Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Digitalkamera

Sony NEX-F3

Mehr zum Thema: Sony

Wer glaubt, nach C kommt D, wird bei Sony eines Besseren belehrt, denn die NEX-F3 ist die Nachfolgerin der NEX-C3. Sony konnte die spiegellose Systemkamera in Minimalbauweise ein wenig verbessern. Mehr dazu im Test.

Autor: Oliver Ketterer • 3.8.2012 • ca. 1:05 Min

Sony NE X-F3
Sony NE X-F3
© Hersteller/Archiv

Der Klapp-Bildschirm lässt sich nun um volle 180° nach oben drehen, so dass Selbstportraits mit Bildkontrolle möglich sind - praktisch. Nach unten ist der Schwenk auf 13° begrenzt, was gerade so reicht, um Überkopfaufnahmen zu machen. Die Bildqualität des nativen 200-ISO-Bildsensors wurde zum ...

Sony NE X-F3
© Hersteller/Archiv

Der Klapp-Bildschirm lässt sich nun um volle 180° nach oben drehen, so dass Selbstportraits mit Bildkontrolle möglich sind - praktisch. Nach unten ist der Schwenk auf 13° begrenzt, was gerade so reicht, um Überkopfaufnahmen zu machen. Die Bildqualität des nativen 200-ISO-Bildsensors wurde zum Teil etwas optimiert. Bei 200 ISO haben wir eine bessere Grenzauflösung, sehr geringes Rauschen und einen beeindruckend hohen Dynamikumfang gemessen. Ab 400 ISO wird der Farbkontrast aber so verstärkt, dass es teils zu Artefakten und verwaschenen Details kommt, die den Gesamteindruck der Bilder verschlechtern. Die Bedienung ist nach wie vor menülastig. Es gibt nur wenige, filigrane Knöpfe und Regler - dem versierteren Fotografen, der sich Abseits von Szenen- und Programmautomatik bewegt, wird das alsbald lästig. Sehr gut gefällt hingegen die Videofunktionalität. Die Qualität bei Full-HD-Aufzeichnung mit 25 Vollbildern/s überzeugt, zumal die automatische Schärfenachführung sanft und unauffällig arbeitet.

Fazit

Die Sony NEX-F3 ist klein, leicht und handlich und bietet eine gute Auswahl an Objektiven - eine ordentliche Reisekamera.

Testurteil

Sony NEX-F3 (Kit mit 18-55mm Zoom)

650 Euro www.sony.de

Sensor: APS-C, 4912x3264 Pix, 4,9µm Pit.

Bajonett, Speicher: Sony E, SDHC/SDXC/M-Stick

Empfindlichkeit ISO: 200 - 12800, Auto

Video: Full HD (25B/s), MP4 (AVCHD), kont. AF

Auflösung (LP/BH)*: 1365/1387/1370

Dynamik (Blenden)*: 9,3/9,7/9,7

Auslöseverzög. 1000/30 Lux : 0,43s/0,46s

*jeweils bei ISO 200/800/1600 (gemessen mit Sony 1.8/50)

Gesamtwertung: gut

Mehr zum Thema: Sony