Zum Inhalt springen
Der Guide für ein smartes Leben.
VG Wort Pixel
Mechanische Wireless-Tastur

Logitech POP Keys im Test

Jetzt wird's bunt: Mit der POP Keys will Logitech Emotionen und Persönlichkeit an den Schreibtisch bringen. Wir haben die mechanische Wireless-Tastatur einem Praxistest unterzogen.

Autor: Alana Friedrichs • 7.3.2022 • ca. 4:20 Min

Frau in Pastellfarben hält die Logitech POP Keys
Zieht im Büro alle Blicke auf sich: Die Logitech POP Keys
© Logitech

Mit der POP-Serie will Logitech die grauen und tristen Arbeitsplätze bunter machen. Umsetzen will man das zum einen mit einer Kombination aus knalligen Farboptionen, die Persönlichkeit verprühen. Und zum anderen mit Emoji-Schnelltasten, durch die wir unserem Gegenüber schnell mitteilen, wie wir ...

102,11 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Fantastisches Design verbindet Retro- und TikTok-Ästhetik
  • Mechanische Schalter
  • Emoji-Tasten bieten beim Chatten einen echten Mehrwert
  • Lange Laufzeit

Contra

  • nicht für Vielschreiber*Innen geeignet
  • Leer- und Enter-Taste fühlen sich etwas lose an
  • Tastenkappen aus ABS statt PBT

Fazit

Mit der POP Keys erhalten wir eine kleine und handliche Office-Tastatur, die sich bei Verarbeitung und Konnektivität fast keine Patzer erlaubt. Auch sticht sie durch ihr modernes und buntes Design aus der Masse hervor. Auch die Emoji-Tasten können überzeugen. Leider eignet sich die Tastatur aufgrund der runden Tastenkappen nicht für Vielschreiber*Innen.

  Gut

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Mit der POP-Serie will Logitech die grauen und tristen Arbeitsplätze bunter machen. Umsetzen will man das zum einen mit einer Kombination aus knalligen Farboptionen, die Persönlichkeit verprühen. Und zum anderen mit Emoji-Schnelltasten, durch die wir unserem Gegenüber schnell mitteilen, wie wir uns gerade fühlen.

Ob es sich bei der Tastatur POP Keys dabei eher um ein Gimmick ohne echten Mehrwert oder um eine tatsächliche Bereicherung fürs (Home-)Office handelt, haben wir im folgenden Praxis-Test für Sie herausgefunden.

Logitech POP Keys im Test: Design und Verarbeitung

Schön ist sie auf jeden Fall, die Logitech POP Keys. Die drei Farbvarianten Daydream (Minze, Violett und Gelb), Blast (Schwarz, Grau und Gelb) und Heartbreaker (Himbeer und Koralle) weichen stark voneinander ab und richten sich klar an verschiedene Persönlichkeit, versprühen aber stets Frische und ziehen die Blicke unserer Kolleg*Innen auf sich.

Dabei macht die Tastatur einen kompakten und gleichzeitig stabilen Eindruck. Durch den 75%-Formfaktor, bei dem man auf einen Nummernblock verzichtet, passt die POP Keys gut in den Rucksack und lässt sich auch unterwegs einsetzen. Die freistehenden Tasten sorgen dabei nicht nur für einen schicken Schreibmaschinen-Look im Retro-Stil, sondern sitzen gleichzeitig auch fest, was die Eignung als mobiles Arbeitsgerät unterstreicht.

Logitech POP Keys im Test: Einrichtung, Reichweite und Laufzeit

Eingerichtet ist die rein kabellose Tastatur dank Logi-Bolt-Adapter schnell und ohne Probleme. Den USB-A-Adapter verpackt Logitech in einer Aussparung auf der Unterseite der Tastatur, wodurch er sich gut mitnehmen lässt. Wollen wir die Tastatur an einem Rechner verwenden, stecken wir nur den Adapter ein. Den Rest erledigt die POP Keys von alleine.

Alternativ verbinden wir die Tastatur auch per Bluetooth mit unserem Endrechner. Auch das funktioniert in unserem Test ohne Probleme.

Auch größere Entfernungen meistert die POP Keys dabei ohne Probleme. Bis zu zehn Meter Entfernung waren in unserem Test möglich, erst danach wurden Tastenanschläge nicht mehr erkannt.

Für Multitasker*Innen besonders spannend ist die verbaute Easy-Switch-Technologie. Bis zu drei Geräte gleichzeitig verbinden wir mit der POP Keys-Tastatur. Über die Tasten F1 bis F3 können wir dann mit nur einem Klick zwischen den Geräten wechseln. Auch hier überzeugte die POP Keys im Test jederzeit.

In der Aussparung auf der Unterseite befinden sich auch die beiden AAA-Batterien, die die POP Keys antreiben. Mit ihnen ist die Tastatur nicht das leichteste Gerät, dafür sollen bis zu drei Jahre Betrieb ohne Wechsel möglich sein.

Produktbild der Logitech POP Keys
Mit ihrem 75%-Formfaktor eignet sich die POP Keys auch gut für den Einsatz unterwegs.
© Logitech

Logitech POP Keys im Test: Tasten und Schalter

Bevor wir mit den Emoji-Tasten zum Highlight der POP Keys kommen, wollen wir uns noch die übrige Belegung des Tastatur-Layouts ansehen. Wie bereits erwähnt handelt es sich dabei um einen 75%-Formfaktor. Durch das Verzichten auf einen Ziffernblock und das Einrücken von Funktions- und Pfeiltasten spart man sich also rund ein Viertel der Größe einer regulären Desktop-Tastatur.

Da die POP Keys sowohl über einen Windows- als auch einen Command-Button verfügt, eignet sie sich gleichermaßen für PC wie Mac. Wie bei vielen Laptops üblich belegt Logitech außerdem die FN-Reihe doppelt. Hier finden sich Schnelltasten zum Gerätewechsel per Easy-Switch, zur Mediensteuerung oder zur Aufnahme von Screenshots.

Für Vielschreibende leider wenig überzeugend ist die runde Form des Tastenkappen. Diese sehen zwar wie der Rest der Tastatur fantastisch aus. Beim schnellen Tippen rutschen wir jedoch immer wieder ab oder drücken ins Leere. Wer nur kurze Texte schreibt, mag darüber hinwegsehen. Beim Schreiben dieses Textes auf der POP Keys mussten wir aber ein paar Mal zu oft die Return-Taste benutzen, um Vertippser zu korrigieren.

Produktfoto der Razer Pro Type Ultra, geneigt
Mechanische Office-Tastatur Razer Pro Type Ultra im Test

Auch hat man sich beim Material der Tastenkappen für ABS-Plastik anstelle des haltbareren PBT entschieden, was die Haltbarkeit der Tasten über mehrere Jahre fraglich erscheinen lässt.

Unter der Haube verbaut Logitech keine günstige Rubberdome-Technik, sondern lineare mechanische Schalter. Dadurch übersieht die Tastatur nicht nur keine Anschläge beim gleichzeitigen Drücken mehrere Tasten. Auch bietet die POP Keys so ein deutlich taktileres und angenehmeres Schreibgefühl.

Bei Leer- und Entertaste hätten wir uns etwas weniger "Klackern" gewünscht, insgesamt kann sich die POP Keys aber mit vielen anderen mechanischen Serien-Tastaturen, auch aus dem Gaming-Segment, messen.

In gelb und schwarz gekleideter Mann hält die Logitech POP Mouse in die Kamera
Kabellose Office-Maus für Unterwegs Logitech POP Mouse im Test

Logitech POP Keys im Test: Die Emoji-Tasten

All die bisherigen Punkte sprechen für eine gute bis sehr gute Office-Tastatur von der Stange mit hübscher Farbwahl. Mit den Emoji-Seitentasten aber soll sich die POP Keys endgültig von anderen Mitbewerbern abheben.

Und das funktioniert. Denn was wir zuerst für ein nettes Gimmick mit Neuheitsfaktor, aber ohne echten Mehrwert, hielten, hat uns im Test positiv überrascht. Gerade wer viel außerhalb der starren Förmlichkeit einer E-Mail chattet, dürfte Freude an den zusätzlichen Tasten haben. Denn statt Emojis umständlich über ein Menü auswählen zu müssen, sind die wichtigsten Icons stets nur einen Klick entfernt.

Welche Emojis wir dabei auf die Tasten mappen möchten, können wir in der optionalen kostenlosen Software Logitech Options+ anpassen. Für einige beliebte Optionen bietet der Hersteller sogar zusätzliche Tastenkappen an, sodass Mapping und Tastatur-Symbol miteinander übereinstimmen.

Wer die Emoji-Tasten trotz unserer Empfehlung für unnützes Spielzeug hält, kann die Zusatztasten aber auch gänzlich anders belegen und kommt so trotzdem noch in den Genuss von fünf zusätzlichen Tasten.

Logitech POP Keys im Test: Fazit

Die Logitech POP Keys hat uns im positiven Sinne überrascht. Nicht nur erhalten wir hier eine kleine und handliche Office-Tastatur, die sich in Punkto Verarbeitung und Konnektivität nahezu keinen einzigen Patzer erlaubt. Auch sticht die Tastatur durch ihr modernes und buntes Design aus der Masse der grau-schwarzen Stangenware hervor.

Zusätzlich dazu können auch die Emoji-Tasten überzeugen. Wer viel chattet, wird die Schnelltasten zur besseren Kommunikation der eigenen Emotionen nach kurzer Zeit bereits nicht mehr missen wollen.

Leider eignet sich die Tastatur aufgrund der runden Tastenkappen absolut nicht für Vielschreiber*Innen. Diese sollten sich lieber nach einem Modell mit traditionellerem Design umschauen.

Wer davon abgesehen bereit ist, im Büro etwas mehr Farbe zu zeigen und dafür einen fast dreistelligen Betrag zu investieren, kann mit der Logitech POP Keys aber nur wenig falsch machen.

© WEKA Media Publishing GmbH
Tastatur reinigen und desinfizieren
Mehr zum Thema
epomaker-ek68-via-im-test
Produktfoto der Akko 3068B Plus in Schwarz-Gold
Mechanische Tastatur im Test Akko 3068B Plus im Test
Die Logitech MX Master 3S auf einem Schreibtisch
High-End Office-Maus Logitech MX Master 3S im Test
Die Logitech MX Mechanical Mini auf einem Schreibtisch
Mechanische Office-Tastatur Logitech MX Mechanical Mini im Test