Vergleich

Android E-Mail Apps im Test: Welche ist die richtige?

23.10.2015 von Fabian Bambusch

E-Mail-Apps für Android im Vergleichstest: Neben POP3 bringen einige auch Support für IMAP und Exchange sowie Verschlüsselung mit.

ca. 4:05 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
Android Mail
Mail-App für Android gesucht? Wir helfen bei der Auswahl!
© Google

E-Mail als Kommunikationsmedium ist aus unserem beruflichen und privaten Leben nicht wegzudenken. Nun adaptieren mobile Apps E-Mail-Empfang und -Verwaltung auch für Smartphones und Tablets. Wir haben fünf davon für Android im Vergleichs-Test.

Mit Heimvorteil: Gmail

Der oftmals standardmäßige Einsatz von Gmail kommt nicht von ungefähr. Die Google-eigene Applikation stellt stets die neuesten Design-Standards des Internetriesen zur Schau. Die Suche nach Stichwörtern ist erwartungsgemäß exzellent, genauso wie die Gruppierung von E-Mail-Korrespondenzen als Konversationen. Spätestens nachdem der Support auf alle E-Mail-Anbieter ausgeweitet wurde (statt früher nur Gmail-Konten), ist die App zu einer validen Option geworden. Diese lassen sich wie von anderen Apps gewohnt in einem übergeordneten Posteingang zusammenfassen.

G-Mail-App
Schlicht, dennoch bunt und modern: Die Gmail-App zeigt alles auf einen Blick.
© Google

Der Heimvorteil bringt außerdem mehrere Vorzüge mit sich: Gmail synchronisiert problemlos mit Google Now, sodass Sie auf dem Startbildschirm nur auf ein Widget achten müssen. Ebenso hilfreich ist die reibungslose Integration von Google Drive. Gmail ist eine E-Mail-App der ersten Klasse.

Lesetipp: Google-Apps – die besten Tipps

Der Alteingesessene: K-9 Mail

Als einer der ältesten E-Mail-Clients für Android hat K-9 Mail über die Jahre eine beachtliche Fangemeinde angesammelt – nicht zuletzt, da es sich um Open-Source-Software handelt (eine Seltenheit bei Mobilsoftware). Das Interface ist minimalistisch gehalten, doch vom Layout her etwas altbacken.

K9-Mail
K-9 Mail hat mehr zu bieten, als es den – zugegebenermaßen schlichten – Anschein macht.
© Screenshot PC-Magazin

Mehrere E-Mail-Konten lassen sich gleichzeitig auf der Hauptseite überblicken – statt wie bei anderen Apps in einem Seitenmenü. Die erstmalige Einrichtung von E-Mail-Konten kann sich leider etwas in die Länge ziehen, da die automatische Konfiguration nicht bei jedem E-Mail-Provider reibungslos funktioniert. Das schlichte Design lässt es kaum vermuten, doch K-9 steckt voller gern gesehener Extras. K-9 besitzt etwa integrierte Verschlüsselung per PGP. Signaturen für Absender sowie E-Mails und Anhänge lassen sich archivieren (sowohl auf dem lokalen Speicher als auch auf SD-Karten).

Der Wegweisende: Inbox by Gmail

Inbox by Gmail ist das Ergebnis einer neuartigen Herangehensweise an E-Mail-Verwaltung, die komplett auf den modernen Mobilnutzer ausgerichtet ist.

In der Praxis sieht das so aus: Jede Nachricht kann in Inbox gebündelt und kategorisiert werden. So wissen Sie direkt beim Eingang, worum es sich handelt, und können leichter priorisieren. Durch Stichworterkennung zeigt Ihnen die App die wichtigsten Daten der E-Mail in einer Vorschau an, noch bevor Sie die Nachricht öffnen.

Inbox by G-Mail
Inbox by Gmail ist frisch, innovativ und leider nur mit Google-Konten kompatibel.
© Screenshot PC-Magazin

Zudem verwandeln Sie diese automatisch in Elemente einer To-do-Liste, indem Sie den Nachrichten Erinnerungen zuordnen, die sich auch per Snooze-Taste aufschieben lassen. Wer das Design herkömmlicher E-Mail-Apps gewohnt ist, wird sich aber erstmal an die neue Präsentation gewöhnen müssen.

Lesetipp: E-Mail-Anbieter im Test

Trotz all dem Lob müssen wir Inbox leider den Testsieg verwehren: Die App verwaltet zwar mehrere E-Mail-Konten, doch Google beschränkt sich hier nur auf den eigenen Gmail-Dienst. Alle anderen Anbieter werden derzeit nicht unterstützt, was die Nützlichkeit der App doch deutlich einschränkt. Man darf aber hoffen, dass Inbox nach der Experimentierphase (wie ehemals Gmail) auch bald für andere E-Mail-Anbieter verfügbar sein wird.

