Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

System Tuner 2010

Egal wie viel Spaß die Arbeit mit Windows macht, wenn man erst mal zwei Jahre lang die verschiedenste Software ausprobiert hat, muss ein Hausputz her. System Tuner 2010 von wmp Soft hilft dabei, Autostart, Dateien und Registry zu säubern sowie die Oberfläche zu bearbeiten. Die Aufräum-Tools funktionierten im Test einwandfrei.

Autor: Tom Rathert • 14.8.2010 • ca. 0:35 Min

image.jpg
System Tuner 2010 listet alle Registry-Einträge auf, die keine Funktion mehr haben.
© PC Magazin

Mit den Voreinstellungen wurde nichts Kritisches entfernt. Außer für Dateien legt das Programm auch Sicherheitskopien für Registry-Einträge und Autostart-Einstellungen an. ...

image.jpg
© PC Magazin

Mit den Voreinstellungen wurde nichts Kritisches entfernt. Außer für Dateien legt das Programm auch Sicherheitskopien für Registry-Einträge und Autostart-Einstellungen an.

System Tuner 2010; 19,90 Euro

www.systemtuner.de

Betriebssystem: Windows XP, Vista, 7Besonderheiten: 32- und 64-Bit, Profile für bestimmte Konfigurationen anlegen, Dateivernichter, Automatische Wartung, Aufräum-Tools für Registry und Dateien, Festplattendiagnose

Wertung: sehr gut

Interessant ist das Anlegen von Profilen. Mit ihnen kann der Anwender für eine Anwendung überflüssige Dienste und Hintergrundanwendungen deaktivieren. Das ist für Spiele interessant und andere resourcenhungrige Software.

Der Test funktioniert ohne Probleme. Das Diagnose-Modul liest die S.M.A.R.T-Informationen (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) für Festplatten per Liste aus. Im Test wurde so eine angeschlagene Festplatte treffend analysiert und auf ein Hitzeproblem durch den altersschwachen Lüfter hingewiesen.

Fazit:

System Tuner 2010 hält Windows schlank und erhöht für bestimmte Anwendungen die Performance.

Mehr zum Thema
Samsung Pro Ultimate microSD-Karte
Robuste microSD für Kameras und Smartphones Samsung Pro Ultimate im Test: microSD mit 130 MB/s Schreiben
Gigabyte Aero
Samsung-HW-S60T-Test-Bild
Soundbar mit Alexa-Sprachsteuerung Samsung HW-S60T im Test
74,0%
Arlo Essential Spotlight im Test