Lichtmond The Journey im Test
So hell erstrahlte und erklang der Lichtmond noch nie: Die vierte Auflage des Ambient-Sound-Projekts der Münchner Koppehele- Brüder wartet erstmals mit Dolby Atmos und 4K-Inhalten auf. Dazu gibt‘s hitverdächtige Songs und die bislang edelsten Animationen.

Schon mit ihren ersten drei Lichtmond-Blu-rays haben Martin und Giorgio Koppehele bewiesen, dass sie mehr als erfolgreiche Hitproduzenten sind. Lichtmond, der Name stand vom Start weg für eine kreative Mischung aus Elektropop, Ethno- und Ambient- Sound, aber immer auch technisch für besten...
Schon mit ihren ersten drei Lichtmond-Blu-rays haben Martin und Giorgio Koppehele bewiesen, dass sie mehr als erfolgreiche Hitproduzenten sind. Lichtmond, der Name stand vom Start weg für eine kreative Mischung aus Elektropop, Ethno- und Ambient- Sound, aber immer auch technisch für besten Sound und bestes Bild. Mit "The Journey", setzen die Macher die Erfolgsstory nahtlos fort.
Teil vier gibt es ab 14. Oktober auf Blu-ray, DVD und CD. Uns hat es aber natürlich vor allem die 3-Disc Special Editon angetan. Mit der Blu-ray "The Journey" kommt erstmals ein Lichtmond- Album mit 2.0, 5.1 und 7.1-Mix sowie auch in Dolby Atmos auf den Markt. Ein Leckerbissen für alle Fans der immersiven Soundformate. Dazu gibt's nebst Audio-CD als Bonusscheibe eine Ultra-HD Blu-ray mit Highlights der vorherigen Lichtmond-Produktionen, erstmals in 4K.
Doch zunächst: Worum geht's eigentlich? Mit einer erstmals in der Geschichte enthaltenen Hauptfigur, dem "Life-Giver" fliegt der Zuschauer in eine Traum-Landschaft und erlebt, wie der Magic Tree ganz rasch die Jahreszeiten wechselt und wie schnell ein Jahr verstreicht. Pflanzen und Objekte werden zum Leben erweckt. Eine Pyramide ist das Symbol für das Kleine im Großen - ein kleines magisches Objekt in der Hand des "Life Giver" bis hin zu einem großen Raumschiff. Transzendente Treppen ragen in den Himmel in einer Architektur in den Wolken.

Klingt nach einem visuellen Abenteuer des spanischen Visual Artist Teams der Imago-D Studios - und das ist es auch. Eine klare Struktur bekommt die Handlung vor allem durch die brandneuen Kompositionen und Musikproduktionen der Brüder. Etwas zurückgenommen haben die Lichtmondmänner den poetischen Part. Dennoch ist die beliebte Synchronstimme von Erzähler Thomas E. Killinger auch diesmal wieder mit von der Partie. Ebenso wie die korsischen Gastkünstler I Muvrini, die erneut für den Ethnopart verantwortlich zeichneten.
Popsongs wie "Flowing Like A River", "True Destination" und der von Martin Koppehele gesungene Titel "Nothing But Change" wären an der Spitze der Singlecharts jederzeit bestens aufgehoben. Ebenso wie der Robert- Miles-Klassiker "Children", den die Münchner Musiker für Lichtmond 4 neu produzierten und mit eigenen Vocals neu einspielten. Im 3D-Soundformat Dolby Atmos überzeugen indes vor allen Dingen instrumentale Stücke wie die Titeltracks "The Journey Part 1+2".
Exklusiv-Song für Leser
Doch damit nicht genug der musikalischen Innovationen: Erstmals haben Martin und Giorgio Koppehele einen Song ganz exklusiv für die Leser des video-Magazins komponiert. Das geniale Instrumentalstück "In the Dunes" passt ideal zur Story von "The Journey", ist aber auf keinem offiziellen Album erhältlich. video-Leser können sich die Song ab sofort kostenlos hier downloaden.
Fazit
Musikalisch hat Lichtmond bislang häufig die Nation gespalten. Doch am Hitpotenzial von "The Journey" gibt es nichts mehr zu deuteln. Auch in technischer Hinsicht überzeugt die Produktion einmal mehr auf aktuell bestmöglichem Referenz-Niveau mit Atmos-Sound. Schade nur, das nicht die ganze "Journey" schon als UHD Blu-ray erhältlich ist. Doch mit der Bonus-Disc in 4K setzen Lichtmond noch eins drauf. Platz eins der Musik- DVD- und Blu-ray-Charts dürfte für das Münchner Kreativteam wieder fest reserviert sein. Einfach ein perfektes Heimkinoerlebnis.