Microsoft Tastatur

Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop im Test

9.12.2013 von Matthias Metzler

Microsofts neue Tastatur Sculpt Ergonomic Desktop will unsere Gelenke schonen und gleichzeitig das Tippgefühl nicht vernachlässigen. Ob das gelingt, lesen Sie hier in unserem Test.

ca. 0:50 Min
Testbericht
Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop
© Microsoft

Pro

  • Verhindert unnatürliches Verdrehen der Handgelenke
  • Ausgezeichnetes Tippgefühl
  • Exakte Reaktion der Maus auf Eingaben

Contra

  • Fehlende deutsche Beschriftung auf dem Nummernblock

Fazit

Mit dem Sculpt Ergonomic Desktop vereint Microsoft Ergonomie und schickes Design auf äußerst überzeugende Weise. Schade nur, dass dem Hersteller bei der Beschriftung ein Lapsus unterlaufen ist.

Wir haben für Sie die neue Tastatur, genannt Sculpt Ergonomic Desktop für Sie im Test.

Eine ergonomische Maus-Tastatur-Kombination wie das Microsoft Sculpt Ergonomic Desktop soll schmerzhaften Phänomenen wie dem "Mausarm" vorbeugen. Dies wird durch eine geteilte Anordnung des Tastenfeldes, eine breite Handballenauflage und eine gewölbte Oberfläche erreicht.

Mittels eines magnetisch ansteckbaren Fußes lässt sich das Tastenfeld weiter nach hinten abfallend neigen. Auch die Maus mit ihrem schräg angeordneten Bedienfeld verhindert ein unnatürliches Verdrehen der Handgelenke. Der Wechsel auf das Sculpt ist sicher mit einem Lernaufwand verbunden, zahlt sich langfristig aber aus.

Das Tippgefühl der voneinander abgesetzten Chiclet-Tasten ist ausgezeichnet, der Tastenhub etwa größer als bei vielen Notebooks - auch die Maus reagiert und scrollt exakt. Unüblich: Die Doppelbelegung aller F-Tasten wird gleichzeitig über einen Schalter am Keyboard umgestellt - eine Fn-Taste wie bei Notebooks gibt es nicht.

Die separate Zehnertastatur hat Microsoft nicht mit einer deutschen Beschriftung versehen. Die Folge sind englische Begriffe wie "Clear" oder "Backspace" und statt des angezeigten Punktes tippt man ein Komma ein - verwirrend.

 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Microsoft Wedge Mouse und Keyboard

Testbericht

Microsoft Wedge Mouse und Keyboard

Die erste Microsoft-Maus wurde 1983 auf den Markt gebracht, um Word 1.0 besser verkaufen zu können. Die neuesten Eingabegeräte aus Redmond erfüllen…

windows 8, software, tools

Touchscreen, Maus und Co

Windows 8 Eingabegeräte

Besonders komfortabel lässt sich Windows 8 mit passenden Eingabegeräten, wie speziellen Mäusen oder Touch-Monitoren, bedienen.

PC Rettung, Windows, PC Totalausfall, Datenrettung, Datensicherung

Datensicherung und mehr

Datenrettung bei PC-Totalausfall

Wenn der Rechner nicht mehr startet, sollte man keineswegs unüberlegt handeln und Windows einfach neu installieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie im…

Microsoft Surface Pro 3

Testbericht

Microsoft Surface Pro 3 im Test

Das Microsoft Surface Pro 3 ist richtig gut geworden. Im Test zeigt sich, dass sich Microsoft die Kritikpunkte am Surface Pro 2 sehr genau angesehen…

Holografie-Brille HoloLens

Holografie-Brille

HoloLens im ersten Test

Microsofts holografische Brille HoloLens baut virtuelle Objekte hautnah in die reale Welt ein. Auf der Entwicklerkonferenz Build haben wir die Brille…