Testbericht

Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose

20.12.2007 von Redaktion pcmagazin

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Notebooks: Perfekte Symbiose
  2. Teil 2: Notebooks: Perfekte Symbiose
  3. Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose
  4. Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
  5. Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
  6. Teil 6: Notebooks: Perfekte Symbiose
  7. Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
  8. Teil 8: Notebooks: Perfekte Symbiose
  9. Teil 9: Notebooks: Perfekte Symbiose

Kein spiegelndes Glare-Display bieten in diesem Test nur noch die Notebooks von Benq und Tarox. Trotz der fehlenden glänzenden Oberfläche kann sich das Display des Pro 600 IW sehen lassen. Ordentliche Blickwinkel im Horizontalen und leicht eingeschränkte bei vertikal abweichender Betrachtung ergänzen die gleichmäßige Ausleuchtung. Insgesamt vermittelt der Bildschirm ein sehr homogenes Bild.

Ebenso ordentlich ist die Verarbeitung des Notebooks. Zu beanstanden gibt es nur die etwas weiche Tastatur. An einigen Stellen federt sie stark nach, was ein leichtes Klappern verursacht. Doch das ist schon das einzige, was Sie von diesem System zu hören bekommen. Im normalen Betrieb ist es nahezu lautlos. Bei absoluter Stille vernehmen Sie ein leichtes Surren des Lüfters. Bei steigender Beanspruchung nimmt der Pegel geringfügig zu, doch auch dabei bleibt die Kühlung fast unhörbar im Hintergrund. Ebenso unauffällig verhält sich das Pro 600 IW bei den Leistungstests. Alle Standardaufgaben, wie die tägliche E-Mail-Korrespondenz, die Bearbeitung von Tabellen oder Bildern meistert es ebenso wie die Informationssuche im Internet. Sind aufwändige 3D-Grafiken gefordert, versagt die schwache Grafiklösung.

Notebooks: Perfekte Symbiose
Maxdata Pro 600 IW
© Archiv

Das Pro 600 IW ist ein solides Arbeitstier, das ordentlich verarbeitet und für Standardaufgaben gut gerüstet ist. Im mobilen Einsatz hält es lange durch und im Büro sorgt ein Docking-Anschluss für Ordnung.

Preis: 1269,- Euro Punkte: 73 Gesamtwertung: gut

https://www.maxdata.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.