Smarter Akkustaubsauger

Tineco Pure One S15 Pro im Test: Smarter Saugen

10.8.2022 von Matthias Metzler

Mit dem Pure One S15 Pro läutet Tineco die nächste Generation der intelligenten, kabellosen Staubsauger ein. Wie gut der S15 Pro im täglichen Gebrauch funktioniert, zeigt unser Test.

ca. 3:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
tineco-pure-one-s15-pro-test
Mit durchdachten Details verspricht der Tineco Pure One S15 Pro eine optimale Reinigung. Wir haben den smarten Akku-Sauger getestet.
© Tineco

Pro

  • automatische Anpassung der Saugleistung
  • Akku-Ladestation
  • kein Staubbeutel erforderlich
  • sehr gute Verarbeitung

Contra

  • hoher Preis
  • optionale Tineco-App bringt kaum Vorteile

Fazit

Der Tineco Pure One S15 Pro gehört dank seiner smarten Technik und seiner sehr guten Saugleistung zu den derzeit besten Akku-Stausaugern.

Der S15 Pro ist Teil der neuen Staubsaugerserie Pure One S15, die im Vergleich zur bisherigen S12-Serie in einigen Punkten verbessert wurde. Zur aktuellen S15-Serie gehören auch die Modelle Pure One S15 Pet (UVP 499 Euro) und Pure One S15 Essentials (UVP 399 Euro). Wir sehen uns hier das Spitzenmodell Pure One S15 Pro an, das einen unverbindlichen Verkaufspreis (UVP) von 599 Euro besitzt.

Was kann der Tineco Pure One S15 Pro?

Der Tineco Pure One S15 Pro ist ein kabelloser Staubsauger mit guter Laufzeit und Anti-Haarwickel-Bürste. Der Hersteller verspricht eine bessere Reinigung dank einer automatisch angepassten Saugleistung. Unterschiedliche Oberflächen sollen kein Problem darstellen. Wi-Fi-Verbindung, App-Integration und Sprachansagen gehören bei einem smarten Sauger wie dem Pure One S15 Pro selbstverständlich mit dazu.

Welches Zubehör bietet der Tineco Pure One S15 Pro?

Der Pure One S15 Pro wird in einem überraschend kompakten Karton geliefert. Darin findet sich neben dem Sauer auch reichlich Zubehör, etwa eine Fugendüse, eine 2-in1-Staubbürste und eine sogenannte Mini-Power-Bürste mit gut 14,3 cm Breite (Bürstenrolle ca. 10,5 cm). Diese drei Aufsätze sind insbesondere für den optionalen Handbetrieb konzipiert. Hinzu kommt die Hauptbürste mit etwa 26 cm Breite (Bürstenrolle ca. 23,5 cm), sowie einsetzbare Filter, ein Wechsel-Akku und eine Ladestation.

Der Zusammenbau des Geräts gestaltet sich sehr einfach, in kürzester Zeit sind die Teile des S15 Pro zusammengesteckt. Einsatzbereit ist der Sauger dann aber noch nicht, denn der Akku sollte erst einmal aufgeladen werden.

tineco-pure-one-s15-pro-praxis
Dank seiner flachen Bauweise kommt man mit den Tineco Pure One S15 Pro gut unter Tische und Schränke.
© Tineco

Wie lange hält der Akku des Tineco Pure One S15 Pro?

Bei unserem Testmuster war der Akku bereits mit 50 Prozent vorgeladen, so dass die volle Aufladung auf der mitgelieferten Ladestation bereits nach 90 Minuten erledigt war. Bei vollständig leerem Akku muss man mit etwas über drei Stunden rechnen.

Der Akku hat eine Kapazität von 2500 mAh. Damit gehört der Pure One S15 Pro zwar nicht zu den Akku-Giganten, andererseits ist das Gewicht des Geräts dadurch moderat und es bleibt leicht zu bedienen. In unserem Praxistest kamen wir auf eine Betriebszeit von bis zu 40 Minuten. Das sollte für die meisten Wohnungen locker ausreichen. Tineco selbst spricht von bis zu 130 qm, für die eine Akku-Ladung reichen soll.

Eine wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang die intelligente iLoop-Funktion: Durch einen Sensor erkennt der Sauger den Verschmutzungsgrad und passt seine Leistung entsprechend an. Das schont den Akku und verlängert die Laufzeit.

Dieser Automatik-Modus, in dem der Akku-Sauger nach dem Einschalten immer startet, funktioniert hervorragend, so dass man ihn eigentlich blindlings verwenden kann. Per Knopfdruck lässt sich der Sauger aber auch in einen manuellen, variablen Modus umschalten.

Alternativ steht auch ein Maximal-Modus zur Wahl. Diesen sollte man nur bedacht für hartnäckige Schmutzstellen verwenden, denn der Max-Modus entleert den Akku doch sehr schnell. Die exakte maximale Höhe der Saugleitung bleibt Tineco bei den technischen Daten allerdings schuldig.

Wie gut ist die Saugleistung des Tineco Pure One S15 Pro?

Dank der LED-Leuchten an der Frontseite der Büste sieht man auch den Schmutz unter Schränken und Schreibtischen. Teppichfransen verfangen sich übrigens nicht in der Bürstenrolle. Sollte dies doch einmal passieren, würde man es dank eines Sichtfensters an der Bürstenrolle sofort erkennen.

Etwas gewöhnungsbedürftig ist der „Pistolengriff“ mit dem Ein-/Aus-Schalter. Für den Zeigefinger ist zwar eine Ablagefläche vorhanden, dennoch haben wir beim Hantieren mit dem Sauger gelegentlich das Gerät aus Versehen ausgeschaltet. Aber das ist sicher eine Gewöhnungssache.

tineco-pure-one-s15-pro-saugpraxis
Der Tineco Pure One S15 Pro erzielt auf Hartböden und Teppichen eine sehr guten Saugleistung.
© Tineco

Insgesamt hat uns die Leistung sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen sehr überzeugt. Auch die Reinigung an Ecken und Kanten funktioniert gut. Mit sehr großen Schmutzstücken tat sich der S15 Pro indes schwer: Hier muss man die Bürste eventuell direkt aufsetzen oder zur Not zu Handbesen und Kehrschaufel greifen.

Sehr gute gefallen hat uns das LC-Display. Es ist nicht nur gut ablesbar, sondern zeigt in Echtzeit den Status von Akku- und Saugstärke sowie mögliche Fehler. Dabei ist die Anzeige nicht nur statisch, denn das Display ist animiert. So lassen sich Anleitung zur Bedienung anschaulich darstellen. Dieses praktische Display ist im Übrigen exklusiv für den S15 Pro – die anderen Modelle der Serie müssen ohne animiertes Display auskommen.

Die Sprachansagen des Geräts lassen sich in der App auf Deutsch umstellen. Wir fanden diese hilfreich, wer sich daran stört, kann sie aber auch abschalten.

Am Ende des Saugvorgangs steht die Reinigung des Pure One S15 Pro selbst an. Das Gerät besitzt keinen Filterbeutel. Deshalb entleert man den Schmutzbehälter einfach über einen Mülleimer. Ein manueller Schieberegler erleichtert den Vorgang dabei ungemein. Einen Blick sollte man noch auf die Bodenbürste werfen. Durch ihre spezielle Konstruktion verhängen sich dort aber nur selten Haare, so dann man den Sauger gleich wieder auf die Ladestation setzten kann, wo er auf seinen nächsten Einsatz warten kann. Allein standfähig ist der Sauger nicht: Man muss ihn entweder ablegen gleich in die Ladestation stellen.

Tineco Pure One S15 Pro im Test: Fazit

Der Tineco Pure One S15 Pro gehört dank seiner smarten Technik und seiner sehr guten Saugleistung auf Hartböden und Teppichen zu den derzeit besten Akku-Stausaugern. Durch die flache Bauweise der Bürste kommt man mit ihm auch gut unter Tische und Schränke.

Dank des mitgelieferten Zubehörs wie einer Fugendüse oder einer Mini-Power-Bürste eignet sich der Pure One S15 Pro zudem sehr gut für das Absaugen von Sitzmöbeln oder für die Auto-Innenreinigung.

PCM-Check-sehr-gut-August-2022
Der Tineco Pure One S15 Pro schneidet im PC-Magazin Check! sehr gut ab.
© WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tineco FLOOR ONE S3 im Check

Smarter Nass-/Trocken-Akkusauger

Tineco Floor One S3 im Check

Dank eingebauter Sensoren will der Floor One S3 von Tineco die Bodenreinigung intelligent erledigen. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Praxistest.

Tineco Floor One S5 Combo im Wohnzimmer

Smarter Hartbodenreiniger

Tineco Floor One S5 Combo im Test: Alles sauber!

Der Tineco Floor One S5 Combo ist ein Saugwischer für Hartböden mit ausklinkbarem Handstaubsauger. Ob das 2-in-1-Modell überzeugt, verrät unser Test.

Tineco Carpet One im Test

Teppich- und Polsterreiniger

Tineco Carpet One im Test: Smarte Teppichreinigung

Der Tineco Carpet One reinigt nicht nur Teppiche, sondern auch Polster, Teppichtreppen und Autoinnenräume. Wie gut das funktioniert, zeigt unser Test.

Ecovacs Goat G1

Mähroboter ohne Begrenzungskabel

Ecovacs Goat G1 im Test

Immer mehr Mähroboter ohne Begrenzungskabel kommen auf den Markt. Ein besonders smartes Modell ist der Goat G1 von Ecovacs.

tineco-floor-one-s7

Smarter Nass- und Trockensauger

Tineco Floor One S7 Pro im Test: Alles sauber!

Der Tineco Floor One S7 Pro ist ein intelligenter Nass- und Trockensauger, der die Reinigung von Hartböden erleichtern soll. Wir haben ihn im…