Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Sony NEX-C3

Mehr zum Thema: Sony

Je kleiner desto besser, könnte das Motto von Sony gewesen sein, wenn es um die NEX-Modelle geht. Die Nachfolgerin der NEX-3 wurde nochmals um einen Zentimeter schmaler gemacht und ist damit "die weltweit kleinste und leichteste Systemkamera mit Wechseloptik und APS-CBildsensor", so der Hersteller.

Autor: Oliver Ketterer • 7.9.2011 • ca. 1:00 Min

Sony NEX-C3
Sony NEX-C3
© PC Magazin

Der Sensor der neuen Sony NEX-C3 hat 16 Megapixel und erzielt im Messlabor sehr gleichmäßige und gute Ergebnisse. Die Auflösung bei 100 ISO ist mit 1494 Linienpaaren pro Bildhöhe sogar etwas besser als bei der Alpha 35. Diese hat dafür die besseren Texturwerte. Sehr gut gefällt bei der NEX-C3,...

Sony NEX-C3
© PC Magazin

Der Sensor der neuen Sony NEX-C3 hat 16 Megapixel und erzielt im Messlabor sehr gleichmäßige und gute Ergebnisse. Die Auflösung bei 100 ISO ist mit 1494 Linienpaaren pro Bildhöhe sogar etwas besser als bei der Alpha 35. Diese hat dafür die besseren Texturwerte. Sehr gut gefällt bei der NEX-C3, dass das Bildrauschen (Visual Noise) bis in relativ hohe Empfindlichkeiten erstaunlich gering bleibt.

Sony NEX-C3
Die Sony NEX-C3 verfügt über zahlreiche Aufnahmearten und Funktionen, wie beispielsweise DRO (Dynamic Range Optimization), bekannt von der Sony Alpha 700. Allerdings muss man, um diese Einstellungen vorzunehmen, ins Menü der Kamera. Das ist zwar hübsch gestaltet, macht die Bedienung der Systemkamera aber unkomfortabel.
© PC Magazin

Wer gerne in den Abendstunden fotografiert, kann dies mit der NEX-C3 bis ISO 3200 ohne Blitzeinsatz bei noch guten Bildergebnissen. Gut gefällt auch der schwenkbare Monitor, der Überkopfaufnahmen ermöglicht. Die Bedienung der NEX-C3 fällt dagegen eher schwer, da kaum direkte Funktionstasten vorhanden sind.

Wer nicht permanent mit Automatik knipsen will, muss sehr häufig ins Menü. Die gemessene Zeit für die Fokussierung mit deutlich über einer halben Sekunde bis zur Auslösung ist nicht mehr zeitgemäß, das können andere Hersteller deutlich besser.

Fazit:

Die Sony NEX-C3 verblüfft durch ihr kleines Gehäuse und die gute Bildqualität des APS-C-Sensors. Bei der Bedienung muss man Abstriche in Kauf nehmen.

TESTURTEIL

Sony NEX-C3

570 Euro; www.sony.de

Sensor: CMOS, 4912x3264 Pix, 4,8μm PixelpitchLP/BH b. ISO 100/400/1600: 1494/1479/1365V-Noise b. ISO 100/400/3200: 0,8/0,9/1,6Dynamik b. ISO 100/1600/6400: 9,7/9,0/7,7AF-Zeit 1000/30 Lux: 0,60/0,73 s

Gesamtwertung: gut 80 %

Sony NEX-C3

Vollbild an/aus
Sony NEX-C3
Sony NEX-C3
HerstellerSony
Preis400.00 €
Mehr zum Thema: Sony