Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
Pearl

OctaCam 4in1-Tischuhr mit Full-HD-Kamera im Test

Die OctaCam 4in1-Tischuhr sieht aus wie ein normaler LED-Wecker und ist auch einer - aber mit versteckten Zusatzfunktionen ...

Autor: Holger Lehmann • 19.7.2018 • ca. 0:35 Min

OctaCam Spy Camera NX4446
OctaCam Spy Camera NX4446
© PEARL

In die Tischuhr von OctaCam (Vertrieb: Pearl.de) ist auf der Vorderseite unauffällig eine Kamera samt Bewegungserkennung mit einem Erfassungswinkel von 100° und max. 8 m Reichweite verbaut. Je nach Einstellungen liefert das Mini-Objektiv der Kamerafunktion Farb-Videos (AVI)...

Pro

  • unauffällige Überwachungskamera

Contra

  • lange Verschlusszeiten bei Fotos

Fazit

PCgo Testurteil: gut; Preis/Leistung: befriedigend

75,0%

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

In die Tischuhr von OctaCam (Vertrieb: Pearl.de) ist auf der Vorderseite unauffällig eine Kamera samt Bewegungserkennung mit einem Erfassungswinkel von 100° und max. 8 m Reichweite verbaut. Je nach Einstellungen liefert das Mini-Objektiv der Kamerafunktion Farb-Videos (AVI) oder Fotos (JPG) in interpolierter Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Das klappt bei der Videoaufnahme sehr gut. Die Sequenzen von jeweils 15 Sekunden nach Bewegungserkennung liefern ein klares Bild vom Geschehen im Einzugsbereich.

Bei Fotoaufnahmen ist eine zu lange Verschlusszeit zu bemängeln. Personen, die selbst nur mit Schrittgeschwindigkeit in die Aufnahme laufen, sind sehr unscharf und kaum zu erkennen. Unser Rat deshalb: Besser auf Video einstellen. Mit einer optionalen Speicherkarte von 32 GByte hat man genug Platz für die jeweils maximal 60 MByte pro Filmsequenz.

Fazit

Die 4in1-Tischuhr von QctaCam ermöglicht eine simple Video- oder Fotoüberwachung von kleinen Räumen. Die Videofunktion überzeugte, die Foto-Option nicht. 

Testsiegel PCgo 9/18 gut
Testsiegel PCgo 9/18 gut
© WEKA