Testbericht
Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 2: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 3: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 4: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 5: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 6: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 7: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 8: Notebooks: Perfekte Symbiose
- Teil 9: Notebooks: Perfekte Symbiose
Kein spiegelndes Glare-Display bieten in diesem Test nur noch die Notebooks von Benq und Tarox. Trotz der fehlenden glänzenden Oberfläche kann sich das Display des Pro 600 IW sehen lassen. Ordentliche Blickwinkel im Horizontalen und leicht eingeschränkte bei vertikal abweichender Betrachtung ergänzen die gleichmäßige Ausleuchtung. Insgesamt vermittelt der Bildschirm ein sehr homogenes Bild.
Ebenso ordentlich ist die Verarbeitung des Notebooks. Zu beanstanden gibt es nur die etwas weiche Tastatur. An einigen Stellen federt sie stark nach, was ein leichtes Klappern verursacht. Doch das ist schon das einzige, was Sie von diesem System zu hören bekommen. Im normalen Betrieb ist es nahezu lautlos. Bei absoluter Stille vernehmen Sie ein leichtes Surren des Lüfters. Bei steigender Beanspruchung nimmt der Pegel geringfügig zu, doch auch dabei bleibt die Kühlung fast unhörbar im Hintergrund. Ebenso unauffällig verhält sich das Pro 600 IW bei den Leistungstests. Alle Standardaufgaben, wie die tägliche E-Mail-Korrespondenz, die Bearbeitung von Tabellen oder Bildern meistert es ebenso wie die Informationssuche im Internet. Sind aufwändige 3D-Grafiken gefordert, versagt die schwache Grafiklösung.

Das Pro 600 IW ist ein solides Arbeitstier, das ordentlich verarbeitet und für Standardaufgaben gut gerüstet ist. Im mobilen Einsatz hält es lange durch und im Büro sorgt ein Docking-Anschluss für Ordnung.
Preis: 1269,- Euro Punkte: 73 Gesamtwertung: gut
https://www.maxdata.de