Testbericht

Zeichenprogramme: Zeich(n)en an der Wand

22.8.2001 von Redaktion pcmagazin

Designer 9 erreichte uns als Betaversion ohne Handbücher. Die Online-Hilfe bot häufig keine nützliche Hilfe. So werden das Dialogfeld Farbauswahl und die Registrierkarten für die Farbsysteme zwar lang und breit besprochen, doch wo dieses Dialogfeld zu finden ist, verschweigt Micrografx.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Zeichenprogramme: Zeich(n)en an der Wand
Zeichenprogramme: Zeich(n)en an der Wand
© Testlabor Printredaktionen

Neu ist die Fähigkeit, CMYK-Farben und Pantone-Schmuckfarben zu speichern. Doch jede Farbe muss extra umständlich eingestellt und der Palette übergeben werden. Dazu rufen Sie ein Dialogfeld auf, in dem Sie die Farben einstellen. Das müssen Sie erst wieder verlassen, um die Farbe dann dem Objekt zuzuweisen.

Eine Farbseparation ist beim Designer bis heute nicht vorgesehen. Hier beruft sich der Hersteller auf Zusatzprogramme. Transparenzfunktionen sind so komplex, dass eine direkte Ausgabe aus dem Programm, in dem sie verwendet wurden, häufig sinnvoll ist.

Die Oberfläche wirkt etwas moderner, doch intuitives und emotionales Arbeiten ist nicht die Stärke von Designer. Dagegen hat das Programmschon immer erstklassige Zeichenwerkzeuge für präzise Arbeit gehabt, die an CAD-Programme erinnern. So besitzt es neben den umfangreichsten Kurvenwerkzeugen auch die besten Werkzeuge für Bemaßung und Legenden bis zu Berechnungswerkzeugen.

Neu ist der bessere Import von DXF und DWG neben der Unterstützung von AutoCAD-2000-Dateien. Legenden hebt Designer mit Lichthöfen heraus. Auch Designer kann nun Flash-Animationen und PDFs ausgeben.

https://www.micrografx.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Screenshot von Magix Video Pro X7

Videoschnitt für Profis

Magix Video Pro X7 im Test

Wir haben Magix Video Pro X7 im Test. Die Videobearbeitungs-Software spielt in der Oberliga mit und unterstützt professionelle Formate.

S.A.D. Mytuning Utilities

Windows-Tool

S.A.D. Mytuning Utilities im Test

Die S.A.D. Mytuning Utilities sollen sich durch eine leistungsfähige Sammlung von Tuning-Werkzeugen auszeichnen und durch ihren schlanken Code selbst…

Adobe Photoshop Lightroom 6 CC

Adobe Photoshop CC

Lightroom 6 im Test - rasend schnell!

Lightroom CC aus der Cloud gibt es nur im Abo mit Photoshop und jetzt auch für Android. Im Test läuft Lightroom 6 rasend schnell.

Office 2016 auf verschiedenen Geräten

Public Preview

Office 2016 im ersten Test

Der Release von Office 2016 soll mit Windows 10 erfolgen. Der Download der Public Preview ist seit wenigen Wochen verfügbar. Unser erster Test.

Edge - Windows 10 Browser

Windows 10 Browser

Edge: Der Nachfolger des Internet Explorers im ersten Test

In Windows 10 wird es keinen neuen Internet Explorer geben. Der Browser Edge tritt die Nachfolge an. In einem ersten Test überzeugt er.