoor-Bereich 12 IP-Kameras im Test: Arlo, TP-Link, Xiaomi & Co.
Shutterstock-Kamera-1-
Sicherheitskameras - In- und Outdoor Sechs Kameras im Vergleich: für innen und außen
Konferenz_Logitech_Aufmacher
Homeoffice, Online-Meetings und mehr Kameras für Videokonferenzen im Test
Google Nest Kamera
Samsung S10+ vs. Honor View 20: Drei Kameras gegen eine mit 48MP
LG G7 ThinQ vs. OnePlus 6: Kameras im Vergleichs-Test