3-in-1 Wasseraufbereiter

Mitte Home im Test: Smarter sprudeln

27.4.2022 von Matthias Metzler

Der Mitte Home filtert, mineralisiert und sprudelt Trinkwasser in einem Schritt. Wie gut der smarte Wasseraufbereiter funktioniert, zeigt unser Praxistest.

ca. 3:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Mitte Home: Mineralwasser selbst sprudeln
Der 3-in-1-Wasseraufbereiter Mitte Home filtert, mineralisiert und sprudelt Trinkwasser auf Knopfdruck.
© Mittemitte

Pro

  • filtert, mineralisiert und sprudelt Trinkwasser
  • sehr gute Verarbeitung
  • App mit Mehrwert

Contra

  • kein nachträgliches Aufsprudeln möglich
  • Kunststoffflasche nicht spülmaschinenfest
  • benötigt Stromanschluss

Fazit

PC Magazin-Check: sehr gut. Mitte Home ist in seiner Funktionsweise einzigartig: Es filtert, mineralisiert und sprudelt Trinkwasser in einem Schritt.

Selbst Wasser zu sprudeln, statt Getränkekisten zu schleppen - das leuchtet ein. Doch das Leitungswasser ist nicht automatisch ein Mineralwasser. Nicht wenige gesundheitsbewusst Konsumierende verschmähen das günstige Wasser aus der Leitung. Sie legen Wert auf eine ausgewogene Gesamtmineralisierung, schließlich sind Mineralstoffe wichtig für die Ernährung. Ein einträgliches Geschäft für die Brunnenbetriebe hierzulande: Laut dem Verband Deutscher Mineralbrunnen lag der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland im Jahr 2021 bei 122,7 Litern.

Doch jetzt gibt es eine Alternative zu den kommerziellen Mineralwasserabfüllern. Mit dem Home bietet das Berliner Start-up Mitte ein Wasseraufbereitungssystem an, das Leitungswasser in gefiltertes, mineralisiertes, stilles oder sprudelndes Wasser verwandelt.

Mitte Home im Test: Ersteinrichtung und Praxistest

Neben einem handelsüblichen CO2-Zylinder setzt man eine spezielle Kartusche in das Gerät ein. Da das Leitungswasser erst noch gefiltert wird, füllt man es nicht in die Flasche ein, sondern in einen abnehmbaren Behälter. Auf Knopfdruck wird das Wasser anschließend in zwei Filtrationsschritten von Schadstoffen und Partikeln gereinigt, während zugleich Mineralstoffe zugesetzt werden.

Mitte Home
Neben einem handelsüblichen CO2-Zylinder setzt man noch eine spezielle Mineralisierungskartusche in das Gerät ein.
© Mittemitte

Beim Durchlaufen der Balance-Kartusche wird das Wasser laut Hersteller mit einem Minimum von 15 mg/l und einem Maximum von 35 mg/l an kombiniertem Magnesium und Kalzium mineralisiert. Die Aufteilung sei dabei in etwa 50:50 Prozent. Der genaue Wert hänge davon ab, wie hoch die Konzentration im Wasser vor dem Durchlaufen der Kartusche war. Die Balance-Kartusche ist auf eine Kapazität von maximal 250 Litern ausgelegt. Auch aus Hygienegründen lassen sie sich nur maximal 3 Monate lang verwenden.

Ab Sommer 2022 sollen weitere Kartuschen verfügbar sein. Die Active-Kartusche soll das Wasser mit Kalium und Natrium anreichern (für einen aktiven Lebensstil), die Light-Kartusche enthärte dagegen das Wasser (etwa für die Zubereitung von Tee und Kaffee).

Extrem spritzig ist das Wasser aus dem Home allerdings nicht, selbst in der höchsten Stufe. An ein typisches „Classic“-Mineralwasser kommt es nicht ganz heran. Hinzu kommt, dass ein nachträgliches Aufsprudeln oder das alleinige Sprudeln von Wasser ohne Filtern nicht möglich ist. Mitte arbeitet nach eigener Aussage bereits an einem neuen Feature, über das sich die Kohlensäurezufuhr genauer regulieren lasse, um sie besser dem eigenen Geschmack anpassen zu können. Dieses Feature soll Ende 2022 verfügbar sein.

Der Wasserbehälter und die Mitte Home PET-Flasche haben ein Fassungsvermögen von etwa 860 ml. Allerdings ist die Kunststoffflasche nicht spülmaschinenfest. Mitte hat als Alternative eine Glasflasche in Vorbereitung, die im Online-Shop schon für 25 Euro gelistet ist. Sie soll demnächst erhältlich sein.

Mitte Home im Test: App und Tauschzylinder

Sehr gut gefallen haben uns die smarten Funktionen der Mitte-App. Sie erklärt nicht nur die Ersteinrichtung sehr anschaulich, sondern informiert auch über den Füllstand des CO2-Zylinders und der Kartusche. Eine Fernbedienung ist die App allerdings nicht: Zum Starten der Wasseraufbereitung muss man einen Knopf am Gerät drücken. Gleiches gilt für die Wahl des Sprudelgrades (ohne, mittel oder stark). Auch wenn wir die App praktisch finden, ist ihre Verwendung optional. Das Mitte Home kann auch offline genutzt werden.

Mitte Home App
Die App meldet den Zustand von Kartusche (links) und CO2-Zylinder (rechts). Diese lassen sich automatisch nachbestellen, bevor sie zur Neige gehen. Hinweis: Die App lässt sich auch auf Deutsch umstellen.
© Mittemitte

Über die App lassen sich die Verbrauchsmaterialien bequem mittels eines Smart-Refill-Programms automatisch nachbestellen. Gerade die Mineralisierungskartusche Balance ist mit 45 Euro nicht ganz billig.

Bei den CO2-Zylindern (bei Mitte ca. 10 Euro/Stück) könnte man theoretisch etwas sparen, denn die günstigeren Tauschzylinder aus dem Drogeriemarkt oder vom Discounter lassen sich ebenfalls einschrauben. In unserem Check hatten wir jedoch Probleme mit den Tauschzylindern von dm. Aufgrund einer anderen Ventilkonstruktion bei dm wurde das Wasser nur unzureichend gesprudelt. Daher können wir alternative Tauschzylinder nicht empfehlen.

Rein von den Verbrauchsmaterialien gesehen, kann man im Schnitt von einem Preis von etwa 35 Cent pro Liter Sprudelwasser rechnen. Verglichen mit den Preisen bekannter Mineralwässer bleibt das absolut im Rahmen. Diese verlangen zum Teil das Doppelte pro Liter.

Fazit zum Mitte Home: Nur Wassersprudler war gestern

Mitte Home ist in seiner Funktionsweise einzigartig: Es filtert, mineralisiert und sprudelt Trinkwasser in einem Schritt. In unserem Praxistest erhielten wir ein weiches Wasser mit einem erfrischenden, neutralen Geschmack. Die Verarbeitung des Wasseraufbereiters ist sehr gut, seine Bedienung sehr einfach.

Der Preis für das Mitte Home-System (349,99 Euro UVP) erscheint hoch, gerade im Vergleich zu einem Tischwasserfilter und einem konventionellen Wassersprudler. Diese einfache Kombination mineralisiert das Leitungswasser allerdings nicht. Verglichen mit bekannten Mineralwassermarken bleibt der Preis pro Liter für das Mitte Home-System über längere Sicht im Rahmen.

Die smarten Funktionen der App sind hilfreich, gerade im Hinblick auf das Nachbestellen der Verbrauchsmaterialien. Wer das nicht möchte, kann das Gerät auch ohne App verwenden.

Online-Siegel
Sehr gut
April 2022

Tabelle Mitte Home

Vollbildansicht
Technische Daten
Maße (H x L x B) 430 mm x 267 mm x 277 mm
Gewicht 5,5 kg (ohne Verbrauchsartikel)
Leistung 60 W
App-unterstützt iOS und Android
WLAN-fähig 2,4/5 GHz
Garantie befristete 2-jährige Garantie
Hergestellt Produziert in Deutschland

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

smarte beleuchtung

Smart Home

Philips Hue, Ikea & Co: Smarte Beleuchtung im Vergleich

Smarte Beleuchtung sorgt für ein besonderes Ambiente. Wir vergleichen Philips Hue, Ikea Trådfri, Pearl Luminea und Nanoleaf Light Panels.

Intelligente Heizkörperthermostate - Wiser Eberle Wohnzimmer Beispiel

Smart-Home

Intelligente Heizkörperthermostate: Welcher ist der beste…

Mit intelligenten Heizkörperthermostaten senken Sie ohne großen Aufwand Ihre Energiekosten. Wir erklären, welche Modelle es gibt, was sie…

Tractive: GPS-Tracker für Hunde oder Katzen im Test

Smarte Gadgets für Hund & Katz

Tractive: GPS-Tracker für Hunde oder Katzen im Test

Die GPS-Tracker von Tractive gibt es sowohl für Hunde als auch für Katzen. In beiden Fällen punkten die Tracker mit einem großen Funktionsumfang, der…

Xiaomi Smart Pet Food Feeder im Test

Smarte Gadgets für Hund & Katz

Xiaomi Smart Pet Food Feeder im Test

Den Smart Pet Food Feeder, also die smarte Fütterung der Haustiere per App und Zeitsteuerung von Xiaomi haben wir getestet.

Yeedi Cube

Saug- und Wischroboter mit Basisstation

Yeedi Cube im Check

Mit dem Cube bietet Yeedi einen neuen Staub- und Wischroboter an, der mitsamt Basisstation geliefert wird. Wir konnten den intelligenten…