Testbericht

Notebooks: Biedermann

20.2.2002 von Redaktion pcmagazin

Mausgrau ist das Einsteiger-Notebook Asus L8400L. Doch die unscheinbare Fassade wird der leistungsfähigen Technik nicht gerecht.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Notebooks: Biedermann
Notebooks: Biedermann
© Testlabor Printredaktionen

Im Inneren verrichtet ein Intel Pentium III mit 1133 MHz seine Arbeit. Unterstützt wird dieser von 128 MByte PC133-SDRAM und dem Chipsatz i815EP. Für die Grafik ist der Mobile Radeon M6 von ATI zuständig. Diese Kombination von Prozessor und Grafikchip erreicht Leistungswerte, die nicht nur für Standard-Anwendungen ausreichen, auch gelegentliches Spielen ist mit diesem Notebook möglich. Die Werte im SYSmark 2001 mit 117 Punkte und 1560 Punkte im 3D-Mark2001 spiegeln dies wider.

Die Schattenseite der leistungsfähigen Desktop CPU: Im netzfreien Betrieb hält das L8400L nicht länger als 109 Minuten durch. Dann muss es mindesten wieder für zwei Stunden ans Netz. Ein breites Anwendungsfeld eröffnen die weiteren Funktionen des Notebooks. Neben Modem, LAN und Infrarot- Schnittstelle finden sich ein Video- Ausgang, ein integriertes DVD-Laufwerk und ein Diskettenlaufwerk. Bietet die Hardware vielfältige Einsatzmöglichkeiten, schränkt dies die mitgelieferte Software ein.

Zum Lieferumfang gehören Windows 98 SE, der Software DVD-Player AsusDVD 2000 und eine Treiber- und Utility-CD.

https://www.asuscom.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Asus Zenbook UX305 mit Windows

Ultrabook

Asus Zenbook UX305 im Test

Das Asus Zenbook UX305 ist sehr flach und kommt trotz hoher Leistung ohne Lüfter aus. Stimmt auch der Preis für das Ultrabook?

SG7-M Core i7 - Test

Gaming-Notebook

MIFcom SG7-M Core i7 - GTX 970M im Test

Das schlanke SG7-M von MIFcom ist für ein Gaming-Notebook sehr dezent im Auftreten. Aber in dem flachen Alu-Gehäuse stecken sehr potente Komponenten.

Dell XPS 13

Ultrabook

Dell XPS 13 im Test

Dells neues 13,3-Zoll-Ultrabook ist kaum größer als ein 11,6-Zöller, liefert eine ultrahohe Auflösung und mit dem Broadwell-Core-i7 auch eine satte…

Fujitsu Lifebook T935

Notebook

Fujitsu Lifebook T935 im Test

Im Fujitsu Lifebook T935 sorgt ein Core i5-5300U für hohe Systemleistung. Im Test prüfen wir, ob das Convertible auch sonst überzeugt.

toshiba kira 107, test, review, ultrabook

Ultrabook

Toshiba Kira 107 im Test

82,0%

Das Toshiba Kira 107 punktet im Test. Das fängt beim Metallgehäuse an und hört beim knackscharfen Display noch lange nicht auf.