Testbericht

Mainboards: Knallrot und gut

28.11.2001 von Redaktion pcmagazin

Das neue MSI-Board ist eine ausgezeichnete Grundlage für auf dem Intel-845-Chipsatz basierende P4-Systeme. Zwar ist das Pro2-R nicht billig, dafür gibt's eine Reihe nützlicher und wertvoller Features, die man nicht mehr missen will.

ca. 0:40 Min
Testbericht
Mainboards: Knallrot und gut
Mainboards: Knallrot und gut
© Testlabor Printredaktionen

Der neue Intel-Chipsatz 845 entwickelt sich wegen seiner Kompitabilität zu günstigem DDR-RAM mehr und mehr zur Standardplattform preisgünstiger Pentium-4-Systeme. MSI stellt jetzt sein 845-Pro2-Mainboard vor, das auf diesem Chipsatz basiert und schon beim ersten Blick durch seine knallrote Platine auffällt. Die Ausstattung kann sich sehen lassen: Sechs PCI-Slots, externe USB-Blende und vier Anschlusskabel für Festplatten und Diskettenlaufwerke gehören zum Lieferumfang. Der Onboard-Sound von C-Media unterstützt 5.1 Sound auf sechs Kanälen. Bei der von uns getesteten "R"-Version ermöglicht der integrierte Promise-Controller 20265R RAID 0 für erhöhte Geschwindigkeit oder RAID 1 für hohe Datensicherheit.

Im Labor zeigte sich das Board schnell und absturzsicher. Boards mit Intel-850-Chipsatz sind zwar schneller, erfordern allerdings den teureren Rambus-Speicher.

Ein brandneues Feature ist der MSI Smart Key. Dieses unter Windows 98/ME/2000/XP zu installierende Sicherheits-Tool schützt das System vor unbefugtem Zugriff. Nach Abziehen des USB-Schlüssels sind Betriebssystem, Maus und Tastatur gesperrt.

https://www.msi-computer.de

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Corsair Force GS 360 GB: Im

SSD von Corsair

Corsair Force GS 360 GB im Test - günstige SSD mit Schwächen

Die Corsair Force GS 360 GB ist ob des günstigen Preises pro Gigabyte eine Bugdet-Empfehlung. Der Test legt aber den Einsatz als Zweitplatte nahe.

Festplatte, seagate Enterprise Capacity ST6000NM

6-TByte-Festplatte

Seagate Enterprise Capacity ST6000NM im Test

Wir haben die Seagate Enterprise Capacity ST6000NM mit satten 6 TByte Speicher im Test. Kann sie überzeugen?

Samsung 850 Pro SSD

SSD-Testbericht

Samsung 850 Pro im Test

Wir haben die Samsung 850 Pro im Test. Die SSD ist sehr schnell, lange haltbar, und sie bietet eine hohe Kapazität. Der Preis pro GByte ist günstig.

SanDisk,SSD Extreme II

PC-Magazin Lesertest

San Disk Extreme II im Test

Der Sandisk Extreme II wurde nun ein knappes Jahr von unseren Testern auf den Zahn gefühlt. Der Dauertest der SSD ging in diesem Monat zu Ende, mit…

Samsung SSD 850 EVO 2TB

Neue SSDs mit 2 Terabyte

Samsung SSD 850 EVO 2TB im ersten Test

Samsung durchbricht mit neuen SSD-Modellen seiner Serien 850 PRO und 850 EVO die 2-Terabyte-Grenze. Wir konnten die Samsung SSD 850 EVO 2TB vorab…