Kurz und knapp: Mailwise

Eine der schwierigeren Aufgaben zur Umsetzung für mobile E-Mail-Apps ist Exchange-Support. Und Mailwise hat sich dieses Feature ganz groß auf die Brust geschrieben. Darüber hinaus ist die App aber natürlich auch ein kompetenter und im Besonderen übersichtlicher Client für regulären E-Mail-Verkehr mehrerer Konten gleichzeitig.

Mailwise
Auch so kann E-Mail-Korrespondenz aussehen: Mailwise filtert alle unnötigen Infos einfach heraus.
© Screenshot PC-Magazin

Das Interface sucht in unserem Test seinesgleichen. Statt E-Mail-Korrespondenzen in einer ewig langen Zeitleiste anzuzeigen, die sich irgendwann kaum mehr entziffern lässt, macht die Darstellung von Mailwise eher den Anschein von SMS-Dialogen. Das schafft die App, indem sie einfach alle sich wiederholenden Informationen (wie Grußfloskeln und Signaturen) aus den Nachrichten herausfiltert und lediglich die wichtigen anzeigt. Leider ist bis heute noch kein Support für POP3-Server vorhanden – die einzige App in unserem Test mit dieser Einschränkung.

Das Makeover: Outlook

Outlook hat seit dem neuesten Update die Verwandlung vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan vollzogen. Das Layout der App mit seiner hellen Optik und den scharfen Kanten wirkt äußerst modern und stielt der Konkurrenz in puncto Aufmachung ganz leicht die Show. Das restliche Paket lädt zwar weniger zum Staunen ein, enttäuscht aber auch nicht. Outlook synchronisiert auf Wunsch Ihre Kontakte und Kalender. Standardmäßig können Sie natürlich mehrere E-Mail-Konten, auch von Drittanbietern, anlegen.

Outlook
Outlooks Neu-Design täuscht nicht über grundsätzliche Mängel in der Ausstattung hinweg.
© Screenshot PC-Magazin

Führen Sie diese aber unter verschiedenen Namen oder verwalten Sie die Mailkonten mehrerer Personen, werden Sie auf Probleme stoßen. Mehrere Identitäten können zwar Nachrichten empfangen, Sie können aber nur unter einer dieser Identitäten E-Mails verschicken. Ebenso unverständlich sind die Beschränkungen beim Versenden von Anhängen. Outlook erlaubt nur entweder Bilder im Anhang oder das Weiterverschicken bereits im Posteingang vorhandener Anhänge. Dateien vom internen Speicher des Geräts oder direkt von Cloudspeichern als Anhänge zu versenden, fällt ebenfalls flach.

Fazit

Mailing-Apps befinden sich im Umschwung. Leider mussten wir bei jeder innovativen App die spannenden, neuen Funktionen (z.B. E-Mail-Inhaltsfilter oder automatische Nachrichtengruppierung) mit den dazugehörigen Einschränkungen abwägen (z.B. kein POP3-Support oder Beschränkung auf Gmail-Konten). Die Gmail-App als Testsieger oder K-9 Mail bleiben somit weiterhin erste Wahl – trotz oder gerade wegen ihrer Beständigkeit.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PGP für E-Mails: Yahoo will bei dem Verschlüsselungs-Plugin mit Google zusammenarbeiten.

Webmailer im Vergleich

E-Mail-Anbieter im Test: GMX, WEB.DE, T-Online und Co.

Nach wie vor ist E-Mail wichtiger als Facebook, Twitter & Co. Doch welcher E-Mail-Anbieter ist der beste? Wir haben Webmailer im Vergleich.

Cyberkriminelle sind aktuell mit Phishing-Mails hinter Paypal-Kunden her.

Personal Computing

Spam-Filter im Test: Die besten Tools für Ihr…

Spam ist lästig, aber vermeidbar! – Alle Spam-Filter-Tools in unserem Vergleichstest reduzieren das Übel um 97 bis 99 Prozent.

Social Networks visualisiert

So geht's

Windows-Kontakte verwalten: Tipps zum Ordnen und…

Das Verwalten von Windows-Kontakten kann schon mal im Chaos enden. Wir zeigen das richtige Management von Skype, Outlook, Windows 10 und mehr.

Gmail Redesign Update

Update für Googles E-Mail-Service

Gmail: Großes Redesign und viele neue Features vorgestellt

Google verpasst seinem E-Mail-Service Gmail ein großes Redesign. Das Update bringt auch praktische neue Features.

Unterstützung vom Gmail Konten in Outlook

Mail-Client

Outlook ermöglicht Integration von Gmail-Konten

Die neue Outlook für Windows-Vorschau ermöglicht das hinzufügen von Gmail-Konten. Unterstützung von Yahoo-, iCloud- und IMAP-Konten soll folgen.