Pearl
Xystec Externes USB-Diskettenlaufwerk im Check
Sie haben wichtige Dokumente noch auf Disketten gespeichert? Das Floppy-Laufwerk mit USB-Anschluss von Xystec erlaubt den Zugriff auf die alten Daten.

Das Geräusch kennt man noch. Tacker hier und Rödel da. Das weckt Erinnerungen an eine Zeit die Jahrzehnte zurück liegt, als man noch Abende einplanen musste, um ein Office auf einem 286er oder einem 386SX zu installieren. Anhänger des Fortschritts rühmten sich mit Windows für Workgroups 3.11 und einem schnellen Modem von USRobotics mit 56K.
Und wer 1.000 Deutsche Mark zusätzlich in einen neuen PC investieren konnte, bekam auch zu jener Zeit schon moderneste Technologie: Ein CD-ROM-Laufwerk mit Microsofts Office im Bundle - zum Beispiel bei Vobis. Wichtige Daten musste man freilich auch damals noch brav auf Diskette sichern.
Vielleicht haben Sie noch eine Diplomarbeit oder das Manuskript eines Buches auf einer 3,5-Zoll-Diskette und sind deshalb am Auslesen dieses Speichertyps interessiert? Eines muss Ihnen bei einem Diskettenlaufwerk klar sein: Die Technologie dieses Laufwerks mit 1,44 MByte Speicherkapazität stammt aus dem Jahre 1987. Sie ist über 30 Jahre alt. Und genauso rückschrittlich fühlt sie sich auch an, wenn Sie beispielsweise einen USB-Stick nehmen und diesen in Punkto Geschwindigkeit, Handhabung und Kapazität vergleichen. Die Floppy-Disk verliert haushoch.
Sehr positiv ist, dass das Floppy-Laufwerk Xystec genau das tut, was es soll und unsere Erwartungen im Hinblick auf Installation und Konfiguration etwaiger Treiber vollumfänglich erfüllt: per USB anschließen, läuft! Genau so muss sich Technologie aus der digitalen Steinzeit in moderne Betriebssysteme wie Windows 10 einbinden. Und genau so macht es das Produkt auch.
Der Vollständigkeit wollen wir auch ein paar Messdaten aus dem PCgo-Testlabor liefern: Das Auslesen einer annähernd vollen Diskette, also 1,36 MByte um genau zu sein, bewerkstelligte das Laufwerk in 2:30 Minuten. Dieselben 71 Dateien, die zwischen 1 KByte und 600 KByte groß waren, konnten wir mit dem Xystec von Pearl in 3:35 Min. auf einen anderen Datenträger schreiben, den wir zuvor formatiert hatten. Damit ergibt sich eine unglaublich lahme Lese- und Schreibgeschwindigkeit - jedenfalls im Vergleich zu allen anderen aktuellen Produkten, die man für die USB-Schnittstelle des PCs heute kaufen kann.
Fazit
Wer unbedingt eine Möglichkeit benötigt, Daten von einer Floppy Disk auszulesen und das auf möglichst unkomplizierte Weise, der kann sich das Xystec von Pearl bestellen. Es macht genau das, was es soll.
