Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Teil 4: Soundsysteme: Groll und Donner

Autor: Redaktion pcmagazin • 28.2.2005 • ca. 0:40 Min

Von den Messwerten und dem Höreindruck her siedelt sich das Z-5300 im oberen Mittelfeld an. Sowohl bei sehr hohen wie auch sehr tiefen Tönen zeigt das Set keine Schwächen, dazwischen ist der Verlauf mit einigen Unregelmäßigkeiten nicht gerade ideal. Dies spiegelt sich auch in der Maximalpegel...

Von den Messwerten und dem Höreindruck her siedelt sich das Z-5300 im oberen Mittelfeld an. Sowohl bei sehr hohen wie auch sehr tiefen Tönen zeigt das Set keine Schwächen, dazwischen ist der Verlauf mit einigen Unregelmäßigkeiten nicht gerade ideal.

Dies spiegelt sich auch in der Maximalpegelmessung wieder. Dennoch produziert das Set einen Maximalpegel von 93,6 dB. Im Klangbild fehlt es nicht an Höhen, ganz neutral und tonal ausgeglichen klingen die Lautsprecher aber nicht. Der Bass ist zwar relativ tief, könnte aber etwas akzentuierter sein. Als 5.1-Set am Rechner oder DVD-Player ist das Z- 5300 leistungsmäßig auch für kleine Wohnräume gerüstet. Zwei- und vierkanalige Quellen können ebenfalls angeschlossen und intern für eine 5.1-Wiedergabe aufbereitet werden.

Soundsysteme: Groll und Donner
Logitech Z-5300
© Archiv

Mit THX-Zertifikat und Bassmanagement für zwei- und vierkanalige Signale lässt sich das Set universell einsetzen. Aber vom Klangbild her ersetzt es keine gute HiFi-Anlage. br> Preis: 199 Euro Punkte: 66 Gesamtwertung: befriedigend Preis/Leistung: günstig

https://www.logitech.de