Laptop-Ständer
Twelve South Curve Flex im Test: Flexibel Arbeiten
Mit dem Curve Flex bringen Sie Ihr Notebook auf eine höhere und bequemere Position. In unserem Test konnte der MacBook-Ständer überzeugen.

Das Twelve South Curve Flex ist ein nützliches Zubehör für alle, die viel mit dem Notebook arbeiten. Es bietet mehrere Vorteile, wie zum Beispiel mehr Ergonomie. So passt sich das Curve Flex flexibel an verschiedene Arbeitssituationen an. Je nach Höhe des aufgeklappten Notebooks wird der Bildschirm um bis zu weitere 24 Zentimeter in der Höhe ausgefahren.
Außerdem können Bildschirm und Tastatur unabhängig voneinander ausgerichtet werden. Dies setzt selbstverständlich voraus, dass man eine eigene Tastatur und Maus verwendet und nicht das Touchpad und das Keyboard des MacBook. Die eigenen Eingabegeräte sollten idealerweise ergonomisch sein, um über einen längeren Zeitraum komfortabel arbeiten zu können.

Twelve South Curve Flex: Mehr Komfort
Die höhere Position des Bildschirms ist nützlich, um beispielsweise Videoanrufe mit dem MacBook auf Augenhöhe zu führen. Die oft unvorteilhafte Sicht der Notebook-Kamera auf den Nutzenden wird so vermieden. Zudem kann man durch das Hochstellen den MacBook-Bildschirms diesen optimal mit einem externen Monitor "synchronisieren".
Insgesamt fördert der Twelve South Curve Flex somit eine gesunde Körperhaltung und beugt Nacken-, Rücken- und Handgelenkschmerzen vor.
Neben dem Komfort für den Nutzenden verbessert der South Curve Flex aber auch die Situation für das MacBook: Der Ständer ermöglicht eine Luftzirkulation unter dem MacBook. Das verhindert eine Überhitzung des Geräts. Auch an heißen Sommertagen ist so eine hohe, nicht automatisch reduzierte Leistung des MacBooks möglich.
Eine mögliche Verschmutzung oder Beschädigung des Laptops durch verschüttete Getränke auf dem Schreibtisch wird durch den Ständer ebenfalls effektiv verhindert.

Twelve South Curve Flex: Der Alltagstest
Der Curve Flex-Ständer besteht aus Aluminium und ist in mattschwarz oder mattweiß erhältlich. Er verfügt über eine elegante Kurvenform, die das Design des MacBooks ergänzt.
Die Montage ist einfach: Nehmen Sie den Curve Flex aus der Verpackung und legen Sie ihn auf eine ebene Fläche. Schieben Sie das Fußteil nach oben, bis es einrastet. Stellen Sie nun den Curve Flex in etwa auf die gewünschte Höhe und Neigung ein, indem Sie die beiden Teile auseinanderziehen oder zusammenschieben. Stellen Sie das geöffnete MacBook auf den Curve Flex und nehmen Sie die letzte Feineinstellung vor. Ziehen Sie die vier Scharniere des Curve Flex mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel fest.
Der Ständer lässt sich bei Bedarf wieder schnell und flach zusammenklappen und in einer gepolsterten Neopren-Reisehülle transportieren. So kann man ihn überallhin mitnehmen, wo man sein MacBook benutzen möchte.
Der Curve Flex ist zwar für MacBooks optimiert, kann natürlich auch mit anderen Notebooks verwendet werden. Diese sollten mindestens 22 cm breit sein und nicht mehr als 3,2 kg wiegen.
Twelve South Curve Flex im Test: Fazit
Der Twelve South Curve Flex ist eine sinnvolle Investition für alle, die ihr MacBook optimal nutzen wollen. Er steigert die Produktivität und den Komfort beim Arbeiten.
Der Laptop-Ständer ist hochwertig, robust und vielseitig. Er ermöglicht es, das MacBook auf eine angenehme Höhe und einen optimalen Winkel einzustellen. Damit eignet er sich sowohl für mobiles als auch stationäres Arbeiten. Der Curve Flex bietet eine sehr gute Verarbeitung, eine einfache Handhabung und besitzt einen hohen, aber angemessenen Preis.
Neben MacBooks kann man den Curve Flex auch für die meisten Windows-Notebooks verwenden.
Getestet durch die Redaktion PC Magazin.