Testbericht

Lenovo IdeaPad U400 im Test

6.4.2012 von Klaus Länger

Intel setzt voll auf das Ultrabook-Konzept und erweitert es daher auch auf Geräte mit einem größeren Display. Einer der ersten Vertreter dieser neuen Klasse ist das 14-Zoll-Notebook IdeaPad U400 von Lenovo.

ca. 0:55 Min
Testbericht
Lenovo IdeaPad U400
Lenovo IdeaPad U400
© Lenovo

Pro

  • Leicht
  • 128-GB-SSD

Contra

  • Display spiegelt
  • Empfindliche Maustasten

Fazit

Das Lenovo IdeaPad U400 sieht sehr schick aus und ist mit 850 Euro auch nicht übermäßig teuer. Auch Leistung und Akkulaufzeit sind gut. Allerdings stören Details wie das Spiegel-Display und das empfindliche Touchpad.

Mit einem Gewicht von 2180 Gramm ist das 850 Euro teure Lenovo IdeaPad U400 deutlich schwerer als 13,3-Zoll-Ultrabooks, gehört aber zu den leichtesten 14-Zöllern. Im Gegensatz zu den kleineren Ultrabooks verfügt der Lenovo U400 auch über einen DVD-Brenner als optisches Laufwerk und eine Festplatte mit 750 GByte Kapazität. Zusätzlich zu der Seagate-Platte ist noch eine 128-GByte-SSD eingebaut, die als Cache dient.

Das U400 wacht so schneller aus dem Schlafmodus auf und auch der Zugriff auf häufig benötigte Dateien wird beschleunigt, was sich beim PCMark Vantage auswirkt. Hier kommt das Lenovo auf 8877 Punkte. Zusätzliche zur integrierten Intel-Grafik ist noch ein diskreter Grafikchip eingebaut. Mit dem Radeon HD 6470M kommt das Lenovo auf 1927 Punkte im 3DMark Vantage, das reicht für einfachere 3D-Spiele aus. Die Akkulaufzeit war mit 371 Minuten im MobileMark gut, hier wirkt sich auch die Umschaltgrafik aus.

Test: Notebooks bis 550 Euro

Das 14-Zoll-Display liefert im IdeaPad nur die 1366er-Auflösung und spiegelt extrem stark. Während die Qualität des Alu-Gehäuses und der Tastatur überzeugen, stören die extrem empfindlichen Maustasten, die in dem großformatigen Glas-Touchpad integriert sind.

 

Mehr lesen

Chronologische Liste und Netflix-Links

Marvel-Filme- und -Serien: Das ist die richtige Reihenfolge

Neuerscheinungen in der Übersicht

Netflix: Neue Filme und Serien

Vorschau auf Film- und Serien-Highlights

Amazon Prime Video: Neuheiten

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Lenovo ThinkPad Edge E525, notebook

Testbericht

Lenovo ThinkPad Edge E525

Der Name ThinkPad ist traditionell für die Business-Notebooks von Lenovo reserviert. Das ThinkPad Edge E525 ist aber ein Gränzgänger zwischen den…

image.jpg

Testbericht

Lenovo IdeaPad G580

Im Rahmen eines Vergleichstests haben wir uns das Lenovo Notebook für unter 400 Eur einmal genau angesehen.

Lenovo Yoga 2 11

Hybrid-Notebook

Lenovo Yoga 2 11 im Test

Für 600 Euro bekommen Sie mit dem Yoga 2 11 von Lenovo ein kompaktes Hybrid-Notebook. Kann es im Test überzeugen?

Convertible Lenovo Yoga 900

Convertible

Lenovo Yoga 900 im Test

88,0%

Das Convertible Lenovo Yoga 900 beeindruckt im Test mit hoher Flexibilität. Womit Lenovo noch punktet, lesen Sie in unserem Testbericht.

Lenovo Yoga Book - Test

Notebook mit Touch-Tastatur

Lenovo Yoga Book im Test: Das erste seiner Art

83,0%

Keine herkömmliche Tastatur, dafür ein riesiges Touchpad. Das Lenovo Yoga Book ist anders als alle Notebooks zuvor. Wir prüfen die Innovation im Test.