Monitor Samsung S27C650D im Test
Mehr zum Thema: SamsungDer S27C650D ist laut Samsung als Office-Monitor konzipiert, was sich an den nicht vorhandenen Lautsprechern und dem fehlenden HDMI-Eingang zeigt.

Stattdessen wartet das in Mattschwarz gehaltene Gerät mit den Schnittstellen DisplayPort, DVI-D und D-Sub auf. Die Bildschirmgröße beträgt 68,58 Zentimeter, also 27 Zoll, bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.Wichtig für den ergonomischen Büroeinsatz ist die H...
Stattdessen wartet das in Mattschwarz gehaltene Gerät mit den Schnittstellen DisplayPort, DVI-D und D-Sub auf. Die Bildschirmgröße beträgt 68,58 Zentimeter, also 27 Zoll, bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel.
Wichtig für den ergonomischen Büroeinsatz ist die Höhenverstellung mit dreizehn Zentimetern Spielraum. Praktisch ist der im Standfuß integrierte USB-Hub, der aber nur USB 2.0 unterstützt. Größter Pluspunkt des Geräts ist die Bildqualität, wofür in erster Linie das hochwertige und blickwinkelstabile PLS-Panel verantwortlich zeichnet.
Die Messungen von Leuchtdichteverteilung, Gammakurve und Farbtemperatur sind tadellos, der Inbild-Kontrast ist dagegen nur Durchschnitt. Gut gefällt die Reaktionszeit, die sich durch eine regelbare, wahlweise abschaltbare, Overdrive-Funktion im Menü einstellen lässt. Die Bedienung über die Tasten am unteren rechten Rahmen ist bequem und das Bildschirmmenü logisch aufgebaut. Als typischen Stromverbrauch messen wir 42,5 Watt, was etwas hoch ist, aber im Rahmen bleibt.