Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 9: Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder

Autor: Redaktion pcmagazin • 5.12.2001 • ca. 0:40 Min

In Sachen Griffigkeit steht das 360 Modena Pro seinem Force-Feedback-Bruder in nichts nach. Das Design ist etwas schnittiger und die Tischmontage sicherer. Der Pedalsatz ist etwas einfacher geraten und rutscht auf glatten Böden bei heftigen Stößen schon mal weg. Der Lenkkörper besitzt eine Sport...

In Sachen Griffigkeit steht das 360 Modena Pro seinem Force-Feedback-Bruder in nichts nach. Das Design ist etwas schnittiger und die Tischmontage sicherer. Der Pedalsatz ist etwas einfacher geraten und rutscht auf glatten Böden bei heftigen Stößen schon mal weg. Der Lenkkörper besitzt eine Sportschaltung und einen Schaltknauf rechts. Dieser macht zwar einen wenig stabilen Eindruck, aber auch heftige Crashrennen konnten ihm nichts anhaben.

Mit dem Modena gelingen selbst schwierige Fahrten durch Haarnadelkurven schon nach wenigen Minuten Fahrerfahrung. Die Lenkbereiche sind überdurchschnittlich weit, übertroffen werden sie nur von den beiden Microsoft- Wheels.

Lenkräder: Edelplastik - Lenkräder
Thrustmaster 360 Modena Pro
© Archiv

Die Installation über USB gelingt schnell; die Taskleiste enthält ein Icon, mit dem sich der Konfigurationsmanager aufrufen lässt. Dieser ist recht einfach gehalten, die Profilauswahl ist ein wenig schwerfällig und undurchsichtig. Zwölf Funktionen des Modena sind frei programmierbar. Über die Profile, die sich bei einem Spielstart automatisch laden, können zu jedem Spiel die Lieblingseinstellungen im Voraus eingestellt werden.

https://www.thrustmaster.de