Testbericht

Toshiba Dynadock U3.0 Docking Station im Test

23.7.2012 von Klaus Länger

Mit nur einem Kabel kann man über Toshibas Dynadock U3.0 Maus, Tastatur, LAN und einen zusätzlichen großen Monitor mit dem Notebook verbinden. Vorraussetzung: Das Notebook muss über einen USB-3.0-Port verfügen.

ca. 0:40 Min
Testbericht
T oshiba Dynadock U3.0 Docking Station
T oshiba Dynadock U3.0 Docking Station
© Hersteller/Archiv
T oshiba Dynadock U3.0 Docking Station
© Hersteller/Archiv

Das 150 Euro teure Dynadock stellt neben etlichen USB-Buchsen auch einen GBit-LAN-Adapter und Audioausgänge bereit. Die Besonderheit sind aber die DVI und die HDMI-Buchse. Toshiba nutzt dabei einen DisplayLink-Grafikchip im Dock und die zugehörigen Windows-Treiber, die auf dem Notebook als weitere Grafikkarte auftauchen. Office-Anwendungen und HD-Videos liefen im Test auch bei Full-HD-Auflösung ruckelfrei, für 3D-Spiele ist die DisplayLink-Technik nicht geeignet. Nach der Installation mit anschließendem Neustart funktionierte das Dynadock - lediglich ein im Dynadock eingesteckter USB-3.0-Stick von Sharkoon wurde nach dem Aufwachen des Notebooks nicht sofort erkannt, sondern musste erst ab- und wieder eingesteckt werden.

Fazit

Praktisch ist die Docking-Station vor allem für Ultrabooks mit magerer Schnittstellenausstattung und ohne LAN-Port. Allerdings kostet der Luxus des Anschlusses sämtlicher Peripherie mit einem Kabel satte 150 Euro.

Testurteil

Toshiba Dynadock U3.0

150 Euro www.toshiba.de

Schnittstelle zum Notebook: USB 3.0

Grafikausgänge: DVI, HDMI

USB-Anschlüsse: 4 x USB 3.0, 2 x USB 2.0

Weitere Anschlüsse: GBit-LAN, 5.1-Audio

Stromversorgung: Externes Netzteil

Gesamtwertung: gut

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

SSD mit bis zu 1 TB Speicher

Samsung SSD 850 Pro im ersten Test

Samsung hat in Korea die neue SSD Serie 850 Pro vorgestellt. Wir haben die 850 Pro mit 1 Terabyte bereits im Test.

Rapoo VPro V700 - Test

Mechanische Gaming Tastatur

Rapoo VPro V700 im Test

Die VPro V700 von Rapoo ist eine für Gamer spezialisierte mechanische Tastatur, die ohne Cherry-MX-Schalter auskommt. Wir haben das Keyboard im Test.

Roccat Kave XTD 5.1 Analog

Headset-Test

Roccat Kave XTD 5.1 Analog im Praxistest

Neben der Digital-Variante bringt Roccat nun auch das günstigere Analog-Headset Kave XTD 5.1 auf den Markt. Ob ein geringerer Preis auch weniger…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…

Rapoo Vpro V800

Mechanische Gaming-Tastatur

Rapoo Vpro V800 im Test

Die Rapoo Vpro V800 ist eine mechanische Gaming-Tastatur, die dank sehr guter Verarbeitung eine hohe Lebensdauer verspricht. Einige kleinere Schwächen…