- Panasonic Lumix S1R und S1 im Test
- Panasonic Lumix S1R und S1: Gehäuse und Ausstattung
- Panasonic Lumix S1R und S1: Sucher und Monitor
- Panasonic Lumix S1R und S1: Autofokus und Bildserien
- Panasonic Lumix S1R und S1: Belichtung und Video
- Panasonic Lumix S1R und S1: Bedienkonzept
- Panasonic Lumix S1R und S1: Bildqualität & Fazit
Erster Eindruck: Die S1R ist eine stattliche Erscheinung, deutlich größer als etwa eine Sony A7R III. Stellt man beide nebeneinander, tippt man fast auf unterschiedliche Sensorformate. Die Größe der S1R hat aber auch handfeste Vorteile. Das ist hier wörtlich gemeint, denn alle Finger der rechte...

Erster Eindruck: Die S1R ist eine stattliche Erscheinung, deutlich größer als etwa eine Sony A7R III. Stellt man beide nebeneinander, tippt man fast auf unterschiedliche Sensorformate. Die Größe der S1R hat aber auch handfeste Vorteile. Das ist hier wörtlich gemeint, denn alle Finger der rechten Hand passen problemlos auf den großen und rutschsicher beschichteten Griff.
Das Gehäuse ist eine robuste Magnesiumkonstruktion mit Ecken und Kanten, eine formal gelungene Mischung aus Klassik und Moderne. Laut Hersteller ist der Body nicht nur effektiv gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet, sondern frostsicher bis -10 °C. Das Gleiche gilt für den als Zubehör erhältlichen Akkuhandgriff DMW-BGS1E.
Bei beiden S-Modellen ist der Sensor beweglich gelagert und ermöglicht eine kamerainterne Bildstabilisierung, die mit dem optischen Bildstabilisator von Lumix-Objektiven zusammenarbeitet und so Verwackelungen auf fünf Achsen ausgleicht. DUAL.I.S. nennt Panasonic dieses Stabilisatorkonzept.
Als Stromquelle dient ein Lithium-Ionen-Akku mit 3050 mAh. Ein Ladegerät mit USB-C-Anschluss und Netzteil zum externen Aufladen des Akkus befindet sich im Lieferumfang; alternativ lässt sich der Akku im Quick-Charge-Modus via USB C direkt in der Kamera laden. Neben USB bietet die Kamera HDMI als digitale Schnittstelle. Kopfhörer und Stereomikrofon lassen sich per Klinkenbuchse anschließen.
Lesetipp: Spiegellose Systemkamera - darauf sollten Sie beim Kauf achten
Und auch an eine Synchronkabelbuchse für Studioblitzgeräte hat man gedacht. Beim Speichern der Bilder fährt die S1R zweigleisig: Zum einen nutzt sie die weitverbreiteten und günstigen SD-Karten, zum anderen XQD-Medien. Letztere bieten angesichts kurzer Speicherzeiten und schneller Transferraten klare Vorteile – schließlich müssen hier größere Datenmengen bewegt werden.
Für die Fernsteuerung der Kamera mittels Smartphone und den Bildtransfer zwischen den Geräten hat Panasonic die App „Lumix Sync“ angekündigt, die zum Redaktionsschluss noch nicht verfügbar war. Dank Bluetooth 4.2 soll auch die ständige Verbindung mit einem Smartphone oder Tablet bei geringem Stromverbrauch möglich sein.
Gutscheine
-
Lieferando
12€ für die App mit dem Lieferando Gutschein Zum Gutschein
bis 30.06.2025+ bis zu 2,0% Cashback -
ALPS RESORTS
5% Ermäßigung auf Reservierung mit ALPS RESORTS Gutscheincode Zum Gutschein
bis 15.06.2025+ bis zu 3,0% Cashback -
Hello Fresh
HelloFresh Code für Thermomix®: Sichere dir bis zu 38% Preisnachlass auf 8 Kochboxen Zum Gutschein
bis 31.08.2025+ bis zu 4,00€ Cashback -
FACTOR
FACTOR Gutschein: Spare bis zu 30% auf deine ersten fünf Boxen Zum Gutschein
bis 31.12.2025+ bis zu 4,50€ Cashback -
BOGNER
Versandkostenfrei im Mai bei BOGNER – keine Mindestbestellmenge! Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 8,0% Cashback(statt40,0€) -
Uber Eats
30€ Uber Eats Rabatt Code für deine Essensbestellung sparen Zum Gutschein
bis 31.05.2025+ bis zu 4,00€ Cashback(statt2,50€)