PDAs: palm LiveDrive
Das LiveDrive sei ein Mobile Manager, so palm, der herkömmliche Handhelds und Smartphones ergänzen soll. Damit sind Nutzer angesprochen, die viele Daten - Dokumente, Bilder, Musik - mit sich führen möchten. Diese Anwender verwöhnt das LiveDrive mit einer 4-GByte-Festplatte und einer intelligenten Synchronisation.

Sie gleicht nicht nur Adressen und Termine zwischen Outlook und Handheld ab, sondern synchronisiert beliebige Verzeichnisse auf dem PC mit dem LiveDrive. Dabei werden wahlweise Office-, Bild- und Videoformate automatisch für die mobile Anwendung konvertiert. Windows erkennt das LiveDrive aber au...
Sie gleicht nicht nur Adressen und Termine zwischen Outlook und Handheld ab, sondern synchronisiert beliebige Verzeichnisse auf dem PC mit dem LiveDrive. Dabei werden wahlweise Office-, Bild- und Videoformate automatisch für die mobile Anwendung konvertiert. Windows erkennt das LiveDrive aber auch als Laufwerk, sodass es sich wie mobile Festplatten verwenden lässt. Für den Datenaustausch sind fast alle wichtigen Schnittstellen vorhanden: Infrarot, Bluetooth und WiFi, USB sogar im schnellen Standard 2.0. Der Kartenschacht akzeptiert MMC-, SD- und SD I/O-Karten, eine Digi- Cam-Software gewährleistet den Datentransfer von Speicherkarten auf das LiveDrive. Da Compact- Flash-Karten nicht unterstützt werden, wäre die USB-Schnittstelle als Host wünschenswert, um damit entsprechende DigiCams anzuschließen. Schade ist außerdem, das keine Stereokopfhörer im Paket liegen, um das LiveDrive sofort als MP3- Player benutzen zu können. FAZIT: Endlich protzt ein Handheld mit genügend Speicher und bringt sogar eine geniale Lösung zur Synchronisation der Datenmengen mit. Auf diese Weise ist das LiveDrive Adressmanager, mobile Festplatte und MP3-Player zugleich.
Preis: 499,- Euro Punkte: 87 Gesamtwertung: Sehr gut
https://www.palm.com/de