Testbericht

USB-Flash-Drives: Klein und robust

26.5.2004 von Redaktion pcmagazin

Der Speicherstick von Pearl überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist ein vielseitig einsetzbarer, kleiner und robuster Speicher mit guter Ausstattung.

ca. 0:55 Min
Testbericht
USB-Flash-Drives: Klein und robust
USB-Flash-Drives: Klein und robust
© Testlabor Printredaktionen

Nur 35 Cent kostet 1 MByte Speicherplatz auf dem USB-2.0-Speicherstick PConKey von Pearl. Im Vergleich zum Vorjahr, hat sich damit der Preis etwa halbiert. Dazu ist die technische Ausstattung besser, obwohl der Speicherstick nicht einmal so lang wie ein Feuerzeug ist. Der PConKey verfügt nun über eine Leuchtdiode, die die Bereitschaft und den Datentransfer signalisiert. Der Speicherplatz lässt sich mit einem Schalter am Gerät vor versehentlichem Überschreiben schützen. Mit der beiliegenden Software hat man die Möglichkeit, den Speicherplatz in Partitionen aufzuteilen und Schutzzonen anzulegen, die nur per Passwort erreichbar sind. Daneben lässt sich für den Notfall eine Bootpartition einrichten. Das Mainboard muss aber in diesem Fall ein Booten über die USB-Schnittstelle unterstützen. Die Lesegeschwindigkeit über die USB-2.0- Schnittstelle liegt mit 5,3 MByte/s im oberen Bereich von vergleichbaren Sticks. Allerdings ist die durchschnittliche Zugriffszeit mit 55 ms sehr schlecht. Der PConKey ist mit USB 1.1 kompatibel. Sehr gut: Der Stick funktioniert auch am passiven USB-Hub, ohne zusätzliche Energiequelle. Das Zubehör kann sich sehen lassen. Der Lieferung liegen ein Trageband, eine Schutzhülle aus Leder und ein USB-Verlängerungskabel von einem Meter bei. Ein Wermutstropfen: Das Handbuch und die Software-Beschreibung auf CD sind nur in englischer Sprache.

Preis: 89,90 Euro Punkte: 79 Gesamturteil: gut

https://www.pearl.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Battlefield Hardline zeigt viel Potenzial. Kann es das auch nutzen?

Ego-Shooter

Battlefield Hardline im Test - Shooter mit großem Potenzial

Wir haben Battlefield: Hardline im Test. Ob der aktuelle Teil der Serie mit dem Polizisten-Szenario frischen Wind ins angestaubte Ego-Shooter-Genre…

The Witcher 3: Wild Hunt Screenshot

Story, Gameplay, Spielzeit & Co.

The Witcher 3 Wild Hunt im Test - Grandioser Abschluss der…

Wir haben The Witcher 3: Wild Hunt im Test. Mit dem Ende der Saga um den Hexer Geralt von Riva will CD Projekt Red ein krönendes Finale schaffen. Ob…

Netgear Nighthawk X6 (R8000)

Router

Netgear Nighthawk X6 (R8000) im Test

86,0%

Statt Wave-2-AC-WLAN bietet der Netgear Nighthawk X6 zwei separate 1.300-MBit-Funkmodule im 5-GHz-Band. Wir haben den Router im Test.

F1 2015: Screenshot

PS4-Release

F1 2015 im Test

F1 2015 muss sich unserem Test unterziehen. Und was wir beim neuesten Rennspiel von Codemasters feststellen, erfreut uns nicht auf ganzer Linie.

Rory McIlroy PGA Tour, Test, review, ps4, release

Golf-Spiel für PS4

Rory McIlroy PGA Tour im Test - Abschlag in ein neues…

Im Test zu Rory McIlroy PGA Tour zeigen wir, dass sich für das Golf-Spiel von EA nicht nur der Name geändert hat.