Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Testbericht

Sharkoon DarkGlider

Für knapp 40 Euro bietet die Gaming-Maus DarkGilder reichlich Ausstattung.

Autor: Matthias Metzler • 23.11.2012 • ca. 0:20 Min

Sharkoon DarkGlider
Sharkoon DarkGlider
© Hersteller/Archiv

Zehn programmierbare Tasten, Laser-Sensor (max. 6000 dpi) und Keramik-Gleitfüße. Ihre Bauweise richtet sich an Anwender, die die ganze Handfläche auf der Maus ablegen. Zum schnellen Versetzen lässt sich das wuchtige Steuergerät aber schlecht fassen. Hinzu kommt ein hohes Ge...

0,00 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Präzision, Ausstattung
  • programmierbare Tasten

Contra

  • Mausrad, Gewicht, Verarbeitung
Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Zehn programmierbare Tasten, Laser-Sensor (max. 6000 dpi) und Keramik-Gleitfüße. Ihre Bauweise richtet sich an Anwender, die die ganze Handfläche auf der Maus ablegen. Zum schnellen Versetzen lässt sich das wuchtige Steuergerät aber schlecht fassen. Hinzu kommt ein hohes Gewicht von 120 Gramm, das sich mit Zusatzgewichten auf unnötige 150 Gramm weiter beschweren lässt. Das Mausrad ist für Gamer viel zu leichtgängig, sodass der "Waffenwechsel" auch mal misslingt.

 

Mehr zum Thema
Rapoo Vpro V800
Mechanische Gaming-Tastatur Rapoo Vpro V800 im Test
Holografie-Brille HoloLens
Holografie-Brille HoloLens im ersten Test
Roccat Kave XTD 5.1 Analog
Rapoo VPro V700 - Test
Mechanische Gaming Tastatur Rapoo VPro V700 im Test