Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Blu-ray-Player

Sony BDP-S6500 im Test

Mehr zum Thema: Sony

Der Sony BDP-S6500 liefert im Testlabor eine gute Vorstellung: Immenses Smart-TV-Portal und klasse Bildqualität.

Autor: Andreas Frank • 27.10.2015 • ca. 2:05 Min

Sony BDP S6500
Sony BDP S6500
© Sony

Ein äußerst kompaktes Paket mit allen wichtigen Features hat Sony mit dem Modell BDP-S6500 geschnürt. Schon das Gehäuse des Blu-ray-Players ist kleiner, als man es von anderen Scheibendrehern kennt. Anstatt des Standardmaßes von rund 43 Zentimentern sind es beim Sony nur e...

239,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • DVD-Skalierung
  • 4K-Fotos
  • großes Web-Angebot
  • Mobil-App

Contra

  • hoher Verbrauch im Schnellstart-Modus
  • keine Analogausgänge

Fazit

Video-Testurteil: sehr gut; Preis/Leistung: sehr gut

81,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Ein äußerst kompaktes Paket mit allen wichtigen Features hat Sony mit dem Modell BDP-S6500 geschnürt. Schon das Gehäuse des Blu-ray-Players ist kleiner, als man es von anderen Scheibendrehern kennt. Anstatt des Standardmaßes von rund 43 Zentimentern sind es beim Sony nur etwas mehr 25 Zentimeter. Um Platz zu sparen, setzten die Entwickler auf ein externes Netzteil.

Neben dessen Anschlussbuchse befindet sich an der Rückseite des Sony BDP-S6500 nur jeweils ein Ausgang für HDMI und für koaxialen Digitalton sowie eine Schnittstelle für das Netzwerk-Kabel. Spartanisch geht es an der Front weiter. Ein Knopf für Ein/Aus, einer für den Disk-Auswurf und eine USB-Buchse müssen reichen.

Dafür geizt Sony nicht an Software-Features. Ganz im Gegenteil: Das Angebot an Apps ist mehr als üppig. Vor allem, wenn es um Online-Videotheken geht. Maxdome, Amazon Instant Video, Netflix, Watchever, mubi und wuaki.TV, alles integriert. Dazu Mediatheken von ProSieben, Kabeleins, Sat.1 oder sixx. Für das freie Surfen im Internet gibt es einen Web-Browser.

Sony BDP S-6500 Screen
Der Sony greift auf die wichtigsten Online-Videotheken zu: etwa Maxdome, Amazon Instant Video, Netflix und Watchever. Seine Favoriten kann der Nutzer dem Home-Menü hinzufügen.
© Sony

Wer zusätzliche Inhalte von seinem Android-Smartphone zum Sony BDP-S6500 schicken will, der verwendet Miracast. DLNA-Streams empfängt der S6500 ebenfalls von Mobilgeräten.

Für die komfortable Steuerung kann der Besitzer die kostenlose App „TV Sideview“ installieren. So lässt sich der Sony auch über Smartphone und Tablet bedienen. Besonders hilfreich ist die Anwendung bei der Text-Eingabe und beim Surfen im Web-Browser.

4K-Fotos in voller Pracht

Medienformate unterstützt der Sony BDP-S6500 ebenfalls reichlich, selbst 4K-Fotos. Es fehlt nur die Wiedergabe von Videos mit DivX-Codec. An Musik spielt er selbst Songs im DSD-Format (Direct Stream Digital) von Netzwerk-Servern, USB-Speichern und SACDs.

Positiv ist ebenfalls der geringe Stromverbrauch des Sony BDP-S6500 von nur etwas mehr als 5 Watt im Betrieb. Schade nur, dass sich der Energiebedarf im Standby kaum reduziert, wenn der Schnellstartmodus aktiviert ist. Also besser deaktivieren, die Startzeiten sind so immer noch akzeptabel.

Sony BDP S6500 Fernbedienung
Minimalismus: Auf möglichst geringen Platzbedarf ist die Fernbedienung getrimmt. Dafür musste der Zahlenblock weichen.
© Sony

Auch in puncto Videoverarbeitung ist der Sony BDP-S6500 auf der Höhe der Zeit. Er gibt 3D-Blu-rays wieder, wandelt 2D-Inhalte in drei Dimensionen und skaliert Videos auf Ultra-HD. Das alles erledigt er mit vorzüglicher Qualität. Besonders überzeugen konnte der Player mit seiner Optimierung von minderwertigen Bildquellen, indem er intelligent Rauschen und Artefakte reduziert. Beim Skalieren von DVDs auf Full-HD rangiert er ebenfalls im Spitzenfeld. In diese Regionen dringt er bei der Blu-ray-Wiedergabe nicht ganz vor, wenngleich das Bild ruhig und natürlich wirkt.

Lesetipp: Die besten Blu-ray-Player

Fazit

Der Sony BDP-S6500 ist der richtige Blu-ray-Player für jeden, der in der digitalen Zeit fest verankert ist. Den Käufer erwarten ein sattes Web-Angebot, ein geringer Stromverbrauch und eine klasse Bildqualität.

Mehr zum Thema: Sony