Mobile Festplatte

Toshiba Canvio Basics im Test

17.5.2023 von Oliver Ketterer

Festplatten sind sehr günstig geworden. Dazu gehört auch die Neuauflage der Toshiba Canvio Basics, die mit 4 TByte für rund 100 Euro zu haben ist. Wir haben sie in unserem Labor getestet.

ca. 0:35 Min
Testbericht
Toshiba Canvio Basics im Test
Die neu aufgelegte Canvio Basics punktet gegenüber ihrer Vorgängerin mit merklich besseren Transferraten.
© Christoph Mukherjee

Pro

  • günstig

Contra

  • reagiert empfindlich auf Erschütterungen

Fazit

Die Toshiba Canvio Basics eignet sich hervorragend für externe Datensicherungen, zum Beispiel für Notebook-Nutzer, die der HDD einen festen Schreibtischplatz geben. Urteil: sehr gut (89 von 100 Punkten)


89,0%

Das USB-Laufwerk beherbergt aber mit einer 2,5-Zoll-HDD Technologie, die auf Erschütterungen empfindlich reagiert. Wer gegen mechanisches Versagen gewappnet sein will, kann zum Beispiel zu einer 300 Euro teuren Crucial X8 Portable mit ebenfalls 4 TByte greifen. Aber auch eine mobile HDD kann jahrelang gute Backup-Dienste leisten – vorzugsweise sicher auf dem Schreibtisch ruhend.

Benchmark: Toshiba Canvio Basics

Vollbildansicht
Benchmark
sequenzielles Lesen 140 MByte/s
sequenzielles Schreiben 139 MByte/s
4-KByte Schreiben 5 MByte/s
Maximalwert Schreiben 152 MByte/s
Maximalwert Lesen 150 MByte/s

Dass Transfer- und Zugriffsraten einer HDD nicht mit denen einer SSD konkurrieren können, ist bekannt. Deshalb haben wir ein dediziertes Testverfahren. Die Canvio Basics erreicht durchschnittliche Transferraten um die 140 MByte/s – sehr gut. Die Zugriffszeiten liegen gemittelt bei 10 ms. Im Dauerbetrieb wird die HDD nur handwarm.

Details: Toshiba Canvio Basics

Vollbildansicht
Merkmal
Kategorie: Mobile Festplatte
Preis: 100 Euro
Preis/Leistung: sehr gut
Anschluss: USB 3.0 (Micro-B auf USB-A)
Kapazität: 4 TByte / 3726 Gibibyte
seq. Lesen/Schreiben: 140/139 MByte/s
Temperaturzunahme: 13°C (Messung Gehäuse)
Maße/Gewicht: 109 x 78 x 20mm/202g
Online-Siegel
Sehr gut
Mai 2023

Fazit

Die Toshiba Canvio Basics eignet sich hervorragend für externe Datensicherungen, zum Beispiel für Notebook-Nutzer, die der HDD einen festen Schreibtischplatz geben.

Getestet durch die Redaktion PC Magazin

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Terra Master D5-300

USB-Speicher satt

TerraMaster D5-300 im Test

78,0%

Wir haben das TerraMaster D5-300 im Test. Das Festplattengehäuse kommuniziert über USB 3.0 und bietet Platz für bis zu fünf HDDs oder SSDs (3,5 und…

Toshiba OCZ RD400

Speicher

OCZ RD400 im Test: Rasante M.2-SSD mit NVMe-Protokoll

89,0%

Die OCZ RD400 zeigt im Test, wie schnell eine M.2-SSD mit NVMe-Protokoll sein kann. Unser Testbericht mit verschiedenen Benchmark-Ergebnissen.

Maxtor M3

Speichererweiterung

Maxtor M3 Portable im Test

86,0%

Bei der Suche nach einer externen Festplatte zählen für viele Nutzer vor allem ein großer Speicherplatz und der Preis. Die Maxtor M3 Portable weiß im…

Hochleistungsfestplatte Toshiba X300

Hochleistungsfestplatte

Toshiba X300 im Test

91,0%

Die Toshiba X300 liefert eine überzeugende Leistung im Testlabor ab und bietet zudem ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lacie Rugged USB-C im Test

Datenspeicher

LaCie Rugged USB-C im Test: Robuste externe Festplatte

Die LaCie Rugged USB-C ist mit 2 TB Fassungsvermögen eine großzügige externe Festplatte. Doch was kann der kleine orangefarbene Speicher? Der Test!