Suchmaschine: Der Wortfresser
Wer auf seinem PC viele Texte archiviert, braucht Tools, mit denen er den Überblick behält. Content Surveyor indiziert automatisch Textdateien wie E-Mails oder Webseiten und bietet originelle Auswertungmöglichkeiten Die einfachste Auswertung ist die Suche nach Begriffen - ähnlich wie in einer Web-Suchmaschine. Content Surveyor zeigt daraufhin eine Trefferliste mit Bewertung der Fundstellen an.

Zusätzlich erstellt das Tool eine Wissenskarte der ausgewerteten Texte. Auf ihr sehen Sie die Begriffe, die die Software im Text-Corpus für Schlüsselbegriffe hält. Das funktionierte im Test bei zwei Kurzgeschichten gut. Bei Internet- News-Seiten stellte die Software jedoch die Namen von Links...
Zusätzlich erstellt das Tool eine Wissenskarte der ausgewerteten Texte. Auf ihr sehen Sie die Begriffe, die die Software im Text-Corpus für Schlüsselbegriffe hält. Das funktionierte im Test bei zwei Kurzgeschichten gut. Bei Internet- News-Seiten stellte die Software jedoch die Namen von Links wie Politik und Unispiegel als Schlüsselwörter dar. Der Sense Detector stellt Textinhalte als Landschaften dar. Zusammengehörende Begriffe liegen eng beieinander. Seltene Begriffe bilden Täler, häufige Begriffe Erhebungen. Abgesehen davon, dass die Darstellung der Ergebnisse gewöhnungsbedürftig ist, war unser Testergebnis überraschend: Bei Texten über den Krieg in Afghanistan dominierten Begriffe wie Politik und Spiegel (Texte aus Spiegel Online). Content Surveyor kann mit gängigen Textformaten umgehen und Outlook- E-Mails auswerten. Schade, dass es zum Test noch kein Plug-in für PDFDateien gab.
https://www.neuropower.de