Convertible

Lenovo Yoga 900 im Test

31.3.2016 von Arnt Kugler

Das Convertible Lenovo Yoga 900 beeindruckt im Test mit hoher Flexibilität. Womit Lenovo noch punktet, lesen Sie in unserem Testbericht.

ca. 1:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Convertible Lenovo Yoga 900
Das Lenovo Yoga 900
© Lenovo

Pro

  • hochwertig
  • schnell
  • sehr gute Ausstattung

Contra

Fazit

PC-Magazin Testurteil: sehr gut, Preis/Leistung: sehr gut


88,0%

Das Yoga 900 ist ein hochwertiges Convertible, dessen Display um bis zu 360 Grad in den Tablet-Modus umklappt. Daneben gibt es noch den Zelt- und Stand-Modus, um beispielsweise Filme anzusehen. Diese Flexibilität gefällt uns sehr gut. Das 13,3-Zoll-Touch-Display mit 3.200 x 1.800 Bildpunkten ist angenehm hell und sehr scharf. Während seine Unterseite wie das Display-Cover aus Aluminium besteht, befinden sich auf der Body-Oberseite eine ausgezeichnete, beleuchtete Tastatur und ein sehr gutes Touchpad - alles eingefasst mit feinem Kunstleder.

Eine platzsparende Lösung hat Lenovo bei den Schnittstellen eingebaut: Der USB-2.0-Port dient zur Datenübertragung oder als Anschluss für das kleine Netzteil. Außerdem stehen zum Datentransfer zwei USB-3.0-Schnittstellen, ein USB-3.1-Port (Video-Ausgang), Bluetooth 4.1 und WLAN-ac zur Verfügung. Auch an einen 4-in-1-Kartenleser hat Lenovo gedacht. Im Yoga 900 arbeitet ein starker Core i7-6500U (bis zu 3,1 GHz) mit integriertem HD-520-Grafikkern. Für zusätzliche Power sorgen stolze 16 GByte Arbeitsspeicher (LP-DDR3L) und eine 256-GByte-SSD. Entsprechend schnell jagt das Yoga 900 durch unseren Testparcour. Am Ende des 3DMark Cloud Gate stehen überzeugende 5.874 Punkte und im PCMark 7 sehr gute 5.334 Punkte.


Im Prozessor-Benchmark Cinebench zeigte das Yoga 900 mit ausgezeichneten 3,29 CPU-Punkten, dass auch in einem Convertible-Notebook ordentlich Rechenleistung stecken kann. Die SSD liegt mit einer Durchschnittstransferrate von 479,5 MByte/s ebenfalls im oberen Leistungsbereich. Insgesamt steht mehr als genug Leistung für Office-Arbeiten, für semiprofessionelles Bearbeiten von Medien und sogar zum Spielen von einfacheren Games bereit. Im Akku-Test hielt das Yoga 900 fast 5 Stunden durch.

Fazit

Lenovos hochwertiges, schnelles und toll ausgestattetes Yoga 900 meistert den Spagat zwischen Ultrabook und Tablet mit Bravour. Der Preis erscheint hoch, doch das Yoga ist jeden Cent wert.

Zusatzinformationen: Lenovo Yoga 900

  • Prozessor: Intel Core i7-6500U
  • RAM/Grafik: 16 GByte/Intel HD 520
  • HDD/SSD: -/256 GByte
  • Display: 13,3-Zoll-IPS-Panel (3.200 x 1.800 px)
  • Maße/Gewicht: 320 x 225 x 15 mm/1,29 kg

Windows schneller machen

Quelle: PC Magazin
Windows-Einstellungen: Wenn das System zu langsam ist, helfen meist schon einfache Tipps.

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo IdeaPad U400

Testbericht

Lenovo IdeaPad U400 im Test

Intel setzt voll auf das Ultrabook-Konzept und erweitert es daher auch auf Geräte mit einem größeren Display. Einer der ersten Vertreter dieser neuen…

Lenovo ThinkPad Edge E525, notebook

Testbericht

Lenovo ThinkPad Edge E525

Der Name ThinkPad ist traditionell für die Business-Notebooks von Lenovo reserviert. Das ThinkPad Edge E525 ist aber ein Gränzgänger zwischen den…

Lenovo Yoga 2 11

Hybrid-Notebook

Lenovo Yoga 2 11 im Test

Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

Lenovo ThinkCentre M900 TWR

Business-PC

Lenovo ThinkCentre M900 TWR im Test

Am hochwertigen Tower-Gehäuse mit schwarz-rotem Griff erkennen Insider Lenovos ThinkCentre M900 von Weitem. Wir haben ihn getestet.

Lenovo ThinkPad X1 Yoga

Convertible-Ultrabook

Lenovo ThinkPad X1 Yoga (20FX-0045GE) im Test: Fast perfekt

86,0%

Das Lenovo ThinkPad Yoga X1 (20FX-0045GE) beeindruckt im Test mit robustem Gehäuse und Top-Leistung – hat aber einen kleinen Haken.