Ocster Backup Business 6
Mit Ocster Backup Business sichern Sie Ihre wichtigen Daten schnell und vollautomatisch. Dank Fernüberwachung via Netzwerk ist die Software auch perfekt für kleinere Unternehmen geeignet.

Wie wichtig ein Backup gewesen wäre, wissen Anwender meist erst dann, wenn die Daten schon unrettbar verloren sind. Ocster Backup Business versucht deshalb, die Datensicherung so bequem wie möglich zu halten. Einmal eingerichtet, erledigt die Software alle Aufgaben vollautomatisch. Über sogena...

Wie wichtig ein Backup gewesen wäre, wissen Anwender meist erst dann, wenn die Daten schon unrettbar verloren sind. Ocster Backup Business versucht deshalb, die Datensicherung so bequem wie möglich zu halten. Einmal eingerichtet, erledigt die Software alle Aufgaben vollautomatisch.
Über sogenannte Backup-Pläne legen die Nutzer zunächst fest, welche Daten an welchem Speicherort gesichert werden sollen. Als Speicherort stehen neben externen Medien wie USB-Sticks oder externe Festplatten Netzlaufwerke und andere Partitionen zur Verfügung.
Wer seine Daten ganz besonders sicher verwahren will, kann diese auf dem Ocster Secure Storage (ab 4,99 Euro/Monat), einem Online-Speicherplatz, ablegen. Die Daten werden dabei in professionellen Rechenzentren gespeichert und sind - anders als eine externe Festplatte, die einen Defekt haben kann - quasi hundertprozentig gegen Datenverlust geschützt.
Testurteil:
Ocster Backup Business 6
49,90 Euro; www.ocster.com
Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows Server 2003 oder Windows Server 2008
Besonderheiten: Ocster Secure Storage ab 4,99 Euro/Monat; einzelne Dateien zurückspielen
Gesamtwertung: sehr gut 100 %
Dank der integrierten Fernüberwachung lassen sich alle Backups der Firmenrechner von einem PC aus überwachen. Damit Windows dies zulässt, muss die Fernüberwachung von den entsprechenden Rechnern aber explizit erlaubt werden.
Ocster Backup Business bietet eine klar strukturierte Oberfläche, die auf einen Blick alle Funktionen zeigt. In Version 6 wurden zudem einige sinnvolle neue Funktionen integriert.
Wurden in früheren Versionen die Backups in Archive verpackt und ließen sich nur vollständig wiederherstellen, kann der Anwender nun auch die gesicherten Dateien im Windows Explorer öffnen und einzeln zurückspielen. Beim Tempo hat Ocster Backup deutlich zugelegt: Die Software erstellt Backups nun spürbar schneller als in der Vorgängerversion.
Fazit:
Ocster Backup eignet sich bestens für kleine Unternehmen, die ohne großen Administrator-Aufwand ihre Dokumente sicher vor dem Verlust schützen wollen. Eine schnellere Backup-Engine und die Möglichkeit, auch einzelne Dateien auf Knopfdruck wiederherzustellen, zählen zu den sinnvollen Neuerungen der Version 6.