Mobile Festplatte
Toshiba Canvio Basics im Test
Festplatten sind sehr günstig geworden. Dazu gehört auch die Neuauflage der Toshiba Canvio Basics, die mit 4 TByte für rund 100 Euro zu haben ist. Wir haben sie in unserem Labor getestet.

Das USB-Laufwerk beherbergt aber mit einer 2,5-Zoll-HDD Technologie, die auf Erschütterungen empfindlich reagiert. Wer gegen mechanisches Versagen gewappnet sein will, kann zum Beispiel zu einer 300 Euro teuren Crucial X8 Portable mit ebenfalls 4 TByte greifen. Aber auch eine mobile HDD kann jahrelang gute Backup-Dienste leisten – vorzugsweise sicher auf dem Schreibtisch ruhend.
Benchmark: Toshiba Canvio Basics
Benchmark | |
---|---|
sequenzielles Lesen | 140 MByte/s |
sequenzielles Schreiben | 139 MByte/s |
4-KByte Schreiben | 5 MByte/s |
Maximalwert Schreiben | 152 MByte/s |
Maximalwert Lesen | 150 MByte/s |
Dass Transfer- und Zugriffsraten einer HDD nicht mit denen einer SSD konkurrieren können, ist bekannt. Deshalb haben wir ein dediziertes Testverfahren. Die Canvio Basics erreicht durchschnittliche Transferraten um die 140 MByte/s – sehr gut. Die Zugriffszeiten liegen gemittelt bei 10 ms. Im Dauerbetrieb wird die HDD nur handwarm.
Details: Toshiba Canvio Basics
Merkmal | |
---|---|
Kategorie: | Mobile Festplatte |
Preis: | 100 Euro |
Preis/Leistung: | sehr gut |
Anschluss: | USB 3.0 (Micro-B auf USB-A) |
Kapazität: | 4 TByte / 3726 Gibibyte |
seq. Lesen/Schreiben: | 140/139 MByte/s |
Temperaturzunahme: | 13°C (Messung Gehäuse) |
Maße/Gewicht: | 109 x 78 x 20mm/202g |
Fazit
Die Toshiba Canvio Basics eignet sich hervorragend für externe Datensicherungen, zum Beispiel für Notebook-Nutzer, die der HDD einen festen Schreibtischplatz geben.
Getestet durch die Redaktion PC Magazin