Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G340-CWQK im Test: 34 Zoll-Gaming-Monitor

22.2.2022 von Matthias Metzler

Mit dem PMO G340-CWQK bringt PEAQ einen Curved-Gaming-Monitor mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. Ob sich der Kauf lohnt, zeigt unser Test.

ca. 3:45 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
PEAQ PMO G340-CWQK im Test
© PC Magazin

Pro

  • Curved Display mit 1500R Krümmung
  • Bildwiederholfrequenz von 144 Hz
  • FreeSync & G-Sync kompatibel
  • Höhenverstellung
  • HDR10

Contra

  • kein HDMI 2.1

Fazit

Der PEAQ PMO G340-CWQK bringt alles mit, was ein PC-Gaming-Monitor heute können muss - und das zu einem sehr guten Preis.

Das Thema Gaming erlebte in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Boom, der durch die Corona-Pandemie noch einmal zusätzlich angefeuert wurde. Daher verwundert es kaum, dass auch die Elektrofachhändler MediaMarkt und Saturn das Gaming-Portfolio ihrer Eigenmarke PEAQ immer weiter ausbauen, zuletzt mit dem Gaming-Monitor PMO G340-CWQK.

Die Marke PEAQ steht bekanntlich für gute Qualität und ihre Produkte sind in der Regel günstiger als vergleichbare von etablierten Herstellern. Insofern waren wir mächtig gespannt auf den neuen 34 Zoll-Gaming-Monitor von PEAQ und die Vorfreude groß, als der großformatige Karton des PMO G340-CWQK endlich in der Redaktion eintraf.

PEAQ PMO G340-CWQK: Technik-Check

Der PMO G340-CWQK hat eine Krümmung von 1500R, was einem Radius von 1,5 m entspricht. 1500R hat sich zum Quasi-Standard bei Curved-Monitoren entwickelt und ist auch unsere Empfehlung. Bei der Paneltechnik setzt der Hersteller auf VA, das mehr Kontrast bietet als andere Technologien wie TN und IPS. Mit einer Auflösung von 3440 zu 1440 Pixeln (UWQHD) im 21:9 Bildformat kann er nicht nur Spiele in „voller Pracht“ darstellen, er bietet auch beim Arbeiten unter Windows reichlich Platz für viele Fenster.

Worauf müssen Sie beim PMO G340-CWQK achten?

Wichtig für Gamer ist eine möglichst geringe Reaktionszeit, die von PEAQ mit einer Millisekunde angegeben wird. Während die Bildwiederholrate bei Standard-Bildschirmen nur bei 60 Hz liegt, spielt der PMO G340-CWQK mit bis zu 144 Hz auf einem ganz anderen Level. Besser noch, denn der Monitor unterstützt auch die Synchronisationstechnologie FreeSync Premium und ist obendrein kompatibel zu G-Sync. Die Bildwiederholrate des Monitors synchronisiert sich also mit der Bildausgaberate der Grafikkarte (FreeSync bei AMD Radeon-Karten und G-Sync Compatible bei Nvidia Geforce-Karten). Das sorgt dafür, dass das Spielgeschehen sauber und flüssig auf dem Bildschirm erscheint.

Bei den Anschlüssen wird einiges geboten: 2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort – gerade letzteres ist keine Selbstverständlichkeit und wird Besitzer eines modernen Notebooks mit Grafikausgabe über USB-C erfreuen. HDMI 2.1, das für Konsolenspielern ein heißes Thema ist, unterstützt der Bildschirm allerdings nicht.

Insgesamt fällt unser Zwischenfazit im Technik-Check äußerst positiv aus: Der PEAQ PMO G340-CWQK ist auf dem aktuellen Stand der Technik und bringt alles mit, was für einen PC-Gaming-Monitor wichtig ist.

Philips Brilliance 346P1CRH im Test: Ulrawide-Allrounder

34-Zoll-Monitor

Philips Brilliance 346P1CRH im Test: Ulrawide-Allrounder

86,0%

Dockingstation, ergonomischer Office-Bildschirm und Gaming-Display in einem: Der wandlungsfähige Philips 346P1CRH erweist sich im Test als echte…

PEAQ PMO G340-CWQK: Aufbau und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme der des Monitors stellt auch für Techniklaien kein Problem dar. Allerdings sollte man einen Schraubendreher bereithalten. Im geöffneten Karton liegen ein Standfuß, eine Displayhalterung und externes Netzteil. Der Fuß wirkt erstaunlich grazil für so einen großen Monitor, ist aber absolut standsicher, wie sich später noch herausstellen wird. Zunächst muss er allerdings mit der Halterung verbunden werden. Mit drei kleinen, mitgelieferten Schrauben ist er schnell befestigt. Sehr gut auch, dass der PEAQ-Monitor eine Höhenverstellung mitbringt. Gerade Gamer sitzen oft stundenlang vor dem Schirm, da ist die Ergonomie ist ein wichtiger Faktor.

Mit dem ebenfalls mitgelieferten DisplayPort-Kabel verbinden wir den PMO G340-CWQK mit unserer Gaming-Maschine. Nettes Detail: Da die Kabelabdeckung an der Monitorrückseite magnetisch ist, lässt sie sich besonders einfach anbringen.

PEAQ PMO G340-CWQK im Test
Der leuchtende Ring auf der Rückseite lässt sich über das OSD rot, grün, blau oder vielfarbig einstellen.
© PC Magazin

PEAQ PMO G340-CWQK: Praxistest

Nachdem die Vorarbeiten erledigt sind, geht es nun mitten rein ins Spielgeschehen. Schon in den ersten Spielminuten fallen die sehr guten Kontraste des VA-Panels ins Auge. Auffällig, weil unauffällig, dass bei dunklen Bildern keine störenden Lichthöfe (Backlight-Bleeding) zu erkennen sind. Zudem werden die Farben sauber wiedergegeben. Dass das VA-Panel eigentlich weniger blickwinkelstabil als ein IPS-Panel ist, fällt hier nicht ins Gewicht, da die Krümmung des Bildschirms dies geschickt ausgleicht.

Die Bedienung des Bildschirmmenüs (OSD) erfolgt über einen kleinen Joystick auf der Geräterückseite, der etwas an den von Samsung-Monitoren erinnert. Kein Fehler, denn das macht die Auswahl der Optionen sehr einfach.

Nach dem Umstellen auf deutsche Menüführung sollten sich Gamer die „Spieleinrichtung“ genauer ansehen, insbesondere den Punkt „Overdrive“, der die Reaktionszeit verbessert. Zur Wahl stehen „Aus“, „Niedrig“, „Mitte“ und „Hoch“. Während es in der Standardeinstellung „Aus“ zu leichter Schlierenbildung kommt, sorgt „Hoch“ dagegen für unschöne Doppelkanten. Nach etlichen Spielesitzgen empfehlen wir die Optionen „Niedrig“ oder „Mitte“, was eine saubere Darstellung gewährleisten sollte.

Curved Monitor Xiaomi

Die Kurve macht's

Curved Monitore für Gaming im Angebot: Die besten Deals

In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen die besten Angebote bei Amazon, Media Markt, Saturn und Co. zu Curved-Monitoren, die für Gaming geeignet sind.

Nettes Gimmick: Über das OSD lässt sich ein permanentes Fadenkreuz einblenden, was nützlich für Shooter-Fans ist. Technikbegeisterte können dagegen den „FPS-Zähler“ aktivieren. Er zeigt die aktuelle Bildwiederholrate an, was gerade im Zusammenhang mit der variablen Bildwiederholrate des PEAQ-Monitors interessant ist.

Mit einem schnellen Check überprüfen wir zuletzt noch ein paar technische Merkmale. Die Eingangsverzögerung des PMO G340-CWQK liegt praktisch immer unter 1 ms, was hervorragend ist. Und bei der maximalen Helligkeit ermitteln wir 529 Nits, was deutlich über der Herstellerangabe von 400 Nits liegt.

PEAQ PMO G340-CWQK im Test
Gamer sollten die Overdrive-Funktion zur Reduzierung von Bewegungsunschärfen nutzen. Wir empfehlen die Einstellungen "Niedrig" oder "Mitte".
© PC Magazin

PEAQ PMO G340-CWQK: Fazit

Mit dem PMO G340-CWQK ist PEAQ ein Volltreffer gelungen. Technisch bringt er alles mit, was ein PC-Gaming-Monitor heute können muss. Dank seines kontrastreichen Curved Displays mit HDR-Unterstützung und seines großen Farbraums zieht er den Gamer mitten ins Spielgeschehen hinein.

Auch preislich stimmt hier alles: Vergleichbare Displays der Konkurrenz kosten mindestens 100 Euro mehr. Angesichts dessen lässt sich für das ultimative, immersive Spielerlebnis mit dem PMO G340-CWQK sogar ein Multi-Monitor-Setup mit zwei oder drei gekrümmten Bildschirmen zu einem vernünftigen Preis realisieren.

PC Magazin Check Preis/Leistung SEHR GUT Februar 2022
Der PEAQ PMO G340-CWQK zeichnet sich durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus.
© WEKA Media Publishing GmbH
FreeSync mit Nvidia

Adaptive Sync nutzen

Diese FreeSync-Monitore funktionieren mit…

In der Liste des G-Sync-Kompatibilitätsprogramms von Nvidia sehen Sie FreeSync-Monitore, die auch mit Geforce-Grafikkarten funktionieren.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

PEAQ PMO G240-FFC

Gaming-Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G240-FFC im Test: Maxi-Spaß in Full-HD

Um Spielspaß zu haben, braucht es kein Riesen-Display. Wie gut sich der 24-Zoll-Monitor PEAQ PMO G240-FFC für Games eignet, zeigt unser Check.

PEAQ PMO G241-FFK

Monitor von MediaMarkt und Saturn

PEAQ PMO G241-FFK im Test: Gaming in Full-HD

Mit dem brandneuen PMO G241-FFK zielt PEAQ auf die Gruppe der preissensiblen Gamer. Wir konnten den 24-Zoll-Full-HD-Monitor bereits testen.

peaq-pmo-s273-ifc-aufmacher-peaq

27 Zoll Full-HD Slim Monitor

PEAQ PMO S273-IFC im Test: Vielseitiger Office-Monitor

Gute Bildqualität, kleiner Preis und ein rahmenloses Design für modernes Aussehen. Unser Praxistest enthüllt die Details des PEAQ PMO S273-IFC.

AOC-U34G3XM-EU-im-Test

34 Zoll Gaming-Monitor

AOC U34G3XM/EU im Test: Schnäppchen-Traum

Ultra Wide Gaming mit 144 Hz für weniger als 320 Euro: Der AOC U34G3XM/EU hat das Zeug zum Schnäppchen-Traum. Für wen er in Erfüllung geht, zeigt…

hp-omen-27k-im-test

Gaming-Monitor

HP Omen 27k im Test: 4K-Gaming für PC und Konsole

90,2%

Der HP Omen 27k ist ein 4K-Gaming-Monitor mit HDMI 2.1 sowie FreeSync- und G-SYNC-Kompatibilität. Ob er damit der ideale Monitor für PC- und…