Testbericht

Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung

24.12.2001 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:40 Min
Testbericht
  1. Grafikkarten: Schöne Bescherung
  2. Teil 2: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  3. Teil 3: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  4. Teil 4: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  5. Teil 5: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  6. Teil 6: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  7. Teil 7: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  8. Teil 8: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  9. Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  10. Teil 10: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  11. Teil 11: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  12. Teil 12: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  13. Teil 13: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  14. Teil 14: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  15. Teil 15: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  16. Teil 16: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  17. Teil 17: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  18. Teil 18: Grafikkarten: Schöne Bescherung
  19. Teil 19: Grafikkarten: Schöne Bescherung

Sehr gute Noten hat sich die Gladiac 921 DVI bei der 3D-Leistung verdient. Der GeForce3 Ti500 macht zusammen mit den 64 MByte DDR-RAM so viel Tempo, dass es nötig war, die Leistungsgrenzen neu zu definieren. Soviel Kraft unter der Haube hat natürlich einen Preis, der bei der Gladiac 921 DVI auch noch überaus stolz ist: 500 Euro kostet der 3D-Bolide und landet damit an letzter Stelle beim Verhältnis von Preis zu Leistung. Echte Powergamer ohne Rücksicht auf die Handkasse kommen aber an diesem Stück Hardware nicht vorbei.

Die Karte ist spartanisch ausgestattet. Zwar bietet sie neben D-SUB und S-Video- Ausgang noch einen DVI-Port, aber das Software-Paket ist ebenso dünn wie bei der kleinen Schwester. Lediglich das aktuelle Actionspiel Dronez ist ein Lichtblick. Hauchdünn ist der Unterschied zwischen der Gladiac 921 DVI und der Leadtek-Karte mit Ti500-Chip, damit landet sie in der Gesamtwertung an vierter Stelle.

Grafikkarten: Schöne Bescherung
Elsa Gladiac 921 DVI
© Archiv

https://www.elsa.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…