Testbericht
Teil 12: Grafikkarten: Schöne Bescherung
ca. 0:25 Min
Testbericht
- Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 2: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 3: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 4: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 5: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 6: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 7: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 8: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 9: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 10: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 11: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 12: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 13: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 14: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 15: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 16: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 17: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 18: Grafikkarten: Schöne Bescherung
- Teil 19: Grafikkarten: Schöne Bescherung
Das Videosignal ist auch die große Schwäche der WinFast Titanium 200 TDH. Dafür wartet sie mit einer Funktion auf, die im gesamten Testfeld keine Karte bietet: einem Hardware-Monitor. Über ein kleines Tool hat der Anwender jederzeit Zugriff auf die wichtigsten Kerndaten der Karte, wie Temperatur oder Lüfterdrehzahl. Mittels Alarmmarken kann er vor Überhitzung gewarnt werden. Fällt der Lüfter aus, bedeutet dies nicht gleich den Tod des Grafikprozessors - wenn der Anwender schnell genug ausschaltet.
Ausstattung und Zubehör liegen im oberen Bereich des Testfelds. Gute Anschlussmöglichkeiten, Kabel und ein gutes Software-Paket rechtfertigen den Preis von 315 Euro, der im Gesamtfeld etwas hoch ausfällt.

https://www.leadtek.de