Testbericht
Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 2: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 3: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 4: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 5: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 6: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 7: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 8: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 10: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 11: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 12: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 13: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 14: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 15: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 16: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 17: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 18: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 19: Grafikkarten: Schöne Bescherung
Sehr gute Noten hat sich die Gladiac 921 DVI bei der 3D-Leistung verdient. Der GeForce3 Ti500 macht zusammen mit den 64 MByte DDR-RAM so viel Tempo, dass es nötig war, die Leistungsgrenzen neu zu definieren. Soviel Kraft unter der Haube hat natürlich einen Preis, der bei der Gladiac 921 DVI auch noch überaus stolz ist: 500 Euro kostet der 3D-Bolide und landet damit an letzter Stelle beim Verhältnis von Preis zu Leistung. Echte Powergamer ohne Rücksicht auf die Handkasse kommen aber an diesem Stück Hardware nicht vorbei.
Die Karte ist spartanisch ausgestattet. Zwar bietet sie neben D-SUB und S-Video- Ausgang noch einen DVI-Port, aber das Software-Paket ist ebenso dünn wie bei der kleinen Schwester. Lediglich das aktuelle Actionspiel Dronez ist ein Lichtblick. Hauchdünn ist der Unterschied zwischen der Gladiac 921 DVI und der Leadtek-Karte mit Ti500-Chip, damit landet sie in der Gesamtwertung an vierter Stelle.

https://www.elsa.